Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 465.

Chronisch lymphatische Leukämie

Datensammlung identifiziert CLL-Subtypen

24.08.22  | News  | Panorama
Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Behandlung und genaueren Prognose der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL): Forschende aus den USA, Spanien und Deutschland haben Proben von 1148 CLL-Patientinnen und -Patienten analysiert. Basierend auf dieser größtmöglichen Datenmenge konnten sie eine detaillierte Übersicht zu genetischen Veränderungen und CLL-Subtypen erstellen. Dadurch lässt sich das genetische Profil neuer Patientinnen und Patienten mit vorherigen Fällen abgleichen und die passende Therapie bestimmen. Professor Stephan Stilgenbauer vom Universitätsklinikum Ulm hat die deutsche Studie geleitet. Nun ist die Publikation in „Nature Genetics“ erschienen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Ungebremst gegen den Blutkrebs

11.08.22  | News  | Panorama
Armin Rehm und Uta Höpken wollen die Immunabwehr gegen Krebs verbessern. Was bislang nur im Mausmodell möglich war, zeigen die Forschenden nun in menschlichen Zellen – die Ergebnisse in „ Molecular Therapy“ erhöhen die Chancen auf eine hochwirksame Immuntherapie gegen Blutkrebs.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2022, Wien und virtuell

Neue Impulse für die Hämatologie

10.08.22  | News  | Kongressberichte
Das Jahrestreffen der European Hematology Association (EHA) fand in diesem Jahr vom 9. bis 12. Juni als Hybridveranstaltung in Wien und virtuell statt. Dabei wurden viele spannende neue Daten und Erkenntnisse präsentiert und im lebhaften Austausch zwischen den Teilnehmern diskutiert. Diese neuen Studienergebnisse können neue Impulse für die Diagnostik und die Therapie hämatoonkologischer Erkrankungen liefern. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2022 zu den Themen indolente Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie (CLL), multiples Myelom (MM) und myeloproliferative Neoplasien (MPN).
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com 2022 ASCO Annual Meeting

Innovative Krebsmedizin für alle

15.07.22  | News  | Kongressberichte
Vom 3. bis 7. Juni fand die Jahrestagung 2022 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wieder in Chicago, USA, statt. Die Teilnahme war sowohl vor Ort als auch virtuell möglich. Dadurch konnten mehr als 42.000 Besucher ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der klinischen Onkologie verfolgen. Zahlreiche aktuelle Daten renommierter Experten geben Hoffnung, dass in naher Zukunft die gängige Praxis verändert werden kann. Die Herausforderung besteht jedoch weiterhin darin, dass möglichst viele Krebspatienten vom medizinischen Fortschritt profitieren können. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom ASCO-Kongress 2022 zum Thema Mammakarzinom.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie im Erwachsenenalter

Kieler Forschende beschreiben bislang unbekannte Risikofaktoren

22.06.22  | News  | Panorama
Krebsforschende am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben in einer neuen Forschungsarbeit zu den genetischen Ursachen der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) Ansätze für eine verbesserte Therapie von erwachsenen Blutkrebspatientinnen und -patienten beschrieben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Aus der Praxis für die Praxis

Moderne Therapie des Morbus Waldenström in Zeiten der Pandemie

21.04.22  | News  | Kongressberichte
Die Coronapandemie stellt Hämatologen insbesondere im Rahmen von Therapieentscheidungen vor neue Herausforderungen. So müssen neben den althergebrachten Kriterien wie Komorbiditäten oder dem Frailty-Index auch die Gefährdung der Patienten durch das Coronavirus SARS-CoV-2 per se sowie die eventuelle Aggravation des Infektionsrisikos im Rahmen der Therapien beurteilt werden. Dies gilt insbesondere, da die Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren nach deren Zulassung für die chronisch lymphatische Leukämie nun auch für den Morbus Waldenström eine attraktive Behandlungsoption darstellen. Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Einblick in die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten für Morbus Waldenström auf unserem Partnerportal hematooncology.com .
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie

Neuer Wirkstoff bekämpft effektiv Medikamenten-resistente Zellen

13.06.22  | News  | Panorama
Zur Behandlung der häufigsten Unterform akuter Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen, der akuten myeloischen Leukämie (AML), haben Forschende der Universitätsmedizin Mainz den neuen Wirkstoff Marbotinib entwickelt. Im Tiermodell erwies sich der innovative Wirkstoff therapeutisch wirksamer als bisherige Medikamente: Er wirkt nicht nur gegen primäre, sondern ist auch effektiv gegen Leukämiezellen, die bereits Medikamenten-resistent sind. Zudem greift er gesunde Zellen nicht an.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Wirkstoffe gegen Krebs

23.05.22  | News  | Panorama
Wissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten an der Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs. Dazu haben sie jetzt eine Starthilfe von 500.000 Euro erhalten, mit der zukünftig ein Unternehmen gegründet werden soll.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gen-Editierung

Behandlungserfolg bei Jugendlichem mit schwerer Beta-Thalassämie

10.05.22  | News  | Panorama
Im Jahr 2020 wurden die beiden Erfinderinnen der als „präzise Genschere“ beschriebenen CRISPR/Cas9-basierten Gen-Editierung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. In einer weltweit an lediglich 13 Zentren, u.a. in wissenschaftlichen Einrichtungen in London, Rom und New York, durchgeführten Studie wird aktuell untersucht, ob eine darauf aufbauende Behandlungsmethode Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit angeborenen Bildungsstörungen des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin helfen kann. Dazu werden patienteneigene Blutstammzellen eingesetzt, die mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren genetisch verändert werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Selbstisolation und Gesichtsmasken reduzieren Infektionen während der Chemotherapie

13.05.22  | News  | Panorama
Die Lockdown-Maßnahmen während der ersten Monate der Covid-19-Pandemie haben zu einer deutlichen Verringerung von akuten Infektionen bei Hodgkin-Patient:innen während der Chemotherapie geführt. Dies zeigt eine Auswertung der Therapiestudie HD21 der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) an der Uniklinik Köln, deren Ergebnisse im Fachjournal Infection veröffentlicht wurden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Neue Untergruppe entdeckt

29.04.22  | News  | Panorama
Forscherinnen und Forscher am Universitätsklinikum Frankfurt haben zusammen mit Kooperationspartnern die erste proteomische Untergruppe der akuten myeloischen Leukämie mit Hilfe der Massenspektrometrie entdeckt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

B-Zell-Lymphom

Axicabtagene Ciloleucel als Zweitlinientherapie geeignet?

19.04.22  | News  | Studien
Die Prognose von Patienten mit frühem rezidivierten/refraktären großzelligen B-Zell-Lymphom nach einer Chemoimmuntherapie in der Erstlinie ist schlecht. In einer internationalen Phase-3-Studie wurde nun die Wirksamkeit von Axicabtagene Ciloleucel (Axi-Cel) in der Zweitlinie im Vergleich zur Standardbehandlung getestet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

21.02.22  | News  | Leitlinien
Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und für Betroffene mit Multiplem Myelom erschienen. Das Multiple Myelom ist eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks, eine MGUS kann sich zu einem Multiplen Myelom entwickeln. Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) e.V. und unter Mitwirkung von 24 Fachgesellschaften sowie weiteren Organisationen herausgegeben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Methode bringt genauere Informationen zu Leukämien

14.04.22  | News  | Panorama
Genetische Analysen sind Standard, um die Ursache von Leukämien zu ergründen und die optimale Behandlungsstrategie der auch als Blutkrebs bezeichneten Erkrankungen abzuleiten. Ein Forschungsteam aus Bochum und Essen hat eine neue Methodik untersucht, die dabei mehr Genauigkeit bietet. Die sogenannte optische Genomkartierung brachte in zwei Dritteln aller untersuchten Fälle genauere Informationen zu den genetischen Grundlagen der Krankheit hervor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Neue Protein-Inhibitoren eröffnen Ansatz für optimierte Therapiestrategie

06.04.22  | News  | Panorama
Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Aktivität unserer Gene steuern. Diese Proteine können daher bei fehlerhafter Funktion zu Krankheiten, zum Beispiel zur Entstehung von Krebs, führen. Eines dieser Proteine namens „MYB“ spielt bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) und möglicherweise anderen Leukämien eine bedeutende Rolle. Ein Forschungsteam der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat nun im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes neue Erkenntnisse zum MYB-Protein und dessen Hemmung als möglichem therapeutischem Ansatzpunkt gewonnen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group