Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2177
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 855
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1215 von 2207.

Personalisierte Medizin

Lungenkrebs mit den eigenen Waffen schlagen

01.06.21  | News  | Panorama
Der Weg von gesunden Körperzellen zu Krebszellen führt über Mutationen: Durch Veränderungen im Erbgut entkoppeln sich die Zellen vom geordneten Zellverband, vermehren sich ungehemmt und verdrängen gesundes Gewebe. Andere Mutationen wiederum sorgen dafür, dass die Krebszellen der Immunabwehr entgehen. Mittlerweile sind einige dieser genetischen und genregulatorischen Besonderheiten bekannt, die [...] Medizin gerade für die Behandlung des Lungenkrebses bedeutet, diskutieren Expertinnen und Experten auf dem 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP), der vom 2
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Analyse erblicher Veränderungen

Familiäres Krebsrisiko frühzeitig erkennen

10.11.22  | News  | Panorama
Vererbbare genetische Veränderungen spielen für die Entstehung von Krebserkrankungen eine wichtige Rolle, bleiben jedoch bislang meist unentdeckt. Patientinnen und Patienten sowie deren Familien könnten von einer frühzeitigen molekularen Diagnostik profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Panorama

Versorgungslücken bei onkologischen Patienten

01.12.17  | News  | Panorama
Menschen mit Tumorerkrankungen sind schmerzmedizinisch zu einem beträchtlichen Teil unter- und fehlversorgt, sowohl bezüglich tumorbedingter Dauerschmerzen als auch hinsichtlich tumorbedingter Durchbruchschmerzen. Das belegen Ergebnisse einer groß angelegten Online-Befragung der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V. und der Deutschen Schmerzliga (DSL) e.V. unter mehreren tausend Betroffenen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumoren auf Entzug

Aminosäuremangel lässt kindliche Tumoren schrumpfen

04.07.22  | News  | Panorama
Bestimmte kindliche Tumoren sind wahre Aminosäure-Monster. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und der HI-STEM* gGmbH haben jetzt entdeckt, welche molekularen Mechanismen dem zugrunde liegen und wie man den Krebszellen den Hahn abdrehen könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschungsunterstützung für seltene Blutkrebsform

28.05.20  | News  | Panorama
Im Rahmen von unabhängigen Ausschreibungen der Europäischen Union (EU/Horizon 2020) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Arbeitsgruppe um Projektleiter PD Dr. Marco Herling erfolgreich Drittmittel-Förderungen in Höhe von insgesamt 730.000 Euro eingeworben. Sein Labor für lymphozytäres Signaling und Onkoproteom an der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln plant, die grundlegenden molekularen Mechanismen von T-Zell-Lymphomen und Leukämien zu erforschen und so neue zielgerichtete Therapieansätze zu entwickeln.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Natürlicher Biomarker

LIPI-Score als Prognosewerkzeug

23.09.19  | News  | Studien
Lässt ein guter „lung immune prognostic index“ (LIPI) – Score einen Rückschluss auf die Überlebenschancen des Patienten bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom zu? Wissenschaftler aus den USA verglichen den LIPI-score von Lungenkrebspatienten mit dem progressionsfreien- und dem Gesamtüberleben.

Weiterlesen

Human lungs anatomy with cancer cells
ASCO Kongress 2024

Lungenkarzinom: PFS-Rekord beim fortgeschrittenen NSCLC

02.07.24  | News  | Kongressberichte
Mit dem Drittgenerations-ALK-Inhibitor Lorlatinib als Erstlinientherapie überlebten in der CROWN-Studie 60% der Patient*innen mit einem ALK-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (ALK+ NSCLC) 5 Jahre ohne Progress.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

BRAF-V600E-mutiertes mCRC

Besseres Überleben durch ENCO + BINI + CETUX

28.10.19  | News  | Studien
BRAF-V600E-Mutationen kommen beim metastasierten Kolorektalkarzinom (mCRC) bei bis zu 15% der Patienten vor. Kopetz S et al. testeten jetzt die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Kombination von Encorafenib (ENCO), Binimetinib (BINI) und Cetuximab (CETUX) bei dieser Patientengruppe nach Versagen vorausgegangener Therapieschemata.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik

02.03.23  | News  | Panorama
Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs deutlich verbessert. Diese neuen Ansätze wie etwa Immuntherapien erfordern jedoch eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt werden können. Forschende des Zentrums für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum setzen Künstliche Intelligenz in Kombination mit Infrarot-Bildgebung ein, um die Therapie von Darmkrebserkrankungen optimal auf den einzelnen Patienten abzustimmen. Die Label-freie und
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wesentliche Neuerungen

Update S3-Leitlinie Prostatakarzinom

20.01.17  | News  | Leitlinien
Dieser Artikel fasst die wesentlichen Neuerungen durch die 3. Aktualisierung der Leitlinie (2016) zusammen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ältere Krebspatienten profitieren von geriatrischem Assessment

05.01.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob ein geriatrisches Assessment die Krebstherapie älterer Patienten verbessern kann, haben sich Wissenschaftler um Supriya Mohile von der Universität in Rochester nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bisphosphonate bei Brustkrebs

Nach 2 Jahren erübrigt sich die Einnahme – bei frühem Brustkrebs

13.12.21  | News  | Studien
Bislang gelten für Patientinnen mit frühem Brustkrebs für die adjuvante Therapie die Empfehlung, Zoledronat einzunehmen, um den Knochenabbau zu hemmen. Klinische Studien weisen zudem darauf hin, dass Bisphosphonate auch eine direkte Antitumor-Aktivität aufweisen, indem sie das Ausbreiten schlafender Tumorzellen hemmen. Ob sich daher der langfristige Einsatz der Medikamente auch Jahre nach der Diagnose lohnt, haben nun Friedl. et al. in einem erstmaligen Direktvergleich untersucht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebserkrankungen

Gezielte Behandlung durch Theranostik in der Nuklearmedizin

28.06.19  | News  | Panorama
Noch immer ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. In den vergangenen Jahren konnten jedoch beträchtliche Fortschritte in seiner Therapie wie auch Diagnostik verzeichnet werden. Moderne nuklearmedizinische Untersuchungen sowie innovative zielgerichtete Therapien spielen bei diesen Fortschritten eine entscheidende Rolle. So auch beispielsweise bei der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms.
  • #Urologie

Weiterlesen

Schmerzmittel Methadon ist kein Krebsheilmittel

Krebspatienten vor unrealistischen Heilungserwartungen schützen

18.07.17  | News  | Panorama
Das Opioid Methadon sollte nicht zur Tumortherapie eingesetzt werden. Die derzeit vorliegenden Daten aus Labor- und Tierversuchen sowie einer Studie mit 27 Krebspatienten reichen nicht aus, um eine Behandlung zu rechtfertigen. Einige Medienberichte wecken dennoch bei an Leukämie oder Hirntumor erkrankten Patienten die falsche Hoffnung auf Heilung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hinweis auf geringen Zusatznutzen

Nivolumab zur adjuvanten Behandlung von Ösophagus-Karzinomen

06.12.21  | News  | Panorama
Betroffene entwickeln weniger Rezidive als bei beobachtendem Abwarten. Das Fehlen von Daten zum Gesamtüberleben ist nicht sachgerecht und führt zu einer Herabstufung des Zusatznutzens.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 78
    • 79
    • 80
    • 81
    • 82
    • 83
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group