Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1216 bis 1230 von 2720.

Neuroblastom

Konflikte in Tumorzellen provozieren

29.03.21  | News  | Panorama
Mit zwei marktverfügbaren Hemmstoffen lässt sich bei der kindlichen Tumorerkrankung Neuroblastom der Zellzyklus der Krebszellen an einer Schlüsselstelle so stören, dass die Tumorzellen sterben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vitamin C & Co.

Warum Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten eine Gefahr bergen

24.03.21  | News  | Studien
Diagnose Krebs – das schockt sicherlich jeden Patienten. Umso verständlicher ist es, wenn Betroffene alles daran setzen, ihre Heilung zu unterstützen, indem sie auf Mittel zurückgreifen, die in ihrer Hand liegen. Vitaminpräparate und Kräuterextrakte zählen dazu. Mit unabsehbar fatalen Folgen, sagen Richard Lee und Kollegen.
  • #Gynäkologie
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wirkungsweise von Krebsmedikament entschlüsselt

30.03.21  | News  | Panorama
Das gegen das Membranprotein CD20 gerichtete Krebsmedikament Rituximab war der erste zugelassene therapeutische Antikörper gegen B-Tumorzellen. Immunologinnen und Immunlogen der Universität Freiburg lösen nun ein Rätsel um seine Wirkweise: Ein Team um Prof. Dr. Michael Reth der Universität Freiburg untersuchte mittels Zellkultur und an gesunden Zellen sowie an Zellen von erkrankten Personen, wie CD20 die Nanostrukturen der Zellmembran der so genannten B-Zellen des Immunsystems ordnet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nachwuchswissenschaftlerin stellt Ergebnisse vor

Protein schützt Niere vor Schäden durch Krebstherapie

01.04.21  | News  | Panorama
Dr. Kerstin Brinkmann, ehemalige Stipendiatin des Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramms der Deutschen Krebshilfe, hat die Ergebnisse ihrer Arbeiten im Fachmagazin The EMBO Journal veröffentlicht. In Laborversuchen konnte Brinkmann zeigen, dass das Protein mit dem kryptischen Namen BCL-XL die Nieren vor Schädigungen durch eine Krebstherapie schützt.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hodentumor

Düsseldorfer und Göttinger Forscher identifizieren neuen Biomarker

02.04.21  | News  | Panorama
Standard-Chemotherapie. Die molekularen Mechanismen, die zur Dottersacktumor-Entwicklung und deren Resistenz führen, sind nahezu unverstanden. Gefördert von der Wilhelm Sander-Stiftung konnten Düsseldorfer und Göttinger Forscher nun in Kooperation den Pionier- und Differenzierungsfaktor FOXA2 als Schlüsselgen dieser Tumorentwicklung identifizieren. Dies ermöglicht neben einem besseren Verständnis der molekularen Tumorcharakteristika auch die Etablierung neuer Diagnose- und Therapieansätze.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Neue europaweite Studie zur schonenderen Operation

05.04.21  | News  | Panorama
Erhalten Frauen die Diagnose Brustkrebs, ist das oftmals einschneidend. Bei bestimmten Tumorarten mit Notwendigkeit einer sofortigen Chemotherapie folgt die brusterhaltende Operation, bei der der Wächterlymphknoten in der Achselhöhle entfernt wird. Die Untersuchung dieses Lymphknotens kann Aufschluss über den Befall mit Krebszellen geben. Die Frauenklinik der Universitätsmedizin Rostock am Klinikum Südstadt untersucht nun als Teil der europaweiten Studie EUBREAST-01, ob die Entfernung des Wächterlymphknotens wirklich immer nötig ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC/WCLC 2020 Virtual

Fortschritte in der Lungenkarzinomtherapie stimmen hoffnungsfroh

16.02.21  | News  | Kongressberichte
, sondern sie wurde vom 28. bis 31. Januar 2021 – erstmals im virtuellen Rahmen – nachgeholt. Nichtsdestotrotz konnte die Jahrestagung der IASLC ihren Rang auf dem Gebiet der Lungenkrebsforschung und Thoraxonkologie behaupten. Wie gewohnt präsentierten und diskutierten renommierte Spezialisten ihre neuen Studienergebnisse. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert nun einen Bericht vom IASLC-Kongress 2020 zum Thema Lungenkarzinom und andere Thoraxmalignome.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Studie macht Hoffnung

Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau

17.02.21  | News  | Panorama
Gute Nachrichten für Krebspatientinnen und -patienten in der Region Hannover: Die Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover konnte während der ersten Pandemiewelle auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Das zeigen die ersten Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt OnCoVID, das die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die onkologische Versorgung untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie bei Lungenkrebs

Wie lässt sich das Risiko für kardiale Ereignisse weiter minimieren?

06.04.21  | News  | Panorama
Eine aktuelle Studie definiert konkrete Schwellenwerte, ab wann für Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs mit und ohne vorbestehende KHK ein erhöhtes Risiko für kardiale Folgeerkrankungen nach Strahlentherapie besteht. Die moderne Hochpräzisionsbestrahlung erlaubt eine exakte Bestrahlung und so könnte durch Therapieanpassung das Risiko für strahlenbedingte Folgeschäden am Herzen zukünftig weiter reduziert werden. Doch angesichts der in den letzten Jahren gestiegenen Überlebensprognose von Lungenkrebspatienten steigt auch der Stellenwert einer kardioonkologische Nachbetreuung.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Neuartige Behandlungsmethode erfolgreich präklinisch getestet

09.04.21  | News  | Panorama
Eine präklinische Studie am Universitätsklinikum Tübingen zeigt erfolgversprechende Effekte bei durch nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) hervorgerufenem Leberzellkarzinom (HCC).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Verdoppeltes PFS

Neuer Inhibitor in HER2+-metastasiertem Brustkrebs erfolgversprechend

25.03.21  | News  | Studien
Im Lauf einer Trastuzumab-Therapie bei metastasierendem HER2-positivem Brustkrebs ist eine Resistenz gegen das Mittel unausweichlich. Ob als Alternative der irreversible pan-HER-Inhibitor Pyrotinib einsetzbar ist, haben nun Binghe Xu und Kollegen untersucht. Das Ergebnis lässt hoffen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Nächtliche Beleuchtung steigert Risiko

29.03.21  | News  | Studien
Steigert eine starke nächtliche Außenbeleuchtung das Risiko, an Schilddrüsentumoren zu erkranken? Dieser Frage sind Experten um Dr. Dong Zhang von der University of Arkansas (USA) nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zu wenig Antikoagulanzien für Tumorpatienten trotz erhöhtem Thromboserisiko

31.03.21  | News  | Studien
Leiden Tumorpatienten an Vorhofflimmern, haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko für Thrombosen. Wissenschaftler aus den USA haben nun jedoch herausgefunden, dass die Betroffenen vielfach trotzdem keine Antikoagulanzien erhalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit Künstlicher Intelligenz dem Brustkrebs auf der Spur

07.04.21  | News  | Panorama
Endokrine Disruptoren sind hormonartig wirkende Substanzen, die unerwünschte Folgen für die Gesundheit haben können. So können Chemikalien das Brustkrebsrisiko erhöhen, wenn sie ähnlich wie Östrogen wirken. Um hormonelle Effekte von chemischen Stoffen aufzuspüren, sind bislang noch Tierversuche vorgeschrieben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bei Krebs am UKJ optimal versorgt

08.04.21  | News  | Panorama
Das UniversitätsTumorCentrum (UTC) am Universitätsklinikum Jena (UKJ) erfüllt alle fachlichen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft – und wird daher erneut als „Onkologisches Zentrum“ ausgezeichnet. Außerdem wurden im Rahmen der jährlichen Zertifizierung auch das Zentrum für Hämatologische Neoplasien und das Pankreaskrebszentrum am UKJ erstzertifiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 79
    • 80
    • 81
    • 82
    • 83
    • 84
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group