Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1245 von 2721.

NSCLC

Heimische Reha vor OP scheitert bei jedem 2. Patienten

01.04.21  | News  | Studien
Heimbasierte Rehabilitationsprogramme (H-RPs) bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) könnten der Lunge bereits vor einer OP zugutekommen. Doch nicht jeder Patient zieht den Rauch-Stopp oder eine Physiotherapie durch – woran das liegt, haben nun Catho et al. in einer prospektiven Beobachtungsstudie untersucht.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Glioblastome

Tumortreiber unbekannter Art entdeckt

12.04.21  | News  | Panorama
Es kommt nicht oft vor, dass Forscher noch einen neuen Zelltyp entdecken. Einem Team um Prof. Dr. Rainer Glaß von der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik des LMU Klinikums Großhadern ist dies nun gelungen. Diese TAMEP genannten Zellen treiben das schnelle Wachstum des Glioblastoms voran. Die Forscher wollen ihre Entdeckung für neue Therapien gegen die oft tödliche Erkrankung nutzen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumor-Physik

Krebszellen verflüssigen sich und quetschen sich durchs Gewebe

13.04.21  | News  | Panorama
Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und den USA ein Durchbruch in der Forschung zur Verbreitung von Krebszellen gelungen. Die Biophysiker um Prof. Dr. Josef Alfons Käs, Steffen Grosser und Jürgen Lippoldt konnten in Experimenten erstmals nachweisen, wie sich Zellen verformen, um sich in dichten Tumorgeweben zu bewegen und sich zwischen ihren Nachbarzellen durchzuquetschen. Die Forscher stellten fest, dass bewegliche Zellen gemeinsam das Tumorgewebe verflüssigen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs und Kinderwunsch

Was ändert sich durch die Richtlinie des G-BA?

16.04.21  | News  | Panorama
Im Mai 2019 wurde die Erhaltung der Fruchtbarkeit für junge Krebspatient:innen per Gesetz zur Kassenleistung. Geändert hat sich für die Betroffenen aber bisher nichts, wenn ihnen die Kassen nicht freiwillig entgegenkommen. Es fehlte die zum Gesetz gehörende Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). 19 Monate nach dem Gesetz ist sie jetzt in Kraft getreten. Leider ist der Weg bis zur Routine-Finanzierung immer noch nicht am Ende.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

PSMA-bindende Wirkstoffe

Vielseitig einsetzbar gegen Prostatakrebs

14.04.21  | News  | Panorama
PSMA-bindende Wirkstoffe docken spezifisch an Prostatakrebszellen an. Gekoppelt an diagnostische oder therapeutische Radionuklide können sie die Diagnostik und die Behandlung von Prostatakrebs verbessern. Wissenschaftler vom DKTK Partnerstandort Freiburg untersuchten zusammen mit Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für medizinische Forschung nun erstmal mithilfe der STED-Mikroskopie, wie diese Wirkstoffe von der Zelle aufgenommen und intrazellulär verteilt werden.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Trainierte Männer häufiger betroffen

06.04.21  | News  | Studien
Männer, die viel Sport treiben und fit sind, haben ein höheres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken als Unsportliche. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Team um Cara Reiter-Brennan von der Johns Hopkins School of Medicine in Baltimore, USA, nun durchgeführt hat.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

COVID-19

Schwerere Verläufe und erhöhte Mortalität bei Erkrankung während Krebstherapie

07.04.21  | News  | Studien
Krebspatienten, die sich in der Therapie befinden, haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse von 16 Studien, die das Team um Dr. Pioa Li von der Tongji-Klinik in Wuhan in China durchgeführt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs zertifiziert

23.04.21  | News  | Panorama
Jedes Jahr wird das Centrum für Integrierte Onkologie Köln (CIO) an der Uniklinik Köln von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) überprüft und zertifiziert. Immer wieder wird die Liste der Erkrankungen erweitert. In diesem Jahr ist erstmals das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs durch ein nationales Expertengremium von der DKG zertifiziert worden. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rita Schmutzler erhielt das Zentrum an der Uniklinik Köln, das für seine exzellente Forschung und den Aufbau der einzigen universitären Abteilung auf dem Gebiet der risikoadaptierten Krebsprävention
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen

13.04.21  | News  | Panorama
So genannte stumme Mutationen haben keine Auswirkung auf die Zusammensetzung eines Proteins. Sie gelten daher nicht als krebsfördernd. Doch Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort Essen, beschreiben nun bei einem Fall von Nierenkrebs eine bislang übersehene Mutation mit großer Auswirkung auf die Prognose.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren

Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle

19.04.21  | News  | Panorama
Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass einige bösartige Neuroblastome einen besonderen Trick nutzen, um dem Zelltod zu entgehen: Sie verlängern ihre Chromosomenenden durch einen speziellen Mechanismus. Damit unterscheiden sie sich deutlich von anderen Hochrisiko-Neuroblastomen und solchen mit einem günstigen Verlauf. Die Ergebnisse könnten
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen

20.04.21  | News  | Panorama
Krebszellen sind Verwandlungskünstler. Das Team um Dr. Gaetano Gargiulo und Michela Serresi vom MDC ist den molekularen Mechanismen ihrer fortlaufenden Transformation auf den Grund gegangen. Im Fachblatt Science Advances stellten die Forschenden ihre Ergebnisse vor.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung

26.02.21  | News  | Panorama
Dr. Manfred Lautenschläger gibt eine Förderzusage für zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg. Dabei stehen Demenz und Bauchspeicheldrüsenkrebs im Fokus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Besserer Schutz vor vererbbarem Krebs

15.04.21  | News  | Panorama
Wenn Krebs in der Familie liegt, ist die Verunsicherung groß. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) will die Versorgung von Betroffenen mit einem neuen Ansatz verbessern. „Dazu werden wir das Projekt OnkoRisk NET starten, das flächendeckend den von einem Tumorrisikosyndrom Betroffenen eine humangenetische Beratung und Diagnostik bieten soll“, sagt Professorin Dr. Brigitte Schlegelberger, Leiterin des Instituts für Humangenetik der MHH. Der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses fördert das Projekt „OnkoRisk NET – Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung von Patienten und
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

70% weniger Darmkrebs-Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

01.03.21  | News  | Panorama
Um die Wirksamkeit der Vorsorge-Darmspiegelungen in Deutschland möglichst genau zu beurteilen, haben Wissenschaftler des DKFZ gemeinsam mit dem Krebsregister des Saarlands über 17 Jahre hinweg mehr als 9.000 Studienteilnehmer beobachtet. Das Resultat, auf das die Wissenschaftler nun anlässlich des Damkrebsmonats März hinweisen: Bei Personen, die eine Vorsorge-Darmspiegelung in Anspruch genommen hatten, traten nahezu 60% weniger Darmkrebs-Neuerkrankungen auf als bei Teilnehmern, die auf die Untersuchung verzichtet hatten. Das Risiko, an Darmkrebs zu versterben, lag in der Screening-Gruppe sogar um
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Vom Labor zum Medikament

Nanopartikel gegen Krebs

02.04.21  | News  | Panorama
EU-Forschungsverbund NoCanTher auf der Zielgeraden: Ein Team der experimentellen Radiologie am Universitätsklinikum Jena trug entscheidend zu den präklinischen Ergebnissen bei und gab den Anstoß für die jetzt in Spanien startende Therapiestudie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 80
    • 81
    • 82
    • 83
    • 84
    • 85
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group