Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1275 von 1373.

Kongresshighlight DKK 2022

S3-Leitlinie Endometriumkarzinom: Was ist neu?

23.02.23  | News  | Kongressberichte
Die im September 2022 veröffentlichte Neufassung der S3-Leitlinie birgt viel Neues: Die Literaturrecherche aus den letzten 4 Jahren hat mehr Neuerungen zutage gebracht als die letzten 20 Jahre davor, so Professor Emons. So steht dem Endometriumkarzinom ein wahrer Paradigmenwechsel bevor. Und damit nicht genug – aufgrund ständig neuer Daten und Studienergebnisse plant die Arbeitsgruppe fortan ein jährliches Update der LL auf S3-Niveau. Welche Neuerungen gibt es ab jetzt?

Weiterlesen

Neuroblastom

Konflikte in Tumorzellen provozieren

29.03.21  | News  | Panorama
Mit zwei marktverfügbaren Hemmstoffen lässt sich bei der kindlichen Tumorerkrankung Neuroblastom der Zellzyklus der Krebszellen an einer Schlüsselstelle so stören, dass die Tumorzellen sterben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Panorama

Der Therapieresistenz bei Krebs auf der Spur

14.11.18  | News  | Panorama
Immer häufiger treten schwarzer Hautkrebs und Leberkrebs auf. Beide Krankheiten verlaufen sehr unterschiedlich, zählen aber zu den Krebsarten, die in westlichen Ländern am häufigsten zum Tod führen. Drei Forschergruppen vom Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, der bei beiden Krebsarten das Wachstum der Krebszellen steuert – und deshalb von großer Bedeutung für zukünftige Therapiestrategien ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Geschlechterunterschiede bei Darmkrebs

Vorsorgezeitraum für Frauen muss verlängert werden

04.12.19  | News  | Panorama
Etwa 60.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Darmkrebs, auch immer jüngere Menschen sind betroffen. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun weitreichende Geschlechterunterschiede bei dieser Tumor-erkrankung. Dabei unterscheiden sich bei Mann und Frau nicht nur in Teilen die Wirkung von Chemo- und Immuntherapie, sondern auch Erkrankungshäufigkeit und -alter. Der Vorsorgezeitraum für Frauen müsse daher über das 75. Lebensjahr hinaus verlängert werden, erklärten Experten auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Künftig werde das Geschlecht, aber
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie wirkt Handystrahlung auf Hautzellen?

14.08.25  | News  | Studien
Über die schädlichen Auswirkungen von Handystrahlung auf die menschliche Gesundheit wird häufig diskutiert. Immer wieder steht auch die Frage im Raum, ob eine häufige Nutzung des Mobiltelefons das Krebsrisiko erhöht. Im Fokus einer Studie standen nun die möglichen Folgen der 5G-Mobilfunkstrahlung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Tumoren auf Entzug

Aminosäuremangel lässt kindliche Tumoren schrumpfen

04.07.22  | News  | Panorama
Bestimmte kindliche Tumoren sind wahre Aminosäure-Monster. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und der HI-STEM* gGmbH haben jetzt entdeckt, welche molekularen Mechanismen dem zugrunde liegen und wie man den Krebszellen den Hahn abdrehen könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

State of the Art

(Neo-)adjuvante Therapie des lokalisierten Nierenzellkarzinoms

02.01.25  | News  | Dossier
oder ablative Techniken. Trotz einer definitiven chirurgischen Behandlung ist die Rezidivrate nach 5 Jahren signifikant und variiert je nach Risikofaktoren wie Tumorgröße, Histologie und anderen klinischen Merkmalen zwischen 2,2 und 58,1 % [1]. Daher gibt es einen relevanten klinischen Bedarf für adjuvante und/oder neoadjuvante Behandlungen zur Reduktion des Rezidivrisikos und zur Verbesserung des
  • #Dossier-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko
  • #Urologie

Weiterlesen

EU sagt Krebs den Kampf an

Weltweit steigende Zahlen

21.02.20  | News  | Panorama
Fast jeder Zweite in Deutschland bekommt im Laufe seines Lebens Krebs. Die Zahlen steigen weltweit. Doch ein Sieg über die Krankheit sei möglich, glauben EU-Politiker. Jetzt gehen sie es an.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start

22.07.20  | News  | Panorama
Die Diagnose einer akuten myeloischen Leukämie (AML) galt bislang als medizinischer Notfall, der einen sofortigen Behandlungsbeginn erfordert. Wissenschaftler und Ärzte der Hochschulmedizin Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) konnten nun gemeinsam mit Kollegen von weiteren 23 Kliniken aus ganz Deutschland zeigen, dass es bei AML-Patienten mit gutem Allgemeinzustand vertretbar ist, zunächst wichtige Laborergebnisse abzuwarten, um auf dieser Grundlage eine Entscheidung über die beste verfügbare Behandlungsoption zu treffen. Angesichts neu zugelassener
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schwere Bluterkrankung des Knochenmarks: Internationale Studie zu neuer Therapie

18.03.24  | News  | Studien
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 4.000 Menschen mit Myelodysplastischen Neoplasien (MDS) diagnostiziert. Betroffene von Hochrisiko-MDS haben im Vergleich mit der gleichaltrigen Bevölkerung eine deutliche geringe Lebenserwartung. Behandelt wird die Erkrankung im Hochrisiko-Stadium mit Stammzelltransplantation oder Chemotherapie. Patient:innen, für die diese intensiven und körperlich stark belastenden Behandlungsformen nicht in Frage kommen, haben nur sehr wenige alternative Therapie-Optionen. Daher besteht ein großer Bedarf an neuen Ansätzen und Kombinationen bei Hochrisiko-MDS. Unter der Federführung von Prof
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Algorithmus identifiziert Krebstreiber

21.02.22  | News  | Panorama
Erbgutveränderungen, die die Entstehung und Ausbreitung von Tumoren fördern, sind schwer zu identifizieren. Das gilt insbesondere für Mutationen in den nicht-proteinkodierenden Bereichen des Genoms, die alle wichtigen regulatorischen Sequenzen umfassen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun einen Algorithmus veröffentlicht, der Krebstreiber sowohl in den proteinkodierenden als auch in den nicht-kodierenden Bereichen des Erbguts aufspürt.

Weiterlesen

Studie veröffentlicht

Bessere Heilungschancen bei Gebärmutterhalskrebs

17.12.19  | News  | Panorama
Wird bei Gebärmutterhalskrebs der Tumor zusammen mit dem sogenannten Krebsfeld als potentiellem Ausbreitungsgebiet entfernt, verbessern sich die Heilungschancen selbst bei fortgeschrittenen Erkrankungen. Diese zusammengefassten Ergebnisse aus einer Studie zur Untersuchung der am Leipziger Universitätsklinikum entwickelten Operationsmethode MMR (mesometriale Resektion) wurden jetzt in Lancet Oncology, einem der renommiertesten onkologischen Fachjournale, veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltpankreaskrebstag

Blaues Wunder wird für einen Abend lila

16.11.21  | News  | Panorama
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Tumorerkrankungen und mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Aufgrund verbesserter und weit verbreiteter bildgebender Diagnoseverfahren gelingt es jedoch immer öfter, Vorstufen dieser Krebsart zu entdecken. Die fächerübergreifende Interpretation des Befundes und die Behandlung an einem spezialisierten Zentrum ermöglichen es dann in vielen Fällen, die Geschwulst zu entfernen, bevor sie sich zu einem gefährlichen Karzinom entwickelt. Anlässlich des Weltpankreaskrebstags am 18. November machen Behandelnde und Betroffene auf die Krankheit
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Uniklinikum Würzburg

Medikamenten-Duo gegen Lymphknotenkrebs sehr erfolgreich

22.09.20  | News  | Panorama
Die multizentrische Phase-2-Studie L-MIND zeigte, dass Patienten mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom von einer Kombinationstherapie aus dem Antikörper Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid deutlich profitieren können. Auch die Langzeitanalyse bestätigte diese exzellenten Daten. Die Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg hatte einen maßgeblichen Anteil sowohl an der Studie, wie auch an der Veröffentlichung in der Zeitschrift Lancet Oncology.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gleiche Heilungschancen, mehr Lebensqualität?

08.09.20  | News  | Panorama
Große internationale Multicenter-Studie (TAXIS) vergleicht zwei chirurgische Therapiekonzepte bei Brustkrebs mit Lymphknotenbefall.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 82
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group