Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1276 bis 1290 von 2206.

Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie

24.11.21  | News  | Panorama
Eine internationale Studie mit rund 3.000 Patientinnen und Patienten bestätigt die Aussagekraft eines neuen Klassifizierungssystems für Meningeome. Es kombiniert Gewebecharakteristika (Histologie) mit molekularen Analysen und verbessert so die Therapieplanung. Die Forschenden der Neuropathologie (Ärztl. Direktor Prof. Dr. Andreas von Deimling) des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zusammen mit internationalen Kolleginnen und Kollegen haben die Ergebnisse dieser prospektiven Studie in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gutartige Tumoren am Gleichgewichtsnerv

Gezielte Bestrahlung bietet einige Vorteile

25.11.21  | News  | Panorama
Gesichtslähmungen, Hörverlust und Krankenhausaufenthalte sind nach der stereotaktischen Radiochirurgie von Vestibularisschwannomen seltener als nach dem operativen Entfernen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Die Kehrseite der Krebsbehandlung verstehen

29.11.21  | News  | Panorama
Es ist ein Teufelskreis der durchbrochen werden muss: Krebsmedikamente, die Krebszellen abtöten und damit das Tumorwachstum hemmen, können zur gleichen Zeit die Funktion normaler Zellen in einer Weise verändern, die das Wiederauftreten von Tumoren und die Metastasierung begünstigt. Die Wirksamkeit der Therapie wird dadurch eingeschränkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutscher Preis für Krebspräventionsforschung erstmals verliehen

30.11.21  | News  | Panorama
Krebsprävention kann Leben retten und großes Leid verhindern. Doch innerhalb der Krebsforschung fristet die Forschung zu Fragen der Prävention oft ein Schattendasein. Um herausragenden Leistungen in der Krebspräventionsforschung Anerkennung zu zollen und ihnen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) erstmalig den Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung ausgeschrieben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Best-Paper-of-the-Year-Award 2021

Freiburger Arzt der Klinik für Strahlenheilkunde ausgezeichnet

03.12.21  | News  | Panorama
Ein Freiburger Arzt der Klinik für Strahlenheilkunde wird für herausragende wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. Die Erkenntnisse können helfen, die Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumorpatient*innen weiter zu personalisieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

mCRC

Mortalität nach systemischer Therapie mit vorgeschalteter PTR höher

06.12.21  | News  | Studien
Nur systemische Therapie oder mit vorgeschalteter Primärtumorresektion (PTR)? Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) scheinen nach dem Ergebnis einer Phase-3-Studie besser dran zu sein, wenn sie zunächst nur systemisch behandelt werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erblicher Brustkrebs – Risikogenen auf der Spur

07.12.21  | News  | Panorama
Die Krebsrisikogene BRCA1 und BRCA2 sind zwei gut untersuchte Kandidaten für erblich bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Allerdings gibt es eine Vielzahl weiterer und bislang kaum erforschter Risikogene, die ebenfalls eine Krebserkrankung auslösen können. Bundesweit haben sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zusammengeschlossen, um hier Licht ins Dunkel zu bringen: Sie wollen die Wissenslücke zwischen Genanalyse und den daraus resultierenden klinischen Maßnahmen schließen. Die Deutsche Krebshilfe fördert den Forschungsverbund mit rund 1,3 Millionen Euro.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Empfehlungen

S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren

03.12.21  | News  | Leitlinien
Wesentliche Neuerungen durch die Aktualisierung der Leitlinie (Version 5, 2021): „Nachsorge wird intensiviert“ und „Neue Kombinationstherapien in der First-Line“.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Erneutes Entstehen von Metastasen verhindern

Bundesweite klinische Studie zur Therapie von Darmkrebsmetastasen

08.12.21  | News  | Panorama
Rückfälle nach einer Entfernung von Metastasen schränken die langfristig erfolgreiche Behandlung von Darmkrebs oft ein. Daher hat ein interdisziplinäres Team von Ärztinnen und Ärzten unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin die groß angelegte FIRE-9/PORT-Studie initiiert. Ziel der nun startenden klinischen Studie ist es, den Beitrag einer zusätzlichen Chemotherapie zum Therapieerfolg bei Patientinnen und Patienten – nach erfolgreicher Behandlung von Metastasen – zu untersuchen und eine Standardtherapie zu etablieren. Auf diese Weise sollen sich Rückfälle verzögern oder ganz
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Strahlentherapie

Erstmals können nicht operable Herztumore behandelt werden

09.12.21  | News  | Panorama
Der neue MR Linac am LMU Klinikum bietet gleich mehrere Vorteile bei der Bestrahlung von Tumoren in beweglichen Organen: genauer, größere Dosen, bessere Schonung des gesunden Gewebes. Sogar Patientinnen und Patienten mit nicht operablen Herztumoren können so erstmals behandelt werden. „Mit dem MR Linac“, sagt Prof. Dr. Claus Belka, Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am LMU Klinikum, „können wir live verfolgen, ob und wie sich der Tumor und das umgebende gesunde Gewebe durch die Therapie verändern. Das eröffnet eine neue Dimension der Präzision bei der
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bisphosphonate bei Brustkrebs

Nach 2 Jahren erübrigt sich die Einnahme – bei frühem Brustkrebs

13.12.21  | News  | Studien
Bislang gelten für Patientinnen mit frühem Brustkrebs für die adjuvante Therapie die Empfehlung, Zoledronat einzunehmen, um den Knochenabbau zu hemmen. Klinische Studien weisen zudem darauf hin, dass Bisphosphonate auch eine direkte Antitumor-Aktivität aufweisen, indem sie das Ausbreiten schlafender Tumorzellen hemmen. Ob sich daher der langfristige Einsatz der Medikamente auch Jahre nach der Diagnose lohnt, haben nun Friedl. et al. in einem erstmaligen Direktvergleich untersucht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leukämie-Therapie

Prognose für Wirksamkeit elf Monate früher möglich

10.12.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen Biomarker für den Behandlungserfolg bei Spenderlymphozyten-Infusion gefunden. Die Forschungsarbeit wurde in der Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Erhöhtes Infektionsrisiko nach BCG-Instillation

09.12.21  | News  | Studien
Mit der Gefahr von Infektionen mit Mykobakterien infolge einer BCG-Prophylaxe haben sich Wissenschaftler um Pertti Nurminen von der Universitätsklinik Turku in Finnland nun auseinandergesetzt.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Herkömmliche Bestrahlung und Brachytherapie verbessern Prognose

14.12.21  | News  | Studien
Leiden Patienten unter lokal begrenztem Prostatakrebs, können sie von einer hochdosierten Brachytherapie in Kombination mit der herkömmlichen Strahlentherapie profitieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Marie Hjälm-Eriksson vom Karolinska Institute in Stockholm durchgeführt haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax

26.10.21  | News  | Rx aktuell
Für erwachsene Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie und intermediärem und ungünstigem zytogenetischen Risiko, für die eine intensive Chemotherapie nicht geeignet ist, besteht aus Sicht der AkdÄ für Venetoclax (Venclyxto ® ) ein Hinweis auf einen erheblichen Zusatznutzen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group