Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1305 von 1373.

Malignes Melanom

Auch an eine Parkinsonerkrankung denken

28.08.17  | News  | Studien
Schon länger wird über die Assoziation von Melanom und Parkinsonerkrankung (PD) spekuliert. Unklar ist, ob dies auf eine Assoziation der Erkrankungen selbst zurückzuführen ist oder eher die Therapie der PD mit Levodopa mit einem höheren Melanomrisiko einhergeht. Eine epidemiologische Studie aus den USA erhärtet den Verdacht für einen direkten Zusammenhang der Erkrankungen.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Auch Ibuprofen scheint Risiko zu verringern

22.07.21  | News  | Studien
Viele Studien legen zwischenzeitlich nahe, dass die Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) vor Darmkrebs schützen kann. In einer großen Studie mit Langzeit-Follow-up untersuchten jetzt Wissenschaftler aus den USA, wie sich Ibuprofen und Azetylsalizylsäure (ASS) auf die Inzidenz von kolorektalen Adenomen und Karzinomen auswirken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom:

Auch Frauen mit N1-Brustkrebs profitieren von Genexpressionstest

10.02.22  | News  | Studien
Der Nutzen der Genexpressionsanalyse mit Oncotype DX für Patientinnen mit N1-Brustkrebs stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Kevin Kalinsky vom Winship Cancer Institute in Atlanta nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nurse, clipboard and pen for checklist with patient, healthcare

Atezolizumab plus Bevacizumab bei HCC?

09.11.23  | News  | Studien
Haben Patienten nach einer kurativen Resektion oder Ablation weiterhin ein hohes Risiko für ein erneutes Auftreten eines hepatozellulären Karzinoms, haben sich noch keine adjuvanten Behandlungen etabliert. Kommt hier mit einer Behandlung mit Atezolizumab und Bevacizumab der Wendepunkt? Eine aktuelle Studie zeigt genau dies.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Frau atmet Viren aus
Aktualisierte ECIL-Leitlinie

Atemwegsinfekte bei Leukämie sind gefährlich – Empfehlungen für die Praxis

10.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Die Europäische Konferenz zu Infektionen bei Leukämie (ECIL) hat ihre Leitlinie zu ambulant erworbenen respiratorischen Virusinfektionen (CARV) nach 12 Jahren überarbeitet. Die Empfehlungen fassen zusammen, wie gefährlich Grippe, RSV & Co. für Leukämiepatienten sind – und welche Impf- und Therapieoptionen jetzt empfohlen werden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Aspirintabletten
Mammakarzinom

Aspirin: Die Dosis macht die Prävention

04.07.17  | News  | Studien
Die regelmäßige Einnahme von Aspirin soll das Risiko von Brustkrebs reduzieren. Allerdings nur, wenn es in geringen Dosen eingenommen wird, sagen US-amerikanische Forscher.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Irinotecan-haltigen Arzneimitteln

Arzneimitteltoxizität bei Patienten mit verringerter UGT1A1-Aktivität

21.12.21  | News  | Rote-Hand-Briefe
Bei langsamen UGT1A1-Metabolisierern, z. B. bei Homozygotie für UGT1A1*28- oder *6-Varianten, wie beim Gilbert-Syndrom, besteht nach Behandlung mit Irinotecan ein erhöhtes Risiko für schwere Neutropenie und Durchfall. Das Risiko steigt mit der Dosis von Irinotecan.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Aktiver Lebensstil beugt Krebs vor

Arbeitsweg per Rad zurücklegen senkt das Krebsrisiko und daran zu versterben

26.04.17  | News  | Studien
Immer mehr Menschen pendeln zwischen ihrem Wohnort und ihrem Arbeitsplatz. Wenn sie diesen Weg aktiv mit dem Rad bewältigen, können sie einer prospektiven Studie zufolge Krebs vorbeugen.

Weiterlesen

Krebschirurgie

App soll vor lebensbedrohlichen Komplikationen warnen

01.02.21  | News  | Panorama
Forscher am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) sowie der Hochschulmedizin Dresden und des Universitätsklinikums Heidelberg entwickeln eine Methode der Künstlichen Intelligenz (KI), mit der Computer das Risiko für Komplikationen vor, während und nach einer Krebsoperation vorhersagen sollen. Eine hierauf basierende App könnte künftig im Klinikalltag rechtzeitig vor Komplikationen warnen. Das Bundesgesundheitsministerium fördert das Projekt „SurgOmics“ in den kommenden drei Jahren mit 1,3 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250416-935-537862
Gericht bestätigt

Apotheker darf weiterhin nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellen

18.04.25  | News  | Panorama
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass ein Apotheker aus dem Taunus ein nicht zugelassenes Krebsmedikament weiterhin herstellen darf. Die Entscheidung stellt die Hoffnung des einzelnen Patienten über die allgemeinen Zulassungsvorschriften.

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Apoptose-stimulierende Substanz als neuer Kombinationspartner

28.12.23  | News  | Studien
Aponermin ist ein zirkulär permutierter Tumornekrosefaktor-abhängiger apoptoseinduzierender Ligand, der für die Tumortherapie entwickelt wird. In Kombination mit Thalidomid und Dexamethason entwickelt Aponermin in der Therapie des rezidivierten/refraktären Multiples Myeloms (RRMM) eine klinisch relevante Wirksamkeit bei beherrschbarer Toxizität.

Weiterlesen

Krebsassoziierte venöse Thromboembolie

Apixaban im Vergleich zu Dalteparin nicht unterlegen

05.08.20  | News  | Studien
Patienten mit Krebs haben ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Lungenembolien, aber auch ein erhöhtes Blutungsrisiko, das durch eine Antikoagulationstherapie verstärkt werden kann. Jetzt untersuchten Wissenschaftler die Sicherheit von oralem Apixaban im Verglich zu subkutanem Dalteparin zur Behandlung krebsassoziierter venöser Thromboembolien (KVT).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Cyproteronacetat

Anwendungsbeschränkungen aufgrund des Risikos für Meningeome

17.04.20  | News  | Rote-Hand-Briefe
Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Cyproteronacetat wurde über das Auftreten von einzelnen und multiplen Meningeomen berichtet. Das Risiko steigt mit zunehmender kumulativer Dosis.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chronische Hepatitis C

Antivirale Therapie verringert HCC- und Mortalitätsrisiko

05.08.19  | News  | Studien
Bei chronischer Hepatitis C war bislang noch unklar, ob es einen klinischen Nutzen der Behandlung mit direkt antiviral wirkenden Agenzien (DAA) gibt. Deshalb untersuchten genau das jetzt französische Wissenschaftler anhand prospektiv erhobener Daten von über 10.000 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Antirefluxtherapie reduziert Risiko – ob chirurgisch oder medikamentös

29.11.18  | News  | Studien
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) nimmt in industrialisierten Ländern stark zu. Mittlerweile soll fast jeder Fünfte davon betroffen sein. Damit droht vermehrt das Risiko für Ösophaguskarzinome. Ob dem die chirurgische Antirefluxtherapie vorbeugen kann, ist bislang noch nicht gesichert. Doch eine Kohortenstudie liefert jetzt hierzu neue Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group