Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1306 bis 1320 von 2721.

Magenkrebs

Laborforschung an dreidimensionalen Zell-Modellen zeigt mögliche neue Therapie-Option auf

20.10.22  | News  | Panorama
Patientinnen und Patienten mit Magenkrebs, deren Tumor eine erhöhte Aktivierung des so genannten MAPK-Signalwegs aufweist, könnten künftig von einer neuartigen Therapie mit zielgerichteten Wirkstoffen profitieren. Dies konnte ein internationales Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, des Spanish National Cancer Research Centre (CNIO), des Universitätsklinikums Düsseldorf und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) in Laborexperimenten zeigen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erfolg für den Gesundheitsstandort Deutschland

Landesregierung plant Ausbau von Zentren für Personalisierte Medizin

18.07.19  | News  | Panorama
Als großen Erfolg für den Gesundheitsstandort Deutschland haben Universität und Universitätsklinikum Tübingen die Entscheidung der baden-württembergischen Landesregierung für den landesweiten Ausbau der Personalisierten Medizin gewürdigt. „Mit dem nun beschlossenen Aufbau von Zentren für Personalisierte Medizin schafft Baden-Württemberg eine bundesweit einmalige Struktur und macht das Land zum Vorreiter für Diagnose und Therapie der Zukunft“, sagte der Sprecher des Tübinger Zentrums für Personalisierte Medizin und Direktor der Medizinischen Universitätsklinik I, Professor Nisar Peter Malek, am
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Häufung von Krebsfällen

Landesweite Feuerwehr-Studie geplant

21.10.19  | News  | Panorama
Nach einer Häufung von Krebserkrankungen bei der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr soll es eine landesweite Studie zum Krebsrisiko bei Berufsfeuerwehren im Land geben. Das habe der CDU-Landesvorsitzende Vincent Kokert bei einem Besuch in Neubrandenburg zugesichert, sagte eine Sprecherin der Stadt am Donnerstag. Die von der Schweriner Landesregierung finanzierte Untersuchung werde von Brandschutz-Experten der Universität Greifswald übernommen. «Es ist schön, dass das Land so auf die alarmierenden Zahlen reagiert und uns unterstützt», erklärte Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Genetische Brustkrebs-Risikomarker

Landkarte neu gezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Zahlreiche genomweite Assoziationsstudien (GWAS) haben in den letzten Jahren in 150 verschiedenen Regionen des menschlichen Erbguts Varianten entdeckt, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko assoziiert sind. Doch die konkret verantwortlichen Gene und Genvarianten waren bisher weitgehend unbekannt. Ein internationales Konsortium unter Federführung von Wissenschaftlern der Universität Cambridge hat [...] Krebsforschungszentrum, das bislang detaillierteste Bild der genetischen Brustkrebsrisiken zeichnen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Uniklinikum Würzburg

Lang anhaltende Remission bei Lymphknotenkrebs beobachtet

28.09.21  | News  | Panorama
Eine Langzeitbeobachtung beweist: Patient*innen mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom sprechen dauerhaft sehr gut auf eine Kombinationstherapie aus dem Antikörper Tafasitamab und dem Immunmodulator Lenalidomid an. Erstautor der entsprechenden Publikation ist Dr. Johannes Düll, Oberarzt der Medizinischen Klinik II des Uniklinikums Würzburg.

Weiterlesen

Lange Telomere: Anti-Aging-Rezept und gleichzeitig Krebs-Risikofaktor?

16.08.23  | News  | Studien
Je länger die Telomere sind, desto langsamer altern wir. Geht es um das Thema Anti-Aging, gelten die Endkappen unserer Chromosomen als eine Art Jungbrunnen, die es zu erhalten gilt. Doch lange Telomere haben auch eine Kehrseite, wie Wissenschaftler herausgefunden haben: Sie können Krebs auslösen.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Langfristige Reduktion des Alkoholkonsums verringert Krebsrisiko

18.10.22  | News  | Studien
Das Trinken von Alkohol ist neben dem Konsum von Tabak und Übergewicht ein wichtiger modifizierbarer Risikofaktor für Krebserkrankungen. Dennoch ist bislang nur unvollständig geklärt, inwiefern sich Veränderungen im Konsumverhalten auf die Inzidenz von Krebserkrankungen auswirken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Young woman with cup of hot beverage lying in bed

Langschläferinnen haben erhöhtes Lungenkrebsrisiko

22.03.23  | News  | Studien
Der zirkadiane Rhythmus wird durch Nachtschichtarbeit oder Schlafstörungen durcheinandergebracht. Dies kann mit vielen negativen Gesundheitsoutcomes einhergehen, bis hin zu Krebs. Bei Brust- und Prostatakrebs wurde ein solcher Zusammenhang bereits nachgewiesen, bei Lungenkrebs war die Datenlage bislang nicht ausreichend. Nun jedoch legt eine Fall-Kontroll-Studie ebenfalls ein erhöhtes Krebsrisiko nahe – vor allem für Vielschläferinnen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebs-Früherkennung

Langzeit-Auswertungen zeigen Luft nach oben

06.12.21  | News  | Panorama
Das WIdO hat einen Bericht zur Entwicklung der Inanspruchnahme von Krebsvorsorge durch AOK-Versicherte im Erwachsenenalter in den Jahren 2009 bis 2020 vorgelegt. Es zeigt sich, dass ein relevanter Teil der anspruchsberechtigten AOK-Versicherten über einen Zeitraum von zehn Jahren von der Krebs-Früherkennung noch nicht bzw. nur begrenzt erreicht wird. In der Phase der Pandemie kam es darüber hinaus zu Fallzahleinbrüchen bei der Krebsvorsorge, die gesundheitliche Folgen befürchten lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitnachsorge nach Krebs: Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte

07.06.19  | News  | Panorama
In einem Vortragsabend am Dienstag, dem 11. Juni 2019, um 17:30 Uhr informiert das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) am Universitätsklinikum Frankfurt Krebspatientinnen und -patienten, Angehörige und Interessierte zu seinem neuen Angebot „Langzeitnachsorge nach Krebs“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitstudie zu Leberzellkrebs: Hitze hilft am besten

09.05.23  | News  | Panorama
Seit über 26 Jahren wird am Universitätsklinikum Frankfurt Leberzellkrebs mit minimalinvasiven Methoden behandelt. Eine Langzeitstudie zeigt nun, welches Verfahren am erfolgreichsten ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Langzeitüberlebende haben erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

11.05.18  | News  | Panorama
Menschen, die als Kind oder Jugendlicher an Krebs erkrankt waren, haben als Erwachsene ein erhöhtes Risiko einen hohen Blutdruck und eine Fettstoffwechselstörung zu entwickeln. Darüber hinaus haben sie ein beinahe zweifach erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ist das Ergebnis der ersten Langzeitstudie, die systematisch die Gesundheit und insbesondere die kardiovaskulären Langzeitfolgen nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter klinisch untersucht und mit der deutschen Allgemeinbevölkerung verglichen hat.

Weiterlesen

Magenkrebs

Laparoskopisch assistierte versus offene Gastrektomie

03.02.20  | News  | Studien
Als Alternative zur offenen distalen Gastrektomie (ODG) kommt die laparoskopisch assistierte Gastrektomie (LADG) zunehmend bei Magenkrebs zum Einsatz. Retrospektive Studien zeigten gleiche Überlebensraten, doch diese sind meist durch Selektionsbias gekennzeichnet. Daher wollten nun japanische Wissenschaftler die Nicht-Unterlegenheit der LADG gegenüber der ODG nachweisen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neuartige Krebsdiagnostik

Laserlicht spürt Tumore auf

22.07.19  | News  | Panorama
Eine bahnbrechende neue Methode, um Tumore mit Laserlicht schnell, schonend und sicher zu erkennen, stellte ein Jener Forscherteam als Highlight der Leitmesse „Laser World of Photonics“ in München vor. Erstmalig präsentierte das Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) dort ein kompaktes Gerät für die schnelle operationsbegleitende Krebsdiagnostik. Das optische Verfahren soll Chirurgen künftig dabei unterstützen, Tumore exakter zu entfernen und könnte perspektivisch Krebs-Operationen ganz ohne Skalpell möglich machen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Herausragende Forschung zur Krebsresistenz

Laura Hinze erhält Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis

11.03.22  | News  | Panorama
Chemotherapeutikum Asparaginase entwickeln, und so einen neuen Angriffspunkt für die Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) erschlossen. ALL ist die häufigste Krebsart bei Kindern. Ferner konnte sie einen neuen Ansatz zur Behandlung von Darmkrebs und anderen soliden Tumoren ableiten. [...] Die 24-jährige Ärztin Dr. Laura Hinze von der Medizinischen Hochschule Hannover erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2022. Das gab der Stiftungsrat der Paul
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group