Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1335 von 1373.

DGHO-Kongressbericht

Management von Hirnmetastasen beim Lungenkarzinom

05.10.17  | News  | Kongressberichte
Bis zu 40% der Patienten mit soliden Tumoren entwickeln Hirnmetastasen, in 50% der Fälle handelt es sich beim Primarius um ein Lungenkarzinom: Hier entwickeln sogar bis zu 64% der NSCLC-Patienten Hirnmetastasen. Meist sind die Metastasen im Großhirn lokalisiert – in jedem Fall bedeuten Hirnmetastasen aber ein extrem verkürztes Überleben von 4-9 Monaten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Erhöhte Prostatakrebs-Inzidenz nach negativer Prostatabiopsie

03.05.23  | News  | Studien
Fällt eine Prostatabiopsie negativ aus, sind die Patienten vielfach erleichtert. Doch wie geht es nach einer Biopsie mit nicht-malignem Befund weiter? Und wie hoch ist das Risiko, dass Tumore übersehen werden?
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

"Sie haben vielleicht Krebs"

Wie sollte man Patienten statistische Informationen vermitteln?

29.06.23  | News  | Studien,Panorama
Ärztliche Befunde sind nicht immer einfach zu verstehen und die Aussagen zum Risiko, das damit verbunden ist, womöglich noch weniger. Denn statistische Informationen an die Patientin oder den Patienten zu bringen, ist keine simple Angelegenheit.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Aggressive Hirntumoren

Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie

17.02.21  | News  | Panorama
Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren Glioblastome meist innerhalb eines Jahres zurück. Fortschritte in der Therapie sind daher dringend nötig. Wissenschaftler aus Dresden und Heidelberg konnten nun erstmals in einer klinischen Studie zeigen, dass sich der individuelle Verlauf der Erkrankung mit einer speziellen Kombinationsdiagnostik aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Magnetresonanztomographie (MRT) deutlich besser als bisher vorhersagen lässt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebstherapie

Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender

29.04.20  | News  | Panorama
Das DKMS Life Science Lab hat ein Verfahren entwickelt, den Cytomegalievirus (CMV)-Status per Wangenabstrich zu bestimmen und damit die Suche nach einem passenden Stammzellspender zu verkürzen. Vorher war dieser Test nur per Blutabnahme möglich. Der CMV-Status spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Stammzelltransplantation.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostatakrebssterblichkeit wird nicht vererbt

23.05.17  | News  | Studien
Ist ein Familienmitglied an Prostatakrebs erkrankt, ist das Erkrankungs-Risiko für Söhne oder Brüder ebenfalls erhöht. Diese klare Vererbung trifft aber offenbar nicht mehr auf das Überleben unter Krebs zu: hier gab es keinen signifikanten Zusammenhang.
  • #Urologie

Weiterlesen

Rauchen versus Dampfen

E-Zigaretten: epigenetische Zellveränderungen wie bei Rauchern

30.05.24  | News  | Studien
Ist das Dampfen von E-Zigaretten wirklich so viel harmloser als das Rauchen von klassischen Zigaretten? Nach einer neuen Studie führt beides zu denselben epigenetischen Zellveränderungen. Das Krebsrisiko könnte demnach deutlich größer sein als bislang vermutet.
  • #Prävention und Risiko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?

27.05.21  | News  | Panorama
Immuntherapien mit Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten von dieser Therapieform profitieren und welche nicht. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus, dass Leberkrebs, der durch chronisch-entzündliche Fettlebererkrankung ausgelöst wurde, nicht auf diese Therapie anspricht. Im Gegenteil: Im experimentellen Modell treibt eine solche Immuntherapie die Entstehung von Leberkrebs sogar zusätzlich an, wie die Forscher in der Zeitschrift Nature veröffentlichten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Besserer Immunschutz bei Leukämiepatienten durch virusspezifische T-Zellen

01.03.23  | News  | Studien
Erhalten Leukämiepatienten eine hämatologische Stammzelltransplantation, besteht für die Betroffenen aufgrund ihrer Abwehrschwäche generell ein erhöhtes Risiko für Virusinfektionen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zu CLL14 Studie

Neue chemotherapiefreie Kombinationstherapie erfolgreich bei unbehandelter CLL

26.06.19  | News  | Panorama
Zum Abschluss des diesjährigen Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Onkologie (ASCO) in Chicago präsentierte die Erstautorin, Dr. Kirsten Fischer, Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln, zum ersten Mal die Ergebnisse der primären Endpunktanalyse der CLL14 Studie der Deutschen CLL Studiengruppe. Zeitgleich wurden die praxisverändernden Ergebnisse im renommierten Wissenschaftsjournal „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Studie zur Nachsorge

Hämatologische Neoplasien - wie werden Überlebende in Deutschland versorgt?

20.06.24  | News  | Studien
Eine Umfrage belegt, dass Überlebende einer hämatologischen Neoplasie in Deutschland je nach Rezidiv- und Komplikationsrisiko in akademischen Zentren, in onkologischen Praxen oder – bei langfristiger Remission – auch beim Hausarzt/der Hausärztin betreut werden. Die Studie „Aftercare in Blood Cancer Survivors“ (ABC) untersucht die Muster der Nachsorge nach Blutkrebs-Erkrankung in Deutschland.

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.

Tumoren der Gallenwege: Adjuvante Chemotherapie bietet älteren Patienten keinen Überlebensvorteil

05.03.24  | News  | Studien
Krebserkrankungen der Gallenwege werden meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und bei etwa 70% der Patientinnen und Patienten kommt es zu einem Rezidiv. Um das Rezidivrisiko zu verringern, wird in der Regel eine adjuvante Chemotherapie durchgeführt. Doch der Einsatz der adjuvanten Chemotherapie ist aufgrund des Toxizitätsprofils nach wie vor umstritten – insbesondere bei älteren Patienten.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Leukämiebefall des Nervensystems besser erkennen

23.03.21  | News  | Panorama
Eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern ist die akute lymphatische Leukämie (ALL). Ein Kieler Forschungsteam hat nun Zusammenhänge zwischen bestimmten Signalmolekülen und dem Befall des Nervensystems bei Blutkrebs im Kindesalter entdeckt.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DKMS gründet Stammzellbank für Blutkrebspatienten

10.06.20  | News  | Panorama
Wie kann Blutkrebspatienten in Zukunft noch schneller geholfen werden? Die DKMS plant dazu den Aufbau einer Stammzellbank, wo überschüssige Blutstammzellen von unverwandten Spendern eingefroren und gelagert werden sollen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit scharfer Waffe gegen Lymphome

18.02.21  | News  | Panorama
Forschende des MDC haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem bei follikulären Lymphomen und chronisch-lymphatischer Leukämie als sehr effektiv erweist.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group