Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 216.

NSCLC

Heimische Reha vor OP scheitert bei jedem 2. Patienten

01.04.21  | News  | Studien
Heimbasierte Rehabilitationsprogramme (H-RPs) bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) könnten der Lunge bereits vor einer OP zugutekommen. Doch nicht jeder Patient zieht den Rauch-Stopp oder eine Physiotherapie durch – woran das liegt, haben nun Catho et al. in einer prospektiven Beobachtungsstudie untersucht.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebssterben in der EU

Tendenz nimmt ab - mit 2 Ausnahmen

15.04.21  | News  | Studien
Die Zigarette macht den Unterschied – so könnte man das Ergebnis der aktuellen Krebssterblichkeits-Vorhersage hemdsärmelig formulieren. Zwar nehmen die meisten Krebsformen ab, bis auf Lungenkrebs bei Frauen und Pankreaskrebs bei beiden Geschlechtern. Und just diese beiden Krebsformen werden maßgeblich durch den Glimmstängel mit verursacht.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Stigmatisierung erschwert Therapie-Innovationen

20.05.21  | News  | Panorama
Die Stigmatisierung von Krankheiten wie Lungenkrebs kann Patientinnen und Patienten davon abhalten sich behandeln zu lassen und sich negativ auf die Verbreitung innovativer Therapien auswirken, so eine jüngst publizierte Studie.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kleinzelliger Lungenkrebs

Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

31.05.21  | News  | Panorama
Der eisenabhängige Zelltod Ferroptose und der Zelltod durch oxidativen Stress kann im kleinzelligen Lungenkrebs aktiviert und durch zwei Wirkstoffe eingeleitet werden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebspatienten profitieren von Übergewicht

06.05.21  | News  | Studien
Wie wirkt sich Übergewicht auf die Prognosen Krebskranker aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Dr. Fausto Petrelli aus dem italienischen Treviglio nachgegangen. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass dicke Menschen bei einigen Krebserkrankungen einen Vorteil gegenüber anderen Patienten haben.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tübinger Zentrum für Neuroendokrine Tumoren

Als erstes „ENETS Center of Excellence“ in Baden-Württemberg zertifiziert

11.06.21  | News  | Panorama
Neuroendokrine Tumoren sind gut- oder bösartige Geschwülste, die zwar sehr selten sind, aber immer häufiger auftreten. Sie entwickeln sich aus hormonproduzierenden (neuroendokrinen) Zellen, die im ganzen Körper auftreten können. Das Zentrum für Neuroendokrine Tumoren am Universitätsklinikum Tübingen (NET) wurde nun von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) als erste spezialisierte Einrichtung in Baden-Württemberg als „Center of Excellence“ zertifiziert. Weltweit existieren 62 solcher Zentren, 12 davon in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Kombination von Immun- und Strahlentherapie bringt Überlebensvorteile

16.06.21  | News  | Studien
Erhalten Patienten, die an metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erkrankt sind, zusätzlich zur Immuntherapie mit einem PD-1-Blocker eine Strahlentherapie, zeigen sich im Vergleich zu Lungenkrebspatienten, die lediglich eine Immuntherapie erhalten haben, signifikante Unterschiede im Gesamtüberleben. Menschen, die eine kombinierte Therapie erhalten, profitieren.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Seltene Krebserkrankung

Zertifizierte Versorgung von Mesotheliomerkrankten

01.07.21  | News  | Panorama
Die Diagnostik und Behandlung des Mesothelioms – einer seltenen Tumorerkrankung, die überwiegend durch Kontakt mit Asbest verursacht wird – ist komplex und stellt aktuell eine große Herausforderung dar. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) setzt sich deshalb für die bestmögliche Versorgung von betroffenen Patient*innen ein. Hierfür hat die DKG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) Qualitätsanforderungen für die Diagnostik und Therapie von Mesotheliomen erarbeitet.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DZL

Norddeutsche Lungenkrebszentren bringen den HANSE Lungen-Check auf den Weg

08.07.21  | News  | Panorama
Im Frühsommer 2021 startete an drei norddeutschen Standorten im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungen- und Herzkreislauferkrankungen. Über 12.000 Frauen und Männer im Alter von 55-79 Jahren, die als (Ex-)Raucherinnern und Raucher ein erhöhtes Risiko für Lungentumoren aufweisen, sind zum kostenlosen Lungencheck eingeladen. In einem mobilen Studien-Truck werden bis zu 5.000 kostenlose Niedrigdosis-CT-Untersuchungen wechselnd zwischen der Medizinische Hochschule Hannover, dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und der LungenClinic Grosshansdorf angeboten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Weltnichtrauchertag

Jährlich mehr als 1000 Lungenkrebs-Tote in MV

28.05.21  | News  | Panorama
Mehr als 1000 Menschen sterben in Mecklenburg-Vorpommern jährlich an Lungenkrebs. Im Schnitt der Jahre 2018 und 2019 waren es 770 Männer und 350 Frauen, wie Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) am Freitag mitteilte.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rund 1400 neue Lungenkrebsfälle in Thüringen erwartet

31.05.21  | News  | Panorama
Fachleute gehen nach Angaben des Gesundheitsministeriums in diesem Jahr von etwa 1400 Neuerkrankungen bei Lungenkrebs aus. Davon seien gut 1200 auf das Rauchen zurückzuführen, teilte Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) am Sonntag unter Berufung auf das ostdeutsche Krebsregister mit. Deutschlandweit würden 87 Prozent aller Lungenkrebsfälle vom Rauchen verursacht. Wer an einem Lungenkarzinom erkranke, habe eine deutlich schlechtere Überlebenschance als andere Krebspatienten, warnte Werner.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Personalisierte Medizin

Lungenkrebs mit den eigenen Waffen schlagen

01.06.21  | News  | Panorama
Medizin gerade für die Behandlung des Lungenkrebses bedeutet, diskutieren Expertinnen und Experten auf dem 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP), der vom 2
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Risikofaktor Radon

09.09.21  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Radonexposition in normaler Umgebung für das Lungenkrebsrisiko von Nichtrauchern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Elvin Cheng vom Cancer Council in Sydney nun befasst.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Langzeitdaten zeigen

Checkpoint-Inhibition erhöht bei NSCLC die Heilungschancen nach Radiochemotherapie

20.08.21  | News  | Panorama
Die kürzlich publizierten 5-Jahres-Daten der PACIFIC-Studie [1] zeigen für Patientinnen und Patienten mit inoperablem Lungenkrebs (NSCLC im Stadium III) eine signifikante und anhaltende Verbesserung des Überlebens von median eineinhalb Jahren, wenn sie nach der Vorbehandlung mit einer Strahlenchemotherapie das immunmodulierende Medikament Durvalumab, einen so-genannten Checkpoint-Inhibitor, erhalten. Dieses Vorgehen setzt definitiv einen neuen Standard bei fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs und gibt Patientinnen und Patienten mit dieser schweren Krankheit neue Hoffnung.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Weniger ist mehr – bei Lungenkrebs

23.08.21  | News  | Panorama
Ziel der modernen Krebstherapie ist das Erreichen einer optimalen Tumorkontrolle bei möglichst wenig Nebenwirkungen. Die STRIPE-Studie zeigte eine sehr gute Tumorkontrolle und Lebensqualität nach stereotaktischer Strahlentherapie von kleinen Lungentumoren bei älteren, inoperablen Patienten. Angesichts der hohen Tumorkontrolle könnte in dieser Situation die Strahlentherapie womöglich auch eine durchaus vertretbare und „sanftere“ Alternative zur Operation bei jüngeren Patienten sein. Eine weitere Strategie zur Reduktion von Nebenwirkungen bei gleicher Wirksamkeit ist die Reduzierung des Zielvolumens durch eine 18F-FDG-PET/CT-basierte „involved field“-Bestrahlung beim fortgeschrittenen NSCLC.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group