Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 248
Veranstaltung 4
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 117
Gynäkologie 36
Urologie 27
Gastroenterologie 26
Radiologie 18
Therapien und Innovationen 14
Pneumologie 12
Strahlentherapie 11
Hämatologie 10
Krebs und Komorbiditäten 9
Mammakarzinom 8
Neurologie 7
Chemotherapie 4
Immuntherapie 4
Prävention und Risiko 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 252.

Mammakarzinom

Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie oft unerkannt

26.09.22  | News  | Studien
Erkennen Ärzte zuverlässig die Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie? Wissenschaftler um Reshma Jagsi von der Universität Michigan sind dieser Frage nachgegangen und kamen zu dem Ergebnis, dass dies vielfach nicht der Fall ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

23.05.25  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient*innen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Behandlungsempfehlungen zum Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Weitere 43 Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinienerstellung mitgewirkt. Finanziert wurde die Aktualisierung von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Immuntherapie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Kongressbericht

Neoadjuvanz und Postneoadjuvanz – Was ist der richtige Weg?

29.01.20  | News  | Kongressberichte
Immer vielfältiger werden die Therapieoptionen bei Brustkrebs. Je nach Mutation stehen dem Onkologen neben Chemotherapie, Strahlentherapie und OP noch weitere Wirkstoffe aus der Familie der endokrinen Therapie zur Verfügung. Im Rahmen seines Vortrags auf dem Tübinger Airport Meeting beleuchtete Andreas Schneeweiss vom Uniklinikum Heidelberg die aktuellen Optionen und Entwicklungen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rückkehr eines Hirntumors verhindern

Neue Diagnose- und Therapieverfahren bei aggressiven Meningeomen

09.07.19  | News  | Panorama
Heidelberg (ckr) – Jeder sechste Patient mit einem Tumor der Hirnhaut, einem sogenannten Meningeom, erleidet nach der Therapie einen Rückfall. Die Gründe dafür untersuchen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg nun in einem neuen wissenschaftlichen Verbundprojekt. Gemeinsam mit Forscherteams der Universitätskliniken Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Magdeburg und München wollen sie herausfinden, warum einige Meningeome aggressiver wachsen als andere. Ihr Ziel: Verbesserte Methoden zur Prognose eines solchen Tumors entwickeln und neue Therapiemöglichkeiten schaffen. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt das Projekt mit 1,75 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie Hodgkin-Lymphom aktualisiert

Neue Empfehlungen für Diagnostik, Therapie und Rehabilitation

24.11.20  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin-Lymphoms bei erwachsenen Patienten ab 18 Jahren überarbeitet und neue Empfehlungen formuliert, etwa zu bildgebenden Untersuchungsverfahren, der Therapie von Subgruppen und der Rehabilitation. Ziel der S3-Leitlinie ist es, die Versorgung von Betroffenen mit Hodgkin-Lymphom zu optimieren und evidenzbasierte Therapiestandards zu etablieren.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Behandlung und Ernährung von Krebspatienten

26.08.19  | News  | Panorama
Neue Erkenntnisse aus der Onkologie werden beim 17. Ostseesymposium Onkologie am 30. und 31. August im Audimax und Arno-Esch-Hörsaal am Campus Ulmenstraße in Rostock vorgestellt. Die Universitätsmedizin Rostock lädt Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und verwandte Berufsgruppen zu den Vorträgen ein.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Seltene Leukämien und Lymphome

Neue Heilungschance für Patienten

07.12.18  | News  | Panorama
Neuer Therapieansatz für Patienten mit bestimmten seltenen, sehr aggressiven Tumoren des Immunsystems: Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg ist als erste Einrichtung Deutschlands dafür zertifiziert, sogenannte Chimäre Antigen-Rezeptor-modifizierte T-Zellen (CAR-T-Zellen) im Kampf gegen zwei seltene Formen von Leukämien („Blutkrebs“) und Lymphomen („Lymphdrüsenkrebs“) einzusetzen.

Weiterlesen

Neue Immuntherapie zielt auf den Prostatakrebs

04.04.22  | News  | Panorama
Ob bei wiederkehrendem Prostatakrebs eine neuartige Immuntherapie helfen kann, wird jetzt in einer Studie am Universitätsklinikum Freiburg untersucht. Eine Kombination aus Immuntherapie, Operation und Bestrahlung gilt als besonders vielversprechend.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neue Krebstherapie mit Ultraschall und Bestrahlung

09.02.21  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Universität Leipzig und des Nationalen Zentrums für Strahlenforschung in der Onkologie (OncoRay) in Dresden haben aussichtsreiche Ergebnisse bei einer neuen Krebstherapie aus fokussiertem Ultraschall (FUS) und ionisierender Strahlung erzielt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

dna disorder, genetic mutation
Studie des MDC in Berlin

Neue Leitsubstanzen nehmen Krebszellen den Ausweg

25.08.23  | News  | Studien
Krebszellen nutzen raffinierte Tricks, um der Chemo- oder Strahlentherapie zu entkommen. Forscher aus Berlin konnten nun zwei neue Substanzen identifizieren, die den beteiligten Signalweg abschalten. Die Sache ist aber noch etwas komplizierter.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Das Netz des Todes

Neue Methode zur Krebsbekämpfung mit molekularen Fasern

30.10.20  | News  | Panorama
Zur Behandlung von Krebs wird eine Chemotherapie häufig eingesetzt, bringt aber auch für gesunde Organe Nebenwirkungen mit sich. Einen ganz anderen Weg versuchen nun Wissenschaftler um David Ng, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, zu gehen: Durch eine gezielte und lokalisierte Zerstörung der Struktur der Krebszellen kann deren Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert werden. In Laborexperimenten können sie bereits erste Erfolge vorweisen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Würzburger Universitätsmedizin

Neue Professur für Onkologische Viszeralchirurgie

01.09.21  | News  | Panorama
Seit Juli dieses Jahres stärkt eine neue Professur für Onkologische Viszeralchirurgie die Würzburger Universitätsmedizin bei der Therapie und Erforschung von Tumorerkrankungen im Bauchraum. Besetzt wurde sie mit Armin Wiegering.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Medizinische Leitlinien. Arzt mit Stethoskop im Fokus. Icons und Text auf einem digitalen Interface. Medizinische Technologie
Perspektiven für eine Zukunft mit Familie

Neue S2k-Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei Krebs

28.10.25  | News  | Gynäkologie,Leitlinien
Wie Krebsbetroffene ihre Fruchtbarkeit erhalten oder wieder herstellen können, fasst die neue Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen zusammen. Sie bietet medizinische Empfehlungen und beschreibt etablierte Verfahren, um Aufschluss über verschiedenartige Vorgehen und deren Nutzen zu geben. Auch psychologische sowie ethische Aspekte haben einen Platz gefunden.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenkommunikation
  • #Prävention und Risiko
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

Molekulare Diagnosekriterien bedeutsam!

Neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Hirntumoren

08.10.21  | News  | Panorama
Ende Juli wurde die aktualisierte S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie von Gliomen (Hirntumoren) im Erwachsenenalter auf dgn.org und bei der AWMF veröffentlicht [1]. Die unter der Federführung von Prof. Dr. Wolfgang Wick, Heidelberg, aktualisierte Leitlinie umfasst alle wichtigen Informationen zu Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation bei erwachsenen Patientinnen/Patienten mit Gliomen. Wichtigste Neuerung: Die molekulare Diagnostik bei der Gliom-Klassifizierung gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Prognoseabschätzung, aber auch für die rechtzeitige Initiierung zielgerichteter Therapien und für die Definition völlig neuer Gliom-Subgruppen.
  • #Neurologie

Weiterlesen

Neue S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Therapien“

16.02.18  | News  | Panorama
Die Erfüllung des Kinderwunsches ist ein integraler Bestandteil des menschlichen Daseins. Steigende Überlebensraten bei Krebserkrankungen und ein zunehmendes Bewusstsein für die Lebensqualität nach einer onkologischen Therapie haben den Fertilitätserhalt nach einer Krebserkrankung zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gelenkt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 17
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group