Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1336 bis 1350 von 2206.

Resezierbares Pankreaskarzinom

Stereotaktische Bestrahlung zusätzlich zur Chemo vorteilhaft

06.05.20  | News  | Studien
Der optimale neoadjuvante Therapieansatz für Patienten mit resezierbarem Pankreaskarzinom ist unklar. Daher verglichen nun Wissenschaftler aus den USA die Outcomes nach präoperativer Chemotherapie, präoperativer Chemotherapie mit konventionell fraktionierter Bestrahlung (CFR) und präoperativer Chemotherapie mit stereotaktischer Bestrahlung (SBR).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Vitamin D reguliert Krebsimmunität

03.10.24  | News  | Studien
Über den Nutzen von Vitamin D zur Krebsprävention wurde bereits viel diskutiert. Wissenschaftler haben nun die Rolle von Vitamin D in der Darmschleimhaut untersucht.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Knappes Brustkrebs-Mittel

Patientinnen fürchten um ihre Gesundheit

26.04.22  | News  | Panorama
Tamoxifen soll bei Brustkrebs einen Rückfall verhindern. Doch das Medikament ist aktuell knapp. Wie sollen Betroffene mit dem Engpass umgehen?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Evolution des Lungenkrebs

Warum instabile Chromosomen das Outcome maßgeblich beeinträchtigen

27.04.17  | News  | Studien
Das spannende an der Krebsforschung ist, dass immer neue Erkenntnisse zu immer neuen Therapiezielen führen. Dies gibt Arzt und Patient Hoffnung. Im Fall des NSCLC sind britische Autoren zurzeit dabei, ein neues Therapieziel zu etablieren: instabile Chromosomen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Biomarker bei Darmkrebs: Was sollen wir testen?

17.11.23  | News  | Kongressberichte
In den letzten Jahren konnte durch die Entdeckung und Entwicklung von Biomarkern enorme Fortschritte bei zahlreichen Tumorentitäten gemacht werden, indem Patienten dadurch personalisierte Therapien erhalten können. Insbesondere Brust- und inzwischen auch Lungenkrebs sind hier in einer Vorreiterrolle. Beim kolorektalen Karzinom (CRC) sei man hier leider noch nicht ganz so weit, bedauert Prof. Dr. Hans Prenen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Arzneien entwickeln, die Abwehr gegen Tumore aktivieren

14.01.20  | News  | Panorama
Um Tumore zu behandeln, setzen Ärztinnen und Ärzte hauptsächlich Operationen, Strahlen- und Chemotherapie ein. Ein neues Projekt der Universität Bielefeld und 14 europäischer Partner untersucht in den kommenden vier Jahren zielgerichtete Krebstherapien. Die Idee: Spezielle Moleküle spüren Tumorzellen im Körper auf und geben einen Wirkstoff ab, der dafür sorgt, die wuchernden Zellen zu beseitigen. 15 Doktorandinnen und Doktoranden werden in dem Forschungsnetzwerk „Magicbullet::Reloaded“ zusammenarbeiten. Für das Projekt kooperieren Universtäten, Forschungsinstitute und Industrieunternehmen. Die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ernährung bei Krebs

Brustkrebs spricht nach Fasten besser auf Chemo an

22.07.20  | News  | Studien
Schon lange ist klar: die Ernährung spielt bei der Krebsbehandlung eine große Rolle. Wie sich verschiedene Ernährungsweisen aber genau auf den Krebs auswirken ist noch nicht vollständig wissenschaftlich erschlossen. In präklinischen Studien hat sich Fasten am Mausmodell positiv auf die Behandlung von Brustkrebs ausgewirkt. In einem zweiten Schritt testeten Stefanie de Groot und Kollegen die Fast Mimicking Diät an einer ausgewählten Probandengruppe.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pile of white capsules probiotic powder inside. Copy space. High
Mammakarzinom

Probiotika schützen vor Chemo-Brain

16.05.22  | News  | Studien
Das sogenannte Chemo-Brain geht mit Gedächtnislücken, Konzentrationsstörungen, verzögerten Reaktionen und einer allgemein reduzierten Lebensqualität einher. Dabei können die Symptome die betroffenen Frauen jahrelang begleiten. Chinesischen Wissenschaftlern ist es nun gelungen, mit dem einfachen Einsatz von Probiotika-Kapseln eine signifikante Verbesserung der Kognition zu erreichen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining
Vulvakrebs

Körperlich aktive Frauen haben eine höhere Lebensqualität

15.05.25  | News  | Studien
Die Zahl der Überlebenden von Vulvarkrebs steigt aufgrund der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten. Eine Studie hat sich nun mit dem Einfluss des Lebensstils auf die Lebensqualität der Betroffenen befasst.
  • #Gynäkologie
  • #Vulvakarzinom

Weiterlesen

Osteoporosis on the spine - 3d rendering
Schwierige Differenzialdiagnose

Myelom oder Osteoporose?

13.06.24  | News  | Studien
Das Multiple Myelom (MM) verursacht häufig Wirbelkörperfrakturen, die auch den Aspekt einer benignen osteoporotischen Fraktur haben können. Treten Wirbelkörperfrakturen bei Personen mit Osteoporose und schwelendem MM (SMM) auf, kommen beide Erkrankungen als Ursache für die Fraktur infrage.

Weiterlesen

Hodenkrebs

Junge Männer haben hohes Risiko für zweites Karzinom

02.02.21  | News  | Studien
Patienten, die an einem einseitigen Hodentumor erkrankt sind, haben ein hohes Risiko für einen kontralateralen Tumor. Gefährdet sind besonders junge Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie der Spanish Germ Cell Cancer Group.
  • #Urologie

Weiterlesen

Was macht Tumoren gegenüber Immunzellen resistent?

03.01.20  | News  | Panorama
Immuntherapien haben die Behandlung verschiedener Krebsarten in den letzten Jahren bereits verbessert. Aber: Nicht alle Patienten sprechen darauf an. Grund dafür sind Resistenzen der Tumorzellen, durch die sie ihrer Zerstörung durch das Immunsystem trotz Therapie entkommen. Diesen Resistenzen will ein Forscherteam unter Federführung des Westdeutschen Tumorzentrums am Universitätsklinikum Essen auf den Grund gehen. Ziel ist es, durch die Aufschlüsselung der Resistenzmechanismen neue Ansatzpunkte für ergänzende Therapien zu finden. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 1,3 Millionen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Antibiotic susceptibility testing,  antibiotic resistance.

Alarmstimmung bei Experten: Antibiotikaresistenzen auf Rekordhoch

25.10.24  | News  | Panorama
Alleine in der EU sterben jährlich Zehntausende Menschen an Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger. Und der Nachschub an Antibiotika stockt. Experten schlagen nun Alarm.
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

17.12.20  | News  | Panorama
UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rotierende Strahlen gegen Krebs

24.06.19  | News  | Panorama
Jena (ukj/km). Auf Knopfdruck fährt der Behandlungstisch langsam in die kreisförmige Öffnung des kombinierten Bestrahlungs-/ CT-Gerätes. Hinter der weißen Verkleidung der „Röhre“ beginnt der Linearbeschleuniger, der die notwendige Strahlendosis zur Bekämpfung von Krebszellen erzeugt, um den Patienten zu kreisen. Parallel dazu kann das Gerät dreidimensionale CT-Bilder produzieren. Tomotherapie nennt sich diese hoch moderne Form der Strahlentherapie, bei der der Strahlerkopf des Linearbeschleunigers ähnlich einer Spirale um den Patienten kreist und mit einer ebenfalls spiralförmigen CT-Bildgebung in einem
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group