Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1351 bis 1365 von 1373.

ASS kann Sterblichkeit unter Krebspatienten senken

14.10.21  | News  | Studien
Nehmen Menschen, die an Krebs erkrankt sind, ASS ein, kann dies die Mortalitätsrate signifikant senken. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Peter Elwood von der Cardiff University durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

AML: tiefe Gensequenzierung vor HSCT erklärt Rezidivrisiko

11.09.19  | News  | Kongressberichte
Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) ist für einige Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und Remission nach initialer Chemotherapie eine kurative Therapie, aber nicht für alle. Häufiger Grund ist ein Rezidiv, das sich in der sehr tiefen Gensequenzierung mit dem Next Generation Sequencing (NGS) schon vor HSCT andeutet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lokales Prostatakarzinom

ADT erhöht Risiko für Herzversagen

15.11.17  | News  | Studien
Die Androgendeprivation (ADT) ist nicht unumstritten. So gibt es bereits Studien, die für einige negative Effekte der ADT sprechen, so zum Beispiel ein erhöhtes Demenzrisiko oder eine Häufung von Resistenzentwicklungen. Reina Haque et al. ergänzen nun ebenfalls die Liste um mögliches Herzversagen durch ADT.
  • #Urologie

Weiterlesen

70% weniger Darmkrebs-Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

01.03.21  | News  | Panorama
Um die Wirksamkeit der Vorsorge-Darmspiegelungen in Deutschland möglichst genau zu beurteilen, haben Wissenschaftler des DKFZ gemeinsam mit dem Krebsregister des Saarlands über 17 Jahre hinweg mehr als 9.000 Studienteilnehmer beobachtet. Das Resultat, auf das die Wissenschaftler nun anlässlich des Damkrebsmonats März hinweisen: Bei Personen, die eine Vorsorge-Darmspiegelung in Anspruch genommen hatten, traten nahezu 60% weniger Darmkrebs-Neuerkrankungen auf als bei Teilnehmern, die auf die Untersuchung verzichtet hatten. Das Risiko, an Darmkrebs zu versterben, lag in der Screening-Gruppe sogar um
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

67.300 Sachsen-Anhalter bekamen binnen zehn Jahren Krebsdiagnose

04.02.20  | News  | Panorama
Krebs ist eine Schreckensdiagnose und kostet jedes Jahr Tausende Frauen und Männer das Leben. Es hat sich über die Jahrzehnte aber auch viel verändert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Endokrine Therapie bei Brustkrebs

5 Jahre adjuvante Therapie reichen aus

27.11.17  | News  | Studien
Bei Frauen mit Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs im frühen Stadium hat sich die endokrine Therapie über 5 Jahre etabliert – schließlich reduziert die begleitende Therapie die Rezidivrate erheblich. Und offenbar reicht dieser Zeitraum auch für die anschließenden 15 Jahre aus, um seine Schutzwirkung zu erhalten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

36. Deutscher Krebskongress

14.08.23  | Event  | Allgemein
) Interaktionen zwischen Betroffenen und Behandlungsteams (Health Literacy) Krebshilfeorganisationen, Patientenakademien, Patientenbeiräte Interaktionen zwischen diagnostischen und therapeutischen Behandlungspartner*innen Wissensimplikation zu neuen Therapien in der Versorgung Shared Decision Making und Informationsflut künstliche Intelligenz als Chance bei Diagnostik und Therapie Stärkung von Prävention und [...] Kongresspräsident Prof. Reinhard Büttnern, Direktor des Instituts für Allgemeine Pathologie und Pathologische. Anatomie an der Uniklinik Köln Schwerpunkte 36. Deutscher Krebskongress Ganzheitliche

Weiterlesen

34. Österreichisches Osteoporoseforum

29.08.25  | Event  | Allgemein
Themen (u.a.): • Orthopädie • Unfallchirurgie • Gynäkologie • Rheumatologie • Osteoporosemanagement in der Praxis • Trends & Neuigkeiten • Diagnose und Therapiealgorithmen • Prävention Administratives Kongress-Sekretariat: c/o MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Carmen Zavarsky/ Iris Bobal T.: (+43/1) 536 63– 23, -48 E: osteoporose@media.co.at [...] Tagung: 34. Österreichisches Osteoporoseforum www.oegkm.at/osteoporoseforum Ort und Termin: Eventresort Hotel scalaria – St. Wolfgang i.S. Markt 107, 5360 St.Wolfgang im Salzkammergut 28.-30. Mai

Weiterlesen

Anthrazykline in Neoadjuvanz lassen oder streichen?

3-Jahresüberleben von Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs gleich

28.12.21  | News  | Studien
Die Primäranalyse der TRAIN-2-Studie konnte bereits zeigen, dass Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs nach einer neodajuvanten Chemotherapie eine hohe pathologische Komplett-Antwort aufwiesen – unabhängig davon, ob sie Anthrazykline dazu erhalten hatten. Diese Follow-up-Analyse nach 3 Jahren bestätigt, dass Anthrazykline bei diesen Patientinnen-Gruppen künftig weggelassen werden können.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Melanomrezidiv

2-Jahres-Prognose: jeder Siebte betroffen

02.12.19  | News  | Studien
Bei etwa jedem siebten Patienten mit malignem Melanom tritt der Hautkrebs infolge eines Hochrisiko-Primärherds innerhalb von zwei Jahren wieder auf. Das berichten Wissenschaftler in JAMA Dermatology und fordern zu engmaschiger, sorgfältiger und vor allem langfristiger Nachsorge auf – gerade weil der Großteil der Rezidive später auftritt.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

1q-Vermehrung standardmäßig erheben

14.03.24  | News  | Studien
Der Nachweis einer 1q-Amplifikation (4 und mehr Kopien) weist beim Multiplen Myelom auf eine ungünstige Prognose hin. Das gilt auch unter aktuellen Therapieregimen und bei nur einer Kopie mehr (engl. „gain“).

Weiterlesen

19. OSTEOPOROSETAG - Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung

08.11.24  | Event  | Fortbildung
of Osteology) Themen u.a.: • Internistische Erkrankungen und deren Auswirkung auf den Knochen • Rheumatologische Erkrankungen und Therapien - Risiko für den Knochen • Gynäkologie und Urologie – Zusammenhang (anti-)hormoneller Therapien mit dem Risiko für Osteoporose • Neues zu Diagnose und Therapiealgorithmen – Vorstellung der neuen Leitlinie, welche Diagnostik ist wann und wie oft s [...] Tagung: 19. OSTEOPOROSETAG Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte Termin: 21. Oktober 2025 Ort: Wiener Rathaus – Nordbuffet (Ärzte) und Festsaal

Weiterlesen

18. OSTEOPOROSETAG - Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung

04.07.23  | Event  | Fortbildung
.: • Internistische Erkrankungen und deren Auswirkung auf den Knochen • Rheumatologische Erkrankungen und deren Risiko für den Knochen • Gynäkologie und Urologie – Zusammenhang (anti-)hormoneller Therapien mit dem Risiko für Osteoporose • Neues zu Diagnose und Therapiealgorithmen – Ausblick auf die neue Leitlinie, welche Diagnostik ist wann und wie oft sinnvoll • Orthopädi [...] Tagung: 18. OSTEOPOROSETAG Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung für Betroffen und Interessierte Termin: 24. Oktober 2023 Ort: Wiener Rathaus – Nordbuffet (Ärzte) und Festsaal (Publikum

Weiterlesen

Prostatakarzinom

15-Jahres-Langzeitbeobachtung zeigt: Strahlentherapie hat das beste Nutzen-Risiko-Profil

23.05.23  | News  | Studien
Bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die „aktive Surveillance“, die Operation oder die Strahlentherapie. Ein 15-Jahres-Follow-up zeigte, dass die prostatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen vergleichbar niedrig ist. Dennoch kam es unter aktiver Überwachung signifikant häufiger zum Fortschreiten der Krebserkrankung, was die Qualität der verbleibenden Lebenszeit stark beeinträchtigt. Welche Therapiestrategie weist das beste Risiko-Nutzen-Verhältnis auf?
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Neuer Tabakatlas des DKFZ

13 Prozent aller Todesfälle als Folge des Rauchens

07.12.20  | News  | Panorama
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legt mit der neuen Auflage des Tabakatlas zum dritten Mal eine Zusammenfassung aktueller Daten und Fakten rund um den Tabakkonsum sowie der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken und gesellschaftlichen Folgen vor. Der Bericht verdeutlicht das enorme Potenzial der Krebsprävention und präventiver Gesundheitspolitik.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 87
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group