Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1396 bis 1410 von 2206.

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Virtueller ESMO-Kongress 2021

Neueste Fortschritte in der Krebsbehandlung

11.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand vom 16. bis 21. September aufgrund der anhaltenden Pandemielage erneut virtuell statt. Dabei stand den Teilnehmern wieder ein umfangreiches digitales und interaktives Programm zur Verfügung, um die neuesten Fortschritte in der Krebstherapie zu erörtern. Es boten sich zahlreiche Gelegenheiten, an maßgeschneiderten Sitzungen teilzunehmen und in den direkten Austausch mit den wissenschaftlichen Experten zu treten. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com SABCS 2021

Neueste Studiendaten aus der Brustkrebsforschung im Hybrid-Format

23.12.21  | News  | Kongressberichte
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) feierte in diesem Jahr Premiere als Hybrid-Event. Die Teilnahme war sowohl persönlich live vor Ort als auch online möglich – eine neue Herausforderung, die wiederum Erfolg hatte. So konnten sich auf diese Weise die weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung auch während der Pandemie vom 7. bis 10. Dezember zum wissenschaftlichen Austausch vernetzen und neueste Erkenntnisse aus Forschung und Klinik präsentieren und diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert eine spannende Zusammenfassung der wichtigsten
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

NET im Mitteldarm

Neurendokrine Tumoren: Langzeitwirkung von Octreotid LAR

24.05.17  | News  | Studien
Das Gesamtüberleben ist unter Octreotid LAR und Placebo fast gleich. Unterschiede gibt es jedoch je nach Ausmaß der Tumorlast. Diese kann auch als Prädiktor für ein längeres oder kürzeres Überleben fungieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Close up Hand doctor point MRA brian scan image of a recent trau
Nach Bestrahlung von Hirnmetastasen

Neurokognitive Störungen oft reversibel

06.01.25  | News  | Studien
Patienten mit Hirnmetastasen leiden nach einer Strahlentherapie nicht selten an kognitiven Defiziten. Nach einer neuen Studie erholt sich ein Großteil der Betroffene davon wieder.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kongressbericht

Neurologische Nebenwirkungen bei ICIs

22.02.20  | News  | Kongressberichte
Welche neurologischen Nebenwirkungen gibt es bei der onkologischen Immuntherapie? Worauf muss der behandelnde Arzt in der Praxis achten und welche Warnsignale gibt es? Carsten Finke führte im Rahmen seines Vortrags auf dem Deutschen Krebskongress durch verschiedene Nebenwirkungsprofile und deren Therapie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Arzt und Patient im Gespräch
Reden ist Gold – aber wie viel?

Nichts als die Wahrheit – wie viel wollen Patienten wissen?

21.11.25  | News  | Studien
Eine transparente und ehrliche Kommunikation ist auch und gerade bei Krebserkrankungen bedeutend – ganz besonders auch im Sinne des „Shared Decision Making”. Während dies in vielen Bereichen der Medizin schon umgesetzt wird, besteht insbesondere in der Kommunikation mit jungen Krebspatienten und ihren Eltern Nachbesserungsbedarf.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

Nie mehr guter Sex nach Mamma-Ca? Fakten und Mythen

25.07.18  | News  | Kongressberichte
Krebs ist nach wie vor die Krankheit mit dem schlechtesten Image: die ersten Assoziationen, die mit der Diagnosemitteilung aufkommen, sind Tod, Leid, Siechtum, Sterben, Isolation und Abhängigkeit. Die körperliche Integrität der Frau geht verloren, und das körpergebundene Selbstbewusstsein wird erschüttert. Das hat auch Folgen für das Sexualleben jeder Betroffenen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Blutgerinnsel
Venöse Thromboembolien

Niedermolekulares Heparin senkt Risiko signifikant bei ambulanten Chemo-Patienten

25.01.17  | News  | Studien
Das Risiko für massive Blutgerinnsel lässt sich auch in der ambulanten Chemotherapie mit Heparin senken. Allerdings hat auch diese Medaille zwei Seiten: das Risiko für massive Blutungen steigt, so dass es keine generelle Empfehlung zur Anti-Thrombose gibt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenkrebs an der Wurzel packen

13.03.20  | News  | Panorama
Forschende am MDC haben die Stammzellen entdeckt, die für die häufigste Art Nierenkrebs verantwortlich sind. Das Team von Walter Birchmeier hat zudem einen Weg gefunden, das Wachstum dieser Tumore in drei Modellen der Erkrankung zu blockieren.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren

16.10.24  | News  | Leitlinien
, evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Therapie von Patient*innen mit Nierenzellkarzinomen zu verbessern. [...] Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom überarbeitet und neue Empfehlungen zu erblichen Tumoren integriert, deren Diagnostik und Behandlung eine besondere Fachexpertise erfordern. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) sowie unter
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

Nierenkrebspatienten profitieren von Rauchentwöhnung

14.06.23  | News  | Studien
Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und ein Rauchstopp lohnt sich nicht mehr. Oder vielleicht doch und gerade dann? Zumindest bei Nierenkrebs profitieren die Betroffenen ganz deutlich von einem Verzicht auf Tabak.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Nierenzellkarzinom: Ist die zytoreduktive Nephrektomie noch up-to-date?

03.10.17  | News  | Kongressberichte
Elementar bei der Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Nephrektomie ist es, zwischen der reinen Nieren-OP und der Entfernung des Primärtumors zu unterscheiden. Denn letztere muss erfolgen – das belegen sämtliche scheiternde Therapieoptionen, die anstelle der Resektion erfolgen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Wirkstoffkombination

Niraparib mit Pembrolizumab bei wiederkehrendem Eierstockkrebs

04.09.19  | News  | Studien
Patienten mit wiederkehrendem Ovarialkarzinom können oftmals keine platinumbasierte Chemotherapie mehr erhalten. Eine amerikanische, herstellergestützte Studie hat unlängst getestet, wie Patienten mit wiedergekehrtem platinumbasierte Chemotherapie-resistentem Ovarialkarzinom auf die Kombination aus dem PARP-Inhibitor Niraparib und dem Wirkstoff Pembrolizumab reagieren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Niraparib zeigt auch bei Erstlinientherapie erhebliche Vorteile

28.11.19  | News  | Studien
Dass der PARP1/PARP2-Inhibitor Niraparib bei wiederkehrendem Ovarialkarzinom hochwirksam ist, haben Wissenschaftler bereits nachweisen können. Antonio Gonzales-Martin und Kollegen stellten sich die Frage, ob Niraparib auch als Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom Vorteile bringen kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Nivolumab erzielt besseres krankheitsfreies Überleben als Placebo

19.07.21  | News  | Studien
Bei Patienten mit Ösophaguskarzinom führte Nivolumab in einer vom Hersteller unterstützten, weltweiten Phase-3-Studie zu einem längeren krankheitsfreien Überleben (DFS) nach Radiochemotherapie und Operation im Vergleich zu Placebo.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 91
    • 92
    • 93
    • 94
    • 95
    • 96
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group