Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1455 von 2206.

Krebstherapie

Nur individualisierte Ernährungstherapie hilft Mangelernährung zu verhindern

26.05.22  | News  | Panorama
Eine keimarme Ernährung in der Behandlung von Krebspatient*innen ist aus Sicht der Wissenschaft mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie?

27.05.22  | News  | Panorama
Eine große multizentrische Studie unter Leitung des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim bestätigt erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Blutuntersuchung statt Tumorbiopsie

Verbundforschungsprojekt zum Ewing-Sarkom

27.05.22  | News  | Panorama
Das Ewing-Sarkom ist eine seltene, aber aggressive Krebserkrankung, die die Knochen und Weichteile befällt und vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auftritt. Die Therapie dauert rund ein Jahr und besteht aus einer medikamentösen Behandlung mit Bestrahlung oder Operation, gefolgt von einer weiteren Chemotherapie. Während dieser Zeit müssen die Tumoren engmaschig überwacht werden, auch deshalb, weil die Krankheitsverläufe sehr verschieden sind. Bisher ist das ein aufwändiger Prozess und strapaziös, grade für die kleinen Patient:innen und erlaubt keinen dynamischen Einblick in die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rektumkarzinom

Präoperativ kurze Strahlen- und intensive Chemotherapie als Alternative zur Standardtherapie?

21.06.22  | News  | Studien
Eine kurze Radiotherapie mit präoperativer Chemotherapie war in der Phase-3-Studie STELLAR effektiv mit akzeptabler Toxizität und könnte aus Sicht des chinesischen Forscherteams eine Alternative zur CRT bei lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Checkpointhemmer

Bessere Prognosen für adipöse Patienten?

26.05.22  | News  | Studien
Kann Übergewicht die Erfolge bei einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern positiv beeinflussen? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Dr. Seong-Keun Yoo von der Cleveland Clinic nun nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Bessere Prognose durch Kombination aus Lumpektomie und Bestrahlung

25.07.22  | News  | Studien
Ist eine brusterhaltende Therapie erfolgsversprechend? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Jiali Ji von der chinesischen Nantong University befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig

Wiederkehrender Enddarmkrebs ist vielfach operabel

01.06.22  | News  | Panorama
Bei fortgeschrittenen Tumoren im Enddarm besteht die Gefahr, dass sie nach erfolgter Operation nach einiger Zeit wieder nachwachsen. Nur wenn der wiederkehrende Tumor durch eine Operation vollständig entfernt wird, besteht Aussicht auf Heilung. Der chirurgische Eingriff bei solchen Rezidiven ist meist hoch komplex und erfordert das Zusammenspiel unterschiedlicher Fachdisziplinen. Die Operation wiederkehrender Tumoren sollte daher nur an großen, spezialisierten Zentren vorgenommen werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

Glucocorticoid-Rezeptor und RAS-Onkogen bremsen Krebsentstehung aus

03.06.22  | News  | Panorama
In nicht-kleinzelligen Lungentumoren oder anderen Krebsarten findet sich oftmals das Onkogen RAS. Dieses „Krebs-Gen“ befeuert das Tumorwachstum und lässt sich bislang nicht gezielt ausschalten. Doch nun haben Forschende der Universität Ulm eine neue Funktion des so genannten Glucocorticoid-Rezeptors entdeckt: Im Zusammenspiel mit RAS-Proteinen auf der zytoplasmatischen Seite der Zellmembran kann der Rezeptor das Tumorwachstum ausbremsen. Der Weg zu konkreten therapeutischen Ansätzen ist noch weit, doch schon jetzt hat es die Studie auf den Titel des Fachjournals „Science Signaling“ geschafft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Virus im Visier
HEROES-AYA

Was macht Tumoren resistent?

06.06.22  | News  | Panorama
Was ist passiert, wenn ein Krebsmedikament erst gut wirkt und nach einer Weile nicht mehr anschlägt? Die Ursache für eine solche Therapieresistenz liegt häufig in der sogenannten Tumorheterogenität. Denn Tumoren bestehen aus einer Vielzahl verschiedenartiger Zellen und unterschiedlichen Regionen, die sich auch während einer Therapie verändern und weiterentwickeln. Langfristige Heilungen sind deshalb oft schwierig, insbesondere bei Tumoren im Jugend- und jungen Erwachsenenalter.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs genauer verstehen

07.06.22  | News  | Panorama
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen entdecken neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Deutsche Krebshilfe förderte Projekt mit rund 556.000 Euro. Die Ergebnisse wurden in den Fachmagazinen Nature Cancer und Cancer Discovery veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Darmkrebs

Neue Angriffspunkte identifiziert

31.05.22  | News  | Panorama
Forschende identifizieren einen Mechanismus zur Hemmung von Immunzellen, der die Grundlage für neue Ansätze zur Immuntherapie von Darmkrebs bilden könnte. Ihre Ergebnisse unterstreichen auch die Bedeutung der Darmflora bei der Entstehung der Krankheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebszentrum am NCT Heidelberg zertifiziert

09.06.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat erstmalig die Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) als Darmkrebszentrum zertifiziert. Das Darmkrebszentrum ist zugehörig zum Onkologischen Spitzenzentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Patienten werden am Darmkrebszentrum interdisziplinär und auf höchstem Niveau behandelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Sarkomzentrum Würzburg

Ein zertifiziertes Netzwerk für eine bösartige Vielfalt

10.06.22  | News  | Panorama
Das Sarkomzentrum Würzburg unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für die qualifizierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Knochen- oder Weichgewebetumoren ausgezeichnet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie

Neuer Wirkstoff bekämpft effektiv Medikamenten-resistente Zellen

13.06.22  | News  | Panorama
Zur Behandlung der häufigsten Unterform akuter Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen, der akuten myeloischen Leukämie (AML), haben Forschende der Universitätsmedizin Mainz den neuen Wirkstoff Marbotinib entwickelt. Im Tiermodell erwies sich der innovative Wirkstoff therapeutisch wirksamer als bisherige Medikamente: Er wirkt nicht nur gegen primäre, sondern ist auch effektiv gegen Leukämiezellen, die bereits Medikamenten-resistent sind. Zudem greift er gesunde Zellen nicht an.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Folgeförderung für Krebsforschung

Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt

14.06.22  | News  | Panorama
Wie schaffen es einige Tumore, sich gegen etablierte Krebstherapien und Medikamente erfolgreich zu wehren? Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verstehen das immer besser. Seit 2018 beschäftigen sie sich damit im Krebsforschungsverbund PhenoTImE, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert. Dank vielversprechender Ergebnisse hat die DFG die Förderung jetzt um drei Jahre verlängert und stattet den Verbund mit weiteren knapp vier Millionen Euro aus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 94
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group