PilotstudieMehr Bewegung für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

Kzenon/stock.adobe.com

Studienergebnisse zeigen: Sport und regelmäßige Bewegung tragen dazu bei, die körperliche Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein nach einer Krebsbehandlung zu stärken und Therapienebenwirkungen zu lindern. Für einige Krebsarten liegen dazu bereits belastbare Aussagen vor, auch für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Allerdings, so zeigen an der Unimedizin Rostock durchgeführte Studien, ist es nicht leicht, diese Patienten für die Teilnahme an Sport- und Bewegungsangeboten zu gewinnen.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.