Nach wie vor gilt der Pankreaskrebs als eine der aggressivsten Tumorerkrankungen mit einer unterdurchschnittlichen Überlebenszeit. Doch moderne Therapiestrategien und strikt interdisziplinär ausgerichtete Versorgungszenten sorgen dafür, dass sich die Prognosen für Patienten mit einem Tumor der Bauchspeicheldrüse langsam aber stetig verbessern. Am 19. November machen Mediziner und Patienten anlässlich des Weltpankreaskrebstags auf die Krankheit und mögliche Therapien aufmerksam. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden setzt dafür am Lingnerschloss ein farbenfrohes Zeichen.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.