Handelskrieg und Medikamentenknappheit?US-Zölle und ihre potenziellen Auswirkungen auf die deutsche Pharmaindustrie

Obwohl Medikamente zunächst von den neuen US-Zöllen ausgenommen sind, warnen Experten vor möglichen Engpässen bei Vorprodukten, die die Arzneimittelversorgung in Deutschland gefährden könnten.

US-Zölle treffen Pharmaindustrie (noch) nicht
Daniel Reinhardt/dpa

Fehlende Vorprodukte durch US-Zölle könnten die Medikamentenproduktion in Deutschland erschweren – Versorgungsengpässe könnten sich verdichten.

Berlin (dpa) – Medikamente sind nach Angaben des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa) vom neuen US-Zollpaket ausgenommen. Die Pharmabranche sei damit vorerst nicht von den pauschalen Zöllen von 20% auf Importe aus der Europäischen Union (EU) betroffen, sagte Claus Michelsen, Geschäftsführer des Bereichs Wirtschaftspolitik im vfa. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass Zölle auf Pharmazeutika möglicherweise in einer weiteren Runde kommen könnten. Unter die von Donald Trump angekündigten Zölle fielen allerdings Vorprodukte wie sterile Schläuche, die in der Arzneiproduktion gebraucht würden. 

Zoll auf Pharmabranche nicht ausgeschlossen

Für die deutsche Pharmabranche sind die USA das wichtigste Exportland. 2024 gingen laut vfa Waren im Wert von 27 Milliarden Euro und damit knapp ein Viertel (23,6%) der deutschen Pharmaexporte in die USA. Umgekehrt habe Deutschland Pharmazeutika im Wert von 12,2 Milliarden Euro (17%) aus den USA importiert sowie gut 12% der Vorprodukte, etwa Grundstoffe und Chemikalien. 

Stark verteuerte Vorprodukte

Im Ernstfall eines Handelskriegs könnten sich Vorprodukte stark verteuern oder zeitweise ganz fehlen, hatte Michelsen bereits vor Wochen gewarnt. «Damit würde die Arzneiproduktion in Deutschland unter Druck geraten mit Folgen für die Medikamentenversorgung und die Beschäftigten in der Pharmaproduktion.»

Auch der Apothekenverband fürchtet, dass sich US-Zölle negativ auf die Arzneiversorgung in Deutschland auswirken könnten. «Für die deutsche und europäische Pharmaindustrie ist die USA ein wichtiger Absatzmarkt. Wenn der durch erhöhte Zölle behindert wird, kann das dazu führen, dass die Produktion in Deutschland durch mangelnde Wirtschaftlichkeit eingeschränkt wird», sagte Thomas Preis, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), der Funke-Mediengruppe. Die Lieferketten seien schon seit Jahren instabil, kontinuierlich fehlten rund 500 Arzneimittel.