Tumorzellen gezielt zerstörenWie Partikeltherapie mithilfe von künstlicher Intelligenz effektiver wird

RS-Studios/stock.adobe.com

Strahlentherapie kommt heute bei der Behandlung vieler Krebsarten zum Einsatz, weil sie direkt am Tumorgewebe ansetzt. Großes Innovationspotenzial birgt die Partikeltherapie, die mit Protonen oder schweren Ionen als beschleunigten Teilchen besonders zielgenau arbeitet. Begleitende bildgebende Verfahren erleichtern das Planen und dokumentieren die Treffsicherheit der Behandlung. Um die Visualisierung als Entscheidungshilfe noch zuverlässiger und das gesamte Verfahren „anwendungsreifer“ zu machen, nutzt das Forschungskolleg SIVERT, getragen von der TU Kaiserslautern und der Hochschule Worms, jetzt künstliche Intelligenz.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.