Immune Effector Cell-Associated HematoToxicityCAR-T-Zelltherapie: Hämatologisches Nebenwirkungsspektrum erstmals klar definiert

Juan Gärtner/stock.adobe.com
Bei der Immuntherapie mit CAR-T-Zellen wird den T-Zellen der Patienten ein künstliches CAR-Molekül (chimeric antigen receptor) hinzugefügt. Mithilfe des Moleküls werden die T-Zellen anschließend zu den Tumorzellen "navigiert".

Unter der Leitung von Dr. Kai Rejeski und Prof. Dr. Marion Subklewe von der Medizinischen Klinik III des LMU Klinikums hat ein internationales Konsortium der European Hematology Association (EHA) und European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) erstmals das Nebenwirkungsspektrum im Blut einheitlich definiert - in der ersten internationalen Leitlinie, die diesen Nebenwirkungen auch einen verbindlichen Namen gibt: Immune Effector Cell-Associated HematoToxicity (ICAHT).

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.