Wirksam auch bei chronischen Wunden und FibrosenCheckpoint-Inhibitoren: Vom Krebsbekämpfer zum Gewebeheiler?

Auf T-Zellen exprimierte Immun-Checkpoint-Proteine, TIGIT, CD226.
Corona Borealis/stock.adobe.com
Der Checkpoint-Inhibitor TIGIT aktiviert Reparaturprozesse in Immunzellen und könnte so bei der Behandlung von Fibrosen und chronischen Wunden helfen.

Checkpoint-Inhibitoren sind als Krebsmedikamente bekannt – doch Forschende der Universität Zürich haben nun eine überraschende neue Funktion entdeckt: Der Immunregulator TIGIT fördert die Gewebereparatur nach Virusinfektionen. Das eröffnet neue Therapiechancen bei Fibrosen und chronischen Wunden.
 

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.