Darmkrebs: Rezidivrisiko unterscheidet sich zwischen Patientengruppen stark

Simone Ritter

appledesign/stock.adobe.com
Das allgemeine Rezidivrisiko sank von 2004 bis 2019 für Dickdarm- und für Rektumkarzinome.

Über die letzten 2 Jahrzehnte wurde das Management kolorektaler Karzinome (CRC) kontinuierlich aktualisiert und verbessert. Jetzt versuchten Wissenschaftler aus Dänemark die Rezidivhäufigkeit bei Darmkrebs entsprechend der Stadien besser abzuschätzen. Dafür werteten sie die Daten von über 34.000 Personen mit Darmkrebs aus.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.