Kolorektales Karzinom: Der präventive Effekt von Ballaststoffen hängt auch von der Darmflora ab
juniart - Fotolia.com
Das intestinale Fusobacterium nucleatum scheint eine Rolle in der kolorektalen Karzinogenese zu spielen: offenbar unterdrückt es die Immunantwort gegen den Tumor. Zudem gibt es Belege, dass die Nahrungszusammensetzung einen Einfluss auf dieses intestinale Bakterium hat. Anhand der Daten aus zwei prospektiven Kohortenstudien ging eine Untersuchung jetzt der Frage nach, ob F. nucleatum möglicherweise den Effekt der Ernährung auf Darmkrebs vermittelt.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.