Der präventive Effekt von Joghurt auf das Darmkrebsrisiko

Daniela Lukaßen-Held

lilechka75/stock.adobe.com
Menschen, die langfristig mindestens zweimal Joghurt pro Woche konsumierten, waren seltener von proximalem Darmkrebs betroffen.

Die Ernährung spielt Studien zufolge eine bedeutende Rolle für das Darmkrebsrisiko und ist daher Gegenstand zahlreicher Studien. Eine aktuelle Untersuchung hat nun die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob ein langfristiger und regelmäßiger Konsum von Joghurt das Darmkrebsrisiko senken kann. Die Ergebnisse sprechen dafür – allerdings nicht für alle Arten von Darmkrebserkrankungen.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.