Doppelte Bedrohung: Wie Diabetes das Darmkrebsrisiko verschärft
269994822Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com
Tumorgewebe unter dem Mikroskop: Die Immunzell-Dichte entscheidet mit über den Krankheitsverlauf – besonders bei Diabetes.
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken – und eine schlechtere Prognose, wenn der Tumor nur wenige Immunzellen enthält. Forschende am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen, wie der gestörte Zuckerstoffwechsel das Tumormikromilieu verändert und die körpereigene Abwehr schwächt.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.