Hochdosierte ChemotherapieFür Risikopatienten auch auf lange Sicht sinnvoll

Mediteraneo/stock.adobe.com

Mehrere Studien beschäftigten sich in den 90er Jahren mit den Effekten einer hochdosierten Chemotherapie. Das Ziel war dabei, eine möglichst hohe Wirkstoffdosis zur Krebsbekämpfung zu nutzen und damit das Risiko für Rezidive zu senken. Die meisten Patienten mussten nach erfolgreicher Behandlung jedoch eine hämatopoetische Stammzelltransplantation erhalten. Ob sich ein Langzeit-Vorteil bei Brustkrebs-Patientinnen erkennen lässt, haben Tessa Steenbruggen und Kollegen bei einer 20-jährigen Follow-up Studie nun untersucht.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.