Genetische Faktoren und gesunde Ernährung bei Darmkrebs

Daniela Lukaßen-Held

Jérôme Rommé/stock.adobe.com
Eine Assoziation zwischen genetischen Varianten und einem protektiven Effekt von Gemüsekonsum konnte nicht nachgewiesen werden.

Eine gesunde Ernährung spielt in Bezug auf das Darmkrebsrisiko eine wichtige Rolle – Obst, Gemüse und Ballaststoffe etwa. Doch inwieweit verändert sich diese Assoziation etwa, wenn genetische Variationen vorliegen? Diese Frage haben sich Wissenschaftler nun gestellt.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.