Strategien zur KrebspräventionHöhere kardiorespiratorische Fitness senkt das Krebsrisiko

Leandra Oeschey

Close up of hand touching smartwatch with health app on the scre
sitthiphong/stock.adobe.com
Früheren Studien zufolge haben Menschen mit höherem Fitnessniveau ein geringeres Risiko, an Krebs zu sterben. Der Zusammenhang zwischen der kardiorespiratorischen Fitness und dem Krebsrisiko ist weniger klar.

Sich viel zu bewegen, ist mit einem geringeren Krebsrisiko assoziiert – dies konnte inzwischen in zahlreichen Studien belegt werden. Allerdings gibt es wenig Studien, die die Rolle der kardiorespiratorischen Fitness und damit der Fähigkeit des Kreislauf- und Atmungssystems, die Muskulatur mit Sauerstoff zu versorgen, in Bezug auf das Risiko, an Krebs zu erkranken, untersucht haben. Dabei könnte eine Steigerung der Fitness durch Ausdauersport eine wirksame Strategie zur Krebsprävention sein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.