Krebsrisiko durch das eigene Immunsystem: IL-17A als Krebstreiber bei familiärer adenomatöser Polyposis
297991113dizain/stock.adobe.com
Immunzellen und der Botenstoff IL-17A könnten entscheidend zur Krebsentstehung bei familiärer adenomatöser Polyposis beitragen – sie bieten aber auch einen Ansatz für neue Therapien.
Bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP) ist das Krebsrisiko extrem hoch. Bonner Forschende zeigen nun, wie Immunzellen und ein spezieller Botenstoff die Entstehung von Duodenalkrebs fördern – und eröffnen neue Wege für gezielte Therapien.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.