Mit DNA-Nanotechnologien gegen den KrebsKünstliche DNA-Moleküle könnten Immuntherapien effizienter machen

catalin/stock.adobe.com
Die Ergebnisse bestätigen die klinische Anwendung von DNA-Nanotechnologien und zeigen das Potenzial von biomolekularen Engineering-Strategien auf DNA-Origami-Basis für medizinische Anwendungen auf, so die Autoren.

Immuntherapien zielen darauf ab, das körpereigene Immunsystem so zu aktivieren, dass es schädliche Zellen identifiziert und zerstört. Dabei sollten Krebszellen möglichst effektiv und zielgerichtet erkannt werden, ohne dass gesunde Zellen zu Schaden kommen. Ein Team aus Forschenden der LMU, der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz München hat nun eine aussichtsreiche Methode zur Entwicklung benutzerdefinierter Wirkstoffe vorgestellt, die genau das können.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.