SchilddrüsenkrebsLängere Remissionen durch Selpercatinib

lom123/stock.adobe.com
Grafische Darstellung des Halsbereichs mit hervorgehobener Schilddrüse in Orange, umgeben von strahlenförmigen Linien.

Bei fast 70% medullärer Schilddrüsenkarzinome treten Mutationen der RET-Kinase auf. In einer Phase-1/2-Studie erzielte nun der RET-Inhibitor Selpercatinib bei Patienten mit einer vermehrten Aktivität der RET-Kinase eine dauerhafte Wirksamkeit.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.