Verschiedene Tumore mittels KI-Modell erkennen

Daniela Lukaßen-Held

Kateryna_Kon/stock.adobe.com
Mit einer Präzision von 97,8 Prozent lassen sich mit dem KI-Modell CrossNN 170 verschiedene Tumorarten unterscheiden, das gilt nicht nur für Hirntumore.

Liegen Hirntumore ungünstig, ist eine Biopsie für die betroffenen Patienten mit hohen Risiken verbunden. Wissenschaftler der Charité-Universitätsmedizin haben darum ein KI-Modell entwickelt, mit dem sich über 170 Tumore erkennen lassen – ein bedeutender Aspekt zur Durchführung der individuellen Behandlung. 

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.