Wirksamkeit und Sicherheit von Sotorasib bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit KRAS p.G12C-Mutation
Rasi/stock.adobe.com
Studien zufolge weisen mehr als 90% der duktalen Adenokarzinome des Pankreas eine Mutation im KRAS-Gen (Kirsten Rat Sarcoma) auf, wobei bei etwa ein bis zwei Prozent der Fälle eine KRAS p.G12C-Mutation diagnostiziert wird. Für diese Patienten könnte eine Therapie mit dem KRAS-G12C-Inhibitor Sotorasib infrage kommen, wie eine aktuelle Studie nun berichtet.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.