Orphan Drugs: Nutzenbewertung nach Überschreiten der Umsatzgrenze führt in den meisten Fällen zu Preissenkung
Aerial Mike/stock.adobe.com
Bei Orphan Drugs führe eine erneute Bewertung in Form der regulären Nutzenbewertung in den allermeisten Fällen zu einer weiteren Reduzierung der Preise. Mit einer positiven Bewertung sei auch eine Preissteigerung möglich, so Sarah Mostardt, Leiterin des Bereichs Gesundheitsökonomie im IGWiG.
Bei Orphan Drugs wird das politische Ziel, den Preis am Zusatznutzen auszurichten, erst durch die nachgelagerte reguläre Nutzenbewertung erreicht. Dies zeigt eine aktuelle IQWiG-Auswertung.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.