Mit dem Start des 3. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.
Darf eine niederländische Versandapotheke deutschen Kunden Prämien für verschreibungspflichtige Medikamente gewähren? Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Preisbindung und deren Vereinbarkeit mit EU-Recht.
Das E-Rezept, eingeführt im Jahr 2024, hat den Online-Apotheken in Deutschland zu einem deutlichen Umsatzanstieg verholfen. Während die Zahl der klassischen Apotheken sinkt, profitieren Online-Anbieter von der digitalen Verschreibung.
Obwohl Medikamente zunächst von den neuen US-Zöllen ausgenommen sind, warnen Experten vor möglichen Engpässen bei Vorprodukten, die die Arzneimittelversorgung in Deutschland gefährden könnten.
Mit dem Start des 2. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat mit ihrem Beschluss vom 19. März 2025 über die nachfolgenden Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) entschieden:
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…
Die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen soll durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) einen Durchbruch erleben. Was bedeutet das für Versicherte und Praxen?
Pünktlich zum Jahreswechsel startet auch ein neues Quartal. Welche Änderungen und Neuregelungen zum 1. Januar in Kraft getreten sind und auf was Sie im Praxisalltag achten müssen, lesen Sie hier.
Abrechnungsbetrug belastet Krankenkassen und Beitragszahler. Ein spezielles Ermittlungsteam konnte nun 98 Prozent der Fälle aufklären – ein „geradezu sensationelles“ Ergebnis, so der Innenminister.
Rauchen aufgeben und gesunde Ernährung: Wer seine Neujahrsvorsätze umsetzt, verbessert nicht nur seine allgemeine Gesundheit, sondern reduziert auch das Risiko für verschiedene Krebsarten erheblich.
Die Gesundheitskosten steigen weiter und führen 2025 zu höheren Beiträgen für Versicherte. Erfahren Sie, wie sich die Milliardenkosten auf Ihre Krankenkassenbeiträge auswirken werden.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…