Apotheker checkt, ob rezeptpflichtiges Medikament vorrätig ist.
Monika Skolimowska/dpa

BGH prüft Bonusverbot für rezeptpflichtige Arzneien

Darf eine niederländische Versandapotheke deutschen Kunden Prämien für verschreibungspflichtige Medikamente gewähren? Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Preisbindung und deren Vereinbarkeit mit EU-Recht.

Arzneimittel in einer Box: Medikamente werden häufiger online gekauft
photoguns/stock.adobe.com

Online-Apotheken verzeichnen steigende Verkaufszahlen

Das E-Rezept, eingeführt im Jahr 2024, hat den Online-Apotheken in Deutschland zu einem deutlichen Umsatzanstieg verholfen. Während die Zahl der klassischen Apotheken sinkt, profitieren Online-Anbieter von der digitalen Verschreibung.

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Januar

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…

beats_/stock.adobe.com

So können Sie Ihr Krebsrisiko um bis zu 40 Prozent senken

 Rauchen aufgeben und gesunde Ernährung: Wer seine Neujahrsvorsätze umsetzt, verbessert nicht nur seine allgemeine Gesundheit, sondern reduziert auch das Risiko für verschiedene Krebsarten erheblich.

Cagkan/stock.adobe.com

Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Dezember

Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…