Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Panorama

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 21
Kategorien
Panorama 21
Studien 8
Leitlinien 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gynäkologie 1
Kongressberichte 1
Tags
Patientenkommunikation 18
Alles rund um die Onkologie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Therapien und Innovationen 5
Früherkennung und Diagnostik 3
Prävention und Risiko 3
Arzneimittel-Onko 2
Hämatologie 2
KI und Digitalisierung 2
Abrechnung Onkologie 1
Gesundheitspolitik Onkologie 1
Studien-Onko 1
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 21.

urn:newsml:dpa.com:20090101:250928-935-858842
TikTok-Tipps mit Risiko

Social-Media-Mythen – gefährliche Gesundheits-Desinformation

05.10.25  | News  | Panorama
Eigenurin gegen Halsschmerzen, Aprikosenkerne gegen Krebs – auf TikTok und Instagram kursieren teils lebensgefährliche Gesundheitstipps. Nicht nur Verbraucherschützer warnen vor der wachsenden Flut unseriöser Inhalte und fordern strengere Regeln für Influencer. Besonders junge Menschen sind anfällig für Desinformation, die medizinisch nicht haltbar ist – und oft kommerziell motiviert.
  • #Patientenkommunikation
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Frau - Nichts hören - sprechen - sagen
Angst vor der Diagnose

Verdrängung statt Vorsorge: Jeder Dritte meidet medizinische Informationen

06.09.25  | News  | Studien,Panorama
Obwohl Früherkennung Leben retten kann, vermeiden viele Menschen bewusst medizinische Informationen – selbst bei potenziell schweren Erkrankungen. Eine internationale Meta-Analyse zeigt: Rund 30 % der Befragten wollen keine Diagnose, keine Tests, keine Gewissheit. Die Gründe reichen von emotionaler Überforderung bis zu tiefem Misstrauen gegenüber dem Gesundheitssystem.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Patientenkommunikation
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250720-935-722803
Von Sascha Meyer, dpa

ePA bleibt ungenutzt: Digitale Gesundheitsakte erreicht kaum die Patienten

24.07.25  | News  | Panorama
Die elektronische Patientenakte soll Gesundheitsdaten bündeln und Behandlungen verbessern – doch viele Versicherte nutzen sie bislang kaum.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Tendenz steigend

Techniker Krankenkasse: Anstieg der gemeldeten Behandlungsfehler

30.04.25  | News  | Panorama
Im Jahr 2024 wurden der Techniker Krankenkasse in Rheinland-Pfalz mehr Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern gemeldet als im Vorjahr. Die Zahl stieg von 266 auf 286. Laut Experten gibt es eine hohe Dunkelziffer nicht gemeldeter Fälle.
  • #Patientenkommunikation
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Handelskrieg und Medikamentenknappheit?

US-Zölle und ihre potenziellen Auswirkungen auf die deutsche Pharmaindustrie

04.04.25  | News  | Panorama
Obwohl Medikamente zunächst von den neuen US-Zöllen ausgenommen sind, warnen Experten vor möglichen Engpässen bei Vorprodukten, die die Arzneimittelversorgung in Deutschland gefährden könnten.
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Patientenkommunikation
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Chat GPT,AI assistant,chat bot concept.,Artificial intelligence with speech bubble on smartphone.

Mehr als schön: Miss Germany entwickelt künstlichen Arzt-Avatar, der 40 Sprachen spricht

25.02.25  | News  | Panorama
Die neue Miss Germany, Valentina Busik, arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Ihre Avatare, die in Aussehen, Stimme, Mimik und Gestik dem jeweiligen Arzt ähneln, übersetzt die medizinische Fachsprache in 40 Sprachen und Gebärdensprache, um damit zum einen die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern, zum nderen den Betroffenen die Angst vor der Therapie zu nehmen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Young doctor couple posing in a blue background isolated keeping two arms crossed, denial concept.
Von Thomas Strünkelnberg, dpa

Gewalt in Arztpraxen: Hausarzt von Patient attackiert

18.02.25  | News  | Panorama
Spenge/Hannover (dpa) - Ein Hausarzt wurde Ende Januar in seiner Praxis von einem Patienten angegriffen und bewusstlos geschlagen. Der 54-jährige Mediziner erlitt erhebliche Gesichtsverletzungen und musste mehrere Stunden im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei ermittelt.
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Human Papillomavirus Vaccine In Bottles With Syringe
Mobile Impfstationen

Mit Impfbussen gegen sinkende HPV-Impfrate

24.01.25  | News  | Panorama
In Thüringen sinken die HPV-Impfraten. Ein Mediziner des Universitätsklinikums Jena will mit mobilen Impf- und Infobussen gegensteuern und die Bevölkerung über die Bedeutung der HPV-Impfung aufklären.
  • #Prävention und Risiko
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Medicines arranged in shelves, Pharmacy drugstore retail Interior blur abstract background with medicine healthcare product on glass cabinet with neon light.

dm bereitet Start einer Online-Apotheke vor

20.12.24  | News  | Panorama
Rezeptfreie Medikamente gegen Schmerzen, Pilzinfektionen oder Allergien könnten bald auch online erhältlich sein. Die Drogeriemarktkette dm arbeitet daran, diese Produkte über eine eigene Online-Apotheke anzubieten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Package of donated blood macro
DKMS Global Impact Report

Hoffnung für Menschen mit Blutkrebs weltweit

27.12.24  | News  | Panorama
Die DKMS hat ihren ersten Global Impact Report veröffentlicht. Dieser Bericht schildert die beeindruckenden Fortschritte der Organisation im Jahr 2023 und rückt auch die Menschen in den Fokus, deren Leben durch die Arbeit der DKMS gerettet wurde. Mit einer Mischung aus Zahlen, Geschichten und Innovationen demonstriert die DKMS ihre globale Mission, Heilungschancen für Blutkrebspatient:innen zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Violence against health workers. Patient is aggressive, have conflict with doctor in hospital corridor. Visitor holding doctor by coat, screaming, threatening him.

Ärztepräsident: Zunehmende Aggressivität gegen Mediziner

24.09.24  | News  | Panorama
Ärzte und medizinisches Personal wollen ihren Patienten helfen. Dabei werden sie immer wieder Ziel von Beschimpfungen, Drohungen und körperlichen Angriffen. Was lässt sich tun?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Mit präsidialem Rückenwind: 50 Jahre Deutsche Krebshilfe

19.09.24  | News  | Panorama
Als Mildred Scheel 1974 die Krebshilfe gründet, ist Krebs oft noch ein Tabu. Man hat Angst, spricht nicht darüber und weiß wenig. Die Ärztin, Frau des Bundespräsidenten, ändert das.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Doctor talking with patient about recommendations

Kasse: Ärzte sollten mehr über zweite Meinung informieren

09.09.24  | News  | Panorama
Wer vor bestimmten Operationen unsicher ist, kann sich eine zweite Meinung einholen. Aber nur wenige wissen das, wie eine Krankenkasse festgestellt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Kommunikation zwischen Arzt- und Pflegepersonal:

Interprofessionelles Kommunikationstraining erhöht Patientensicherheit und Versorgungsqualität

23.01.24  | News  | Panorama
Eine gute Kommunikation und Kooperation zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal kann Behandlungsfehlern in der stationären Krankenhausversorgung vorbeugen und damit für Patienten und Patientinnen mitunter lebensentscheidend sein. Für eine effektive, offene und wertschätzende Kommunikation, die Konflikten und Behandlungsfehlern vorbeugen kann, ist jedoch nicht nur ein guter Wille der verschiedenen Berufsgruppen nötig, sondern auch Training und Praxis.
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

IQWiG ThemenCheck:

Gemeinsame Entscheidungsfindung mit besseren Behandlungsergebnissen verknüpft?

13.09.23  | News  | Panorama
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, ob eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Ärztin/Arzt und Patientin/Patient bei der Therapiewahl zu besseren Ergebnissen führen kann.
  • #Patientenkommunikation
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group