Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Rx aktuell

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 8
Kategorien
Studien 114
Kongressberichte 39
Panorama 22
OP-Video 14
Rx aktuell 8
Nutzenbewertungen 6
Gynäkologie 3
Allgemein 1
Auflösung Know-how gefragt! 1
Dossier 1
Fortbildung 1
News Clip 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 4
Alles rund um die Onkologie 2
Arzneimittel-Onko 2
Mammakarzinom 2
Studien-Onko 2
Therapien und Innovationen 1
Zervixkarzinom 1
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

tamoxifen molecular structure 3d, flat model, nolvadex, structural chemical formula view from a microscope
Personalisierte Hoffnung

TAMENDOX macht Tamoxifen wirksam – für alle

06.11.25  | News  | Gynäkologie,Studien,Rx aktuell
Ein Drittel der Brustkrebspatientinnen spricht nicht ausreichend auf Tamoxifen an – das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut hat mit TAMENDOX eine Lösung entwickelt: Die Kombination mit (Z)-Endoxifen gleicht genetisch bedingte Stoffwechseldefizite aus und steigert die Wirksamkeit der Hormontherapie spürbar – individuell und verträglich.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Mammakarzinom
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

tamoxifen molecular structure 3d, flat model, nolvadex, structural chemical formula view from a microscope
Lebensretter mit Schattenseite

Tamoxifen induziert die Aktivierung des PI3K-Signalwegs - und erhöht so das Gebärmutterkrebs-Risiko

22.09.25  | News  | Gynäkologie,Studien,Rx aktuell
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, warum Tamoxifen – ein bewährtes Medikament gegen Brustkrebs – in seltenen Fällen selbst zur Entstehung von Gebärmutterkrebs beitragen kann. Der Wirkstoff aktiviert direkt einen zentralen Tumorsignalweg, der sonst durch genetische Mutationen angeschaltet wird.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Mammakarzinom
  • #Zervixkarzinom
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

abstract shapes, bone structure
G-BA Beschlussänderung

Off-Label-Use: Bisphosphonate bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, postmenopausalem Mammakarzinom

22.04.24  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 18. April 2024 beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie in der Fassung vom 18. Dezember 2008/ 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Neues AWG Mammakarzinom

Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab

12.02.20  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht für Atezolizumab zusätzlich zu nab-Paclitaxel in der Indikation triple-negatives Mammakarzinom bei Patientinnen, die keine vorherige Chemotherapie erhalten haben, gegenüber der vom G-BA benannten zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen als nicht belegt an. Die gewählte nicht zulassungskonforme Vergleichstherapie mit nab-Paclitaxel lässt keine Ableitung eines Zusatznutzens zu.

Weiterlesen

Stellungnahmen der AkdÄ

Frühe Nutzenbewertung von Olaparib

27.11.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht für Olaparib als Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit BRCA1/2-Mutationen in der Keimbahn, die ein HER2-negatives, lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom haben, einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Medizin
Pembrolizumab bei triple-negativem Mammakarzinom

Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen in Kombination mit nab-Paclitaxel oder Paclitaxel

27.05.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen Beschluss über eine Änderung der bislang gültigen Arzneimittel-Richtlinie erlassen: Pembrolizumab beim Mammakarzinom (triple-negativ, PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS)) zeigt in Kombination mit nab-Paclitaxel oder Paclitaxel gegenüber nab-Paclitaxel oder Paclitaxel den Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Medizin

Palbociclib-Kombination bei fortgeschrittenem Brustkrebs: erneut nur Nachteile

21.10.22  | News  | Rx aktuell
Für postmenopausale Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom gibt es in der Erstlinie keinen Überlebensvorteil, aber Nachteile in Form schwerer Nebenwirkungen – wie in der ersten Dossierbewertung von 2017.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Talazoparib

05.10.20  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Talazoparib als Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patient*Innen mit BRCA1/2-Mutationen in der Keimbahn, die ein HER2-negatives, lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom haben, ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group