Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Studien

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 1219
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 108
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 22
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 428
Gastroenterologie 273
Gynäkologie 264
Therapien und Innovationen 119
Urologie 103
Prävention und Risiko 98
Krebs und Komorbiditäten 80
Pneumologie 76
Studien-Onko 46
Früherkennung und Diagnostik 45
Immuntherapie 38
Hämatologie 34
Arzneimittel-Onko 27
KI und Digitalisierung 25
Chemotherapie 22
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 1219.

Prostatakrebs

Patienten schätzen ihre Komorbiditäten souverän ein

22.02.17  | News  | Studien
Ob radikale Prostatektomie oder konservative Hormontherapie – die Entscheidung zur richtigen Therapie bei Prostatakarzinomen hängt stark von Komorbiditäten ab. Und die können die Patienten offenbar sehr gut selbst einschätzen.

Weiterlesen

Vierfaches Lungenkrebsrisiko: Wenn Raucher zusätzlich dampfen

17.10.24  | News  | Studien
Es gibt es viele Gründe, warum Raucher zusätzlich zur E-Zigarette greifen. Da ist zum Beispiel das Argument, dass alternative Tabakprodukte 90 Prozent weniger Schadstoffe enthalten als die klassische Zigarette und dass diese den Rauchausstieg erleichtern. Dass gerade die Kombination von Tabak und Liquids keine gute Idee ist, legt jetzt eine aktuelle Studie nahe. Demnach erhöht sich das Lungenkrebsrisiko um das Vierfache im Vergleich zum Rauchen allein.
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Brustkrebs

Eine Sache des Herzens?

05.12.19  | News  | Studien
Die meisten Brustkrebsüberlebenden in Kanada sind älter als 65 Jahre und weisen diverse Komorbiditäten auf. Bei anderen Krebsarten ist die Behandlung mit einem späteren erhöhten Risiko für Vorhofflimmern bereits in Verbindung gebracht worden. Husam Abdel-Qadir und Kollegen wollten wissen, ob die Inzidenz auch bei Überlebenden von Brustkrebs im Frühstadium steigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Diagnoseverfahren

Verbindung zwischen ionisierender Strahlung und Krebsrisiko bei Kindern und Jugendlichen

09.10.19  | News  | Studien
Bildgebende Verfahren, welche niedrig-dosierte ionisierende Strahlung anwenden, stehen schon lange im Verdacht, krebserregend zu sein. Vor allem im Kindesalter sollten Patienten nur so wenig wie möglich CTs oder Röntgenverfahren unterzogen werden, raten einige Experten. Erstmalig hat eine Studie aus Südkorea das Krebsrisiko von Kindern und Jugendlichen mit niedrig-dosierter Strahlung in Verbindung gebracht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schwererer COVID-19-Verlauf trotz Impfung bei Krebspatienten

18.10.21  | News  | Studien
Mit den Fragen, welche Patienten trotz vollständigem COVID-19-Impfschutz einen schweren Verlauf erleiden und welche Bevölkerungsgruppen trotz Impfung ein erhöhtes Morbiditätsrisiko infolge einer COVID-19-Infektion haben, haben sich israelische Wissenschaftler befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Reduziertes Risiko für Kopf-Hals-Krebs durch hohen Kaffee- und Teekonsum?

28.02.25  | News  | Studien
745.000 Menschen sind Experten zufolge im Jahr 2020 neu an Kopf-Hals-Krebs erkrankt – die meisten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf den Brustkrebsverlauf

28.08.24  | News  | Studien
Soziale Benachteiligung wirkt sich auf viele Lebensbereiche massiv aus. So geht ein niedriger sozioökonomischer Status vielfach mit einem schlechteren gesundheitlichen Zustand sowie einem erhöhten Mortalitätsrisiko einher.
  • #Gynäkologie
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Akuter Harnverhalt kann auf Krebserkrankung hinweisen

29.12.21  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit akuter Harnverhalt ein Indikator für okkulte Karzinome sein kann, haben sich Wissenschaftler um Maria Bisgaad Bengtsen von der Universität Aarhus beschäftigt.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hochrisiko-Prostatakrebs

Unter GnRH-Agonisten leiden Patienten mehr

02.04.19  | News  | Studien
Einige Studien legen bereits nahe, dass die Einnahme von Gonadotropin-releasing-Hormon-Agonisten (GnRHA) eher zu Nebenwirkungen führt als eine Antiandrogen-Monotherapie (AA). Allerdings besteht bei diesen Studien das Risiko der Indikations-Verzerrung. Daher haben Kerri Beckmann et al. in einer populationsbasierten Registerstudie untersucht, wie sich die Rate der Komorbiditäten – jeweils unter GnRHA oder AA – entwickelt.
  • #Urologie

Weiterlesen

tamoxifen molecular structure 3d, flat model, nolvadex, structural chemical formula view from a microscope
Lebensretter mit Schattenseite

Tamoxifen induziert die Aktivierung des PI3K-Signalwegs - und erhöht so das Gebärmutterkrebs-Risiko

22.09.25  | News  | Gynäkologie,Studien,Rx aktuell
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, warum Tamoxifen – ein bewährtes Medikament gegen Brustkrebs – in seltenen Fällen selbst zur Entstehung von Gebärmutterkrebs beitragen kann. Der Wirkstoff aktiviert direkt einen zentralen Tumorsignalweg, der sonst durch genetische Mutationen angeschaltet wird.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Mammakarzinom
  • #Zervixkarzinom
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

close-up of person in socks on bathroom scale with unhappy smiley face, overweight concept

GLP-1-Rezeptoragonisten senken Gewicht – und das Krebsrisiko

04.08.25  | News  | Studien
Nach einer neuen Studie scheinen GLP-1-Rezeptoragonisten Mechanismen zu besitzen, die vor Krebs schützen. Und zwar unabhängig von der Gewichtsabnahme:
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Microbiome body. Model of intestinal tract in hand. Molecules microbiome or probiotics. Beneficial bacteria in intestines. Caring for microbiome organism. Health of intestinal tract. Probiotic cells

HKDC1 als Schlüsselprotein bei Darmkrebs und chronischen Darmentzündungen

11.04.25  | News  | Studien
Menschen mit chronischen Darmentzündungen (CED) haben ein erhöhtes Risiko auch an Darmkrebs zu erkranken. Doch die genauen Mechanismen dahinter sind noch weitestgehend unbekannt. Nun hat ein Kieler Forschungsteam gezeigt, dass ein Protein, das bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen ungewöhnlich häufig vorkommt, auch in Verbindung mit Darmkrebs steht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Handkühlung und -kompression reduzieren periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen

22.04.25  | News  | Studien
Eine Studie zeigt, dass Handkühlung und -kompression während der Chemotherapie das Risiko für periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen deutlich senken können.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Bewegungstherapie gegen Ängste und Depressionen bei Krebspatienten

18.03.25  | News  | Studien
Krebserkrankungen gehen für viele der Betroffenen mit psychischen Beeinträchtigungen einher. Wissenschaftler haben jetzt untersucht, inwieweit eine Bewegungstherapie Ängsten und Depressionen bei älteren Erwachsenen mit Krebs entgegenwirken kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni
Mammakarzinom

Brustkrebsrisiko und Brustdichte: Neue Erkenntnisse

07.02.25  | News  | Studien
Die Brustdichte spielt eine entscheidende Rolle für das Brustkrebsrisiko. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob eine Zunahme der Brustdichte das Risiko ebenfalls beeinflusst.

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 82
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group