Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 280.

Molekulare PET Bildgebung lokalisiert kleinste Tumorherde des Prostatakarzinoms

03.06.19  | News  | Panorama
Essen 4. April 2019 – Das Prostatakarzinom ist die häufigste solide maligne Erkrankung des Mannes in der westlichen Welt. Bei circa einem Drittel der Patienten kommt es nach Operation oder Bestrahlung zu einem biochemischen Rezidiv, das am erneuten Anstieg des PSA-Wertes erkannt wird. Bisher konnte beim frühen biochemischen Rezidiv der ursächliche Tumorherd meist nicht lokalisiert werden. Ein neues, an den Universitäten Johns Hopkins und Heidelberg entwickeltes Verfahren der Nuklearmedizin, die sog. PSMA Positronen-Emissions-Tomographie (PSMA PET) ermöglicht nun die Darstellung kleinster Tumor Absiedlungen. Die Information der PSMA PET kann für die weitere Therapieplanung entscheidend sein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Mit einem Pilzmedikament Prostatakrebs bekämpfen

22.10.21  | News  | Panorama
Forschungsteams aus Würzburg und Heidelberg haben einen neuen Angriffspunkt zur Behandlung von Prostatakarzinomen entdeckt – mit einem Medikament, das sonst bei Pilzinfektionen eingesetzt wird.
  • #Urologie

Weiterlesen

Harnblasenkrebs

Mit der Bürste an die Zellen

10.11.17  | News  | Panorama
Harnblasenkrebs ist der zweithäufigste bösartige Tumor in der Urologie. Rauchen sowie Belastung durch bestimmte Chemikalien am Arbeitsplatz sind wichtige Risikofaktoren. Um Patienten zielgerichtet therapieren zu können, muss die Krebserkrankung weiter erforscht werden. Molekularbiologische Untersuchungen von vitalen Krebszellen und gesunden Zellen sind nötig. Frisches Gewebe ist aber kaum verfügbar. IfADo-Forschende konnten zusammen mit Urologen des Klinikums Dortmund zeigen, dass mit Hilfe von wiederverwertbaren Zellbürsten sowie kommerziellen Laborkits Zellen in ausreichender Menge minimalinvasiv gewonnen
  • #Urologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Mit Künstlicher Intelligenz die Behandlung von Prostatakrebs verbessern

23.01.23  | News  | Panorama
Das Forschungsprojekt „PROSurvival“ startete im November 2022 mit dem Ziel, klinische Routinedaten datenschutzkonform für die Forschung bereit zu stellen, um damit verbesserte Therapieentscheidungen für Prostatakrebspatienten zu ermöglichen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neue Radioligandentherapie

Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs

31.10.22  | News  | Panorama
Die moderne Krebstherapie hat große Fortschritte gemacht, neben verbesserten Chemotherapien gibt es beispielsweise auch immunbasierte Therapieformen. Eine besondere Herausforderung liegt jedoch oft darin, Rückfälle zu behandeln. Denn wenn ein Tumor erneut auftritt, ist er oft gegen die erste Therapie resistent geworden.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Mit Checkpoint-Hemmern Prognosen für Patienten mit Nierenkrebs verbessern

25.11.21  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Checkpoint-Hemmer die Behandlungsmöglichkeiten bei lokal fortgeschrittenem Nierenkrebs verbessern können, haben sich Wissenschaftler um Professor Dr. Toni K. Choueiri vom Dana Farber Cancer Institute in Boston befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Laparoscopic Instruments

Minimalinvasive Brustchirurgie ist der klassischen OP ebenbürtig

24.10.22  | News  | Studien
In der Gastroenterologie oder Urologie ist der minimalinvasive Eingriff schon deutlich länger im Einsatz als in der Gynäkologie. Bei Zervixkarzinomen zeigt sich der minimalinvasive Eingriff der offenen Chirurgie gegenüber im Nachteil – da die Frauen hier mit einem schlechteren Gesamtüberleben rechnen müssen. Für Brustkrebs-Patientinnen ist hingegen noch offen, wie sich der „kleinere Schnitt“ viele Jahre später auswirkt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rauch-Stopp nach Krebsdiagnose

Meist bessert sich die Prognose – mit einer Ausnahme

04.12.17  | News  | Studien
Es gibt einige Krebsentitäten, deren Entstehung durch Rauchen begünstigt wird. Dazu zählen natürlich die Lunge, obere Luft- und Verdauungswege sowie die Blase. Hören die Patienten nach der Diagnose auf zu Rauchen, profitieren die meisten davon durch eine reduzierte Sterblichkeit. Doch eine Krebsform scheint „immun“ gegen den Nikotinentzug.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Mediterrane Diät tut auch der Blase gut

28.05.19  | News  | Studien
Neben viel Fisch und Gemüse ist die Mediterrane Diät auch durch reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren aus Olivenöl und auch reichlich Wein gekennzeichnet. Dennoch hat man dieser Ernährung schon mehrfach positive und protektive Eigenschaften nachgewiesen. Diese erstrecken sich offenbar auch auf die Blase – so scheinen diese Speisen das Krebsrisiko um bis zu 15% zu senken.
  • #Urologie

Weiterlesen

Maßgeschneiderte Antibiotikaprophylaxe minimiert Infektionsrisiko bei Prostatabiopsie

07.12.21  | News  | Studien
Um zu verhindern, dass während einer Prostatabiopsie Erreger in die Blutbahn des Patienten gelangen, wird den Betroffenen in der Regel prophylaktisch Antibiotikum verabreicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ernährung bei Prostatakrebs

Lässt sich der Tumor aufhalten?

24.03.20  | News  | Studien
Werden Prostatakrazinome früh erkannt, kann eine abwartende Strategie mit engmaschiger Kontrolle oftmals das beste Mittel sein. Epidemiologische Studien suggerieren, dass Prostatakarzinome vor allem durch Lebensweise und Ernährung zustande kommen. Würde eine radikale Umstellung der Ernährung den Krebs verlangsamen?
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Längeres Gesamtüberleben durch Enzalutamid

29.09.20  | News  | Studien
Die Behandlung mit dem Androgenrezeptor-Blocker Enzalutamid plus Androgendeprivation hat in einer doppelblinden Phase-3-Studie das Gesamtüberleben von Männern mit nicht metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom und schnell steigenden PSA-Werten im Vergleich zu Placebo verlängert.
  • #Urologie

Weiterlesen

Längeres Gesamtüberleben bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom?

18.05.22  | News  | Studien
Die Frage, ob der Androgenrezeptor-Inhibitor Darolutamid die Prognose von Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom hinsichtlich des Gesamtüberlebens verbessern kann, stand im Mittelpunkt einer Studie von Wissenschaftlern des Massachusetts General Hospital Cancer Center und der Harvard Medical School in Boston.
  • #Urologie

Weiterlesen

Modern microscope and human tissue section slide with computer monitor show glandular image.Medical patholology and cytologytechnology concept.Selective focus.
Durchblick dank KI

Künstliche Intelligenz, die wie ein Pathologe denkt

11.11.25  | News  | Urologie,Studien
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat ein KI-Modell entwickelt, das die Aggressivität von Prostatakrebs präziser und nachvollziehbar bewertet. Die erklärbare KI „GleasonXAI“ spricht die „Sprache der Pathologie“.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Urologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Ultraschall in der Urologie

Künstliche Intelligenz verbessert die Früherkennung von Prostatakrebs

18.08.22  | News  | Panorama
65.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Prostatakrebs. Die Erkrankung gilt als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern. Eine frühe Diagnose kann die Überlebenschance deutlich erhöhen. Zwei Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) haben im Nordschwarzwald ein Projekt auf den Weg gebracht, das niedergelassenen Urolog*innen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Praxen ermöglicht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group