Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1486 bis 1500 von 2720.

Millionen für die Krebsforschung

17.04.20  | News  | Panorama
Thomas Blankenstein erhält für seine Krebsforschung einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Der MDC-Forscher untersucht, ob T-Zellen durch Immunüberwachung die Krebsentstehung kontrollieren können. Nun schlägt er ein neues Forschungsmodell vor.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Panorama

Millionen für die Krebsforschung

20.10.17  | News  | Panorama
Bei vielen Tumoren des Menschen ist ein bestimmtes Gen übermäßig aktiv. An diesem Gen forscht der Würzburger Molekularbiologe Dr. Elmar Wolf. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Starting Grant“ über 1,5 Millionen Euro verliehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Analkarzinom

Millionenförderung für Forschung zur Immuntherapie

03.09.19  | News  | Panorama
das Immunsystem für die Krebsentstehung und die Heilungsprognose der betroffenen Patienten hat. [...] Tumore des Analkanals treten weltweit zunehmend häufiger auf. Die kombinierte Strahlenchemotherapie ist seit über 40 Jahren Standardtherapie und kann insbesondere frühe Tumorstadien sehr effektiv heilen. Bei lokal fortgeschrittenen Tumoren gibt es allerdings einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Patienten von etwa 30 bis 40 Prozent, bei denen die Standardbehandlung nicht zu einer dauerhaften
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leitlinienempfehlungen zum Pankreaskarzinom

Mindestmengen bei Operationen

28.02.22  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat seine S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom aktualisiert. Die überarbeitete Fassung enthält unter anderem neue Empfehlungen zur Diagnostik, kurativen und palliativen Therapie des Bauchspeicheldrüsenkrebses sowie zu Mindestmengen bei operativen Eingriffen. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und unter Mitwirkung von 29 Fachgesellschaften und Organisationen. Ziel ist es, evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Therapie von Patient*innen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

化学 分析 研究
Labor-Tumore zeigen den Weg

Mini-Tumore als Schlüssel zur personalisierten Darmkrebstherapie

16.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Patientenspezifische Organoide eröffnen neue Chancen in der Darmkrebstherapie: Mini-Tumore aus Patientenproben können helfen, die wirksamste Behandlung vorab zu bestimmen. Ein Eiweiß namens xCT könnte dabei als Biomarker die Therapieentscheidung erleichtern.
  • #Gastroenterologie
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs

31.08.21  | News  | Panorama
Laborautomatisierung des Fraunhofer IPA soll einer gentechnischen Krebstherapie den Weg ebnen, die individuell auf Patienten zugeschnitten ist. Präparate, die heute nur in kleinen Mengen mit viel Handarbeit in Labors gewonnen werden, könnten künftig aus »Minifabriken« kommen. Partner des vom baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums mit über 4 Millionen geförderten Projekts sind das NMI in Reutlingen und das Universitätsklinikum in Tübingen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stomach cancer. Cancer attacking cell. Stomach disease concept
Magenkrebs

Minimal-invasives laparoskopisches OP-Verfahren ist offener Gastrektomie nicht unterlegen

26.04.23  | News  | Studien
Die operative Entfernung des Tumors ist der wichtigste Bestandteil bei der Behandlung von Magenkrebs. Für die Operation stehen dabei zwei unterschiedliche Methoden zur Verfügung: die offene distale Gastrektomie (ODG) und die minimal-invasive laparoskopische distale Gastrektomie (LADG). Bislang gab es allerdings keine Langzeitstudien, die die beiden Methoden im Hinblick auf das Überleben der Patientinnen und Patienten verglichen haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Laparoscopic Instruments

Minimalinvasive Brustchirurgie ist der klassischen OP ebenbürtig

24.10.22  | News  | Studien
In der Gastroenterologie oder Urologie ist der minimalinvasive Eingriff schon deutlich länger im Einsatz als in der Gynäkologie. Bei Zervixkarzinomen zeigt sich der minimalinvasive Eingriff der offenen Chirurgie gegenüber im Nachteil – da die Frauen hier mit einem schlechteren Gesamtüberleben rechnen müssen. Für Brustkrebs-Patientinnen ist hingegen noch offen, wie sich der „kleinere Schnitt“ viele Jahre später auswirkt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Häufige Ursache für Lungenkrebs

Ministerium prüft Strahlenbelastung durch Radon im Norden

06.08.19  | News  | Panorama
Das Umweltministerium lässt die Strahlenbelastung durch das radioaktive Edelgas Radon in Schleswig-Holstein prüfen. Bis Ende 2020 sollen landesweit 800 Messungen erfolgen, wie Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) am Montag sagte. Auf Grundlage bisheriger Messungen lägen keine Hinweise auf extreme Radonbelastungen vor. „Schleswig-Holstein steht hinsichtlich der Belastung aus geologischen Gründen nicht so sehr im Fokus wie andere Regionen der Bundesrepublik." Zuvor hatte das „Flensburger Tageblatt" darüber berichtet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Minoxidil-Therapie gegen anhaltenden Haarverlust

21.12.21  | News  | Studien
Viele Brustkrebspatientinnen leiden nach einer Chemotherapie unter anhaltendem Haarverlust. Australische Wissenschaftler um Bevin Bhoyrul von Sinclair Dermatology in Melbourne haben sich nun mit der Frage befasst, welche Behandlungsmethode hier erfolgversprechend ist.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit 5.000 Euro stark gegen Krebs

19.06.19  | News  | Panorama
Am Dienstag, den 21. Mai 2019, durfte sich Die Brücke e.V., Förderverein zugunsten krebskranker Patienten am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt, über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro des Vereins Stark gegen Krebs e.V. freuen. Der Vorstand nahm den symbolischen Scheck aus den Händen von Dr. Bernd Schmude auf der Palliativstation im Universitätsklinikum Frankfurt entgegen. Es ist bereits das zweite Mal, dass Stark gegen Krebs für die Arbeit der Brücke spendet, die sich insbesondere für die Patienten auf der Palliativstation des UCT einsetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebstherapie

Mit Alternativmedizin sterben viele Patienten früher

25.10.17  | News  | Studien
Geht es um das Thema Krebs, sehen nur wenige Menschen in der Alternativmedizin eine echte Alternative. Vielmehr erhoffen sich die Patienten unterstützende Effekte und die Linderung von Nebenwirkungen. Es gibt jedoch auch solche, die auf jede konventionelle Therapie verzichten. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt, was dann passiert.

Weiterlesen

Förderung durch Siebeneicher-Stiftung wird fortgesetzt

Mit CAR-T-Zellen erfolgreich gegen den Krebs

24.10.19  | News  | Panorama
Die Joachim-Siebeneicher-Stiftung verlängert ihre langjährige Förderung der „Siebeneicher-Stiftungsprofessur" am Universitätsklinikum Heidelberg um 60.000 Euro jährlich bis zum Jahr 2020. Mit den Stiftungsgeldern wird die Forschung an einem neuen Therapieansatz für Patienten mit bestimmten seltenen, sehr aggressiven Tumoren des Immunsystems unterstützt: Ziel ist es dabei, körpereigene Abwehrzellen (T-Zellen) im Labor so zu verändern, dass sie Krebszellen erkennen und vernichten können.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Radioligandentherapie

Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs

31.10.22  | News  | Panorama
Die moderne Krebstherapie hat große Fortschritte gemacht, neben verbesserten Chemotherapien gibt es beispielsweise auch immunbasierte Therapieformen. Eine besondere Herausforderung liegt jedoch oft darin, Rückfälle zu behandeln. Denn wenn ein Tumor erneut auftritt, ist er oft gegen die erste Therapie resistent geworden.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Mit Hightech-Analytik besser erkennen, ob der Krebs zurückkehrt

01.04.20  | News  | Panorama
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit zunächst acht Millionen Euro das interdisziplinäre Forschungsprojekt SMART-CARE, das vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg koordiniert wird. Ziel des Vorhabens ist es, mit hochmoderner Massenspektrometrie nach Biomarkern zu fahnden, die einen Rückfall oder ein Fortschreiten von Krebserkrankungen vorhersagen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • 102
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group