Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1486 bis 1500 von 2206.

Diese Faktoren bedingen den Therapieerfolg

Patienten mit kompakt-robuster Körperstatur sprechen besser auf CAR-T-Zelltherapie an

23.06.23  | News  | Studien
Die CAR-T-Zelltherapie gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Entwicklungen in der Tumortherapie der letzten Jahre. Dabei wird die Wirksamkeit der Therapie von zahlreichen Faktoren bedingt. Dazu zählen u.a. biologische Eigenschaften der CAR-T-Zellen und Mutationen in den Tumorzellen. Aber auch körperliche Gegebenheiten, wie Muskelmasse und Fettanteil der Patientinnen und Patienten, sowie das Darmmikrobiom könnten eine Rolle spielen, wie aktuelle Studienergebnisse nun zeigen.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Transplantation bei Leukämie

Patienten profitieren langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung

25.05.18  | News  | Panorama
Erwachsene Patienten mit akuter myeloischer Leukämie profitieren von einem federführend vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie dem Uniklinikum Münster entwickelten schonenden Behandlungsschema zur Vorbereitung der Stammzelltransplantation: Die dazu erforderliche Ganzkörperbestrahlung und Chemotherapie werden niedriger dosiert.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Patienten profitieren von Chemotherapie vor und nach der OP

17.03.25  | News  | Studien
Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs stellt sich für Behandler häufig die Frage, welcher Zeitpunkt der beste für eine Chemotherapie ist: vor oder nach der Operation. In einer Studie sind Wissenschaftler dem nun nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Nierenkrebs

Patienten profitieren von Immuntherapie

05.08.21  | News  | Studien
Eine unterstützende Immuntherapie verbessert die Prognose bei Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom mit mittlerem bis hohem Risiko. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Wissenschaftler um Toni K. Choueiri vom Dana-Farber Cancer Institute in Boston.
  • #Urologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom

Patienten profitieren von Pembrolizumab

09.09.20  | News  | Studien
Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom, die nicht für eine Cisplatin basierte Chemotherapie infrage kommen, profitieren nach den Ergebnissen der KEYNOTE-052-Studie von Pembrolizumab.

Weiterlesen

Lonely young woman feeling depressed and stressed sitting head in hands in the dark bedroom, Negative emotion and mental health concept
Unheilbare Krebserkrankung

Patienten profitieren von früher palliativmedizinischer Versorgung

04.08.21  | News  | Studien
Menschen mit unheilbaren Krebserkrankungen profitieren von einer guten palliativmedizinischen Unterstützung. Wissenschaftler um Florian Lordick vom Universitären Krebszentrum Leipzig haben 500 Patienten zwischen 25 und 89 Jahren ein Jahr lang begleitet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenkrebs und Hirnmetastasen

Patienten profitieren von kombinierter Immuntherapie

26.01.22  | News  | Studien
Mit der Wirksamkeit der kombinierten Immuntherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs, bei denen sich bereits Hirnmetastasen ausgebreitet haben, haben sich Wissenschaftler um Hamid Emamekhoovon der University of Wisconsin School of Medicine and Public Health befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Patienten schätzen ihre Komorbiditäten souverän ein

22.02.17  | News  | Studien
Ob radikale Prostatektomie oder konservative Hormontherapie – die Entscheidung zur richtigen Therapie bei Prostatakarzinomen hängt stark von Komorbiditäten ab. Und die können die Patienten offenbar sehr gut selbst einschätzen.

Weiterlesen

Patienten schätzen „Dr. Googles“ Vielseitigkeit

14.02.18  | News  | Panorama
Mehr als die Hälfte der Patienten sind mit den im Internet gefundenen Gesundheitsinformationen zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Diese bringt ans Licht, wie vielfältig die Gründe für die Besuche bei „Dr. Google“ sind.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Serie

Patientenaufklärung über Erfolgsaussichten bei diagnostischen Eingriffen

18.07.19  | News  | Panorama
Auch bei diagnostischen Eingriffen muss der Arzt den Patienten grundsätzlich über die Erfolgsaussichten des Eingriffs aufklären. Ist eine fundierte Aussage über die Erfolgsaussichten nicht möglich, reicht der Hinweis, dass der Eingriff die letzte Möglichkeit ist, um einen Therapieansatz zu finden. Im Sachverhalt ging es um eine Patientin, die an einer unklaren, superfiziellen Siderose litt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kritik an Studienplanung

Patientenberichtete Endpunkte oft viel zu kurz erhoben

12.05.22  | News  | Panorama
Abemaciclib in Kombination mit Fulvestrant wird zur Behandlung postmenopausaler Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs eingesetzt. Nach Ablauf der Befristung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Zusatznutzen erneut untersucht – mit durchwachsenem Ergebnis.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Patientenschützer schlagen Neuregelung zur Suizidhilfe vor

06.08.20  | News  | Panorama
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe schlagen Patientenschützer eine Neuregelung vor, die organisierte Angebote nach den Kriterien des Richterspruchs zulässt. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sagte der Deutschen Presse-Agentur, ohne Zweifel sei es wichtig, auch die Unterstützung über die Pflege, Palliativmedizin, Hospizarbeit und Psychotherapie auszubauen. "Aber selbst das wird nicht alle Suizidwilligen überzeugen, und auch für sie gilt das Selbstbestimmungsrecht."
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Brustkrebs

Patientinnen mit PD-L1-Expression scheinen zu profitieren

13.02.20  | News  | Studien
Die Kombination aus Immuntherapie und Chemotherapie hat schon in einigen Studien ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Können Patientinnen mit dreifach-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs von der Kombination aus Atezolizumab und Nab-Paclitaxel profitieren? Dieser Frage sind Peter Schmid und Kollegen für eine Teilkohorte der IMpassion130-Studie mit PD-L1-Expression nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Patientinnen profitieren von Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

27.02.23  | News  | Studien
Werden Frauen mit fortgeschrittenem triple-negativem Brustkrebs mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat behandelt, wirkt sich das positiv auf ihre Lebensqualität aus. Das hat das Team um Sibylle Loibl von der German Breast Group herausgefunden.

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Analkarzinom

Pembrolizumab als Therapieoption?

17.03.22  | News  | Studien
Für das fortgeschrittene Analkarzinom gibt es kaum Behandlungsmöglichkeiten. Vorbehandelte Patienten könnten aber vom PD-1-Inhibitor Pembrolizumab profitieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • 102
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group