Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1515 von 2206.

Mammakarzinom

Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie oft unerkannt

26.09.22  | News  | Studien
Erkennen Ärzte zuverlässig die Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie? Wissenschaftler um Reshma Jagsi von der Universität Michigan sind dieser Frage nachgegangen und kamen zu dem Ergebnis, dass dies vielfach nicht der Fall ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Unimedizin Rostock initiierte deutschlandweit einmalige Studie

Radioaktive Paste gegen weißen Hautkrebs

20.07.22  | News  | Panorama
22 Patienten mit weißem Hautkrebs mit der Paste behandelt wurden. „Die Ergebnisse sind toll: Alle teilnehmenden Patienten zeigten ein Ansprechen und die meisten waren langfristig geheilt“, freut sich Prof. Dr. Steffen Emmert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie. Rainer Schnabel (73) ist einer von ihnen. Der Hautkrebspatient erinnert sich, in der Jugend zu lange in der Sonne gebadet zu haben: „Ich hatte den Sonnenbrand meines Lebens und lag mehrere Tage im Bett.“ Über die Jahre hat sich in der geschädigten Haut auf der Stirn, den Händen und am Bauch weißer Hautkrebs
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Wie könnte die Entwicklung von Krebsmedikamenten verbessert werden?

22.07.22  | News  | Panorama
Die Praxisrelevanz von Forschungsergebnissen kann auch maßgeblich davon abhängen, ob sie reproduzierbar sind. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entwickeln neue Ansätze zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen in der Krebsforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Wenn die Bestrahlung nicht wirkt

25.07.22  | News  | Panorama
Manche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Botenstoff CXCL9 verhilft Immuntherapie bei Eierstockkrebs zum Erfolg

28.07.22  | News  | Panorama
Immuntherapien, vor allem die sog. Immuncheckpoint-Blockade, ermöglichen dem körpereigenen Immunsystem einen effektiven Angriff auf Tumore. Dieses Verfahren hat bereits bei anderen Krebsarten/Tumoren die Therapielandschaft grundlegend revolutioniert. Beim Eierstockkrebs haben diese Therapien bislang nur enttäuschende Ergebnisse in Studien hervorgebracht. Forschende um PD Dr. Holger Bronger und Prof [...] locken kann, ausreichend ist, um eine solche Immuntherapie auch beim Eierstock zu ermöglichen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Entzündungsreaktion im Blut ist der treibende Faktor

26.07.22  | News  | Panorama
Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Lebenserwartung von Patient:innen mit Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium? Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben herausgefunden, dass die Entzündungsreaktion im Körper mit einer reduzierten Qualität der Muskulatur bei den Betroffenen einhergehen und letztlich den entscheidenden Faktor für die Prognose darstellen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Annals of Oncology veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

NSCLC

Nutzenbewertung von Amivantamab: Kein belegbarer Zusatznutzen 

27.07.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper
Neues Anwendungsgebiet: Endometriumkarzinom

Nutzenbewertung von Lenvatinib: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

01.08.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

ctDNA-basierter Ansatz reduziert Einsatz von adjuvanter Chemotherapie

11.08.22  | News  | Studien
Die Rolle der adjuvanten Chemotherapie bei Dickdarmkrebs im Stadium II gilt nach wie vor als umstritten. Vor allem bei Patienten, bei denen nach der Operation zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) vorhanden ist, ist der Nutzen einer adjuvanten Chemotherapie ungewiss.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wechselspiel der Gene

Kaum bekannter Transkriptionsfaktor RFX7 hat zentrale Bedeutung bei Wachstum und Krebs

02.08.22  | News  | Panorama
In der Krebsforschung stehen Proteine im Fokus, die oft verändert in Tumoren auftreten und eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen spielen können. Das RFX7-Protein, ein weitgehend unbekannter Transkriptionsfaktor, wurde kürzlich mit Lymphdrüsenkrebs in Verbindung gebracht. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena konnten nun die Funktionsweise dieses Proteins teilweise aufklären. RFX7 fungiert als Tumorsuppressor und wirkt der Entstehung von Krebs entgegen. Nach eigener Aktivierung aktiviert er weitere Tumorsuppressoren und hemmt wichtige Wachstumsregulatoren. Die Reaktivierung
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie die Kommunikation von Hodentumoren mit dem umliegenden Mikromilieu den Therapieerfolg beeinflusst

03.08.22  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Düsseldorf untersuchen den Einfluss des Tumor-Mikromilieus auf die Resistenzentwicklung bei der Cisplatin-basierten Chemotherapie von Hodentumoren. Sie konnten zeigen, dass die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen mit den umliegenden Zellen des Immunsystems oder des Bindegewebes die Resistenz-Entwicklung der Tumorzellen beeinflusst. Zudem wurde die Interaktion zwischen Tumor- und Mikromilieu-Zellen detailliert aufgeschlüsselt, um Therapieziele zu identifizieren. Die Studie wurde von der Wilhelm Sander-Stiftung gefördert und jüngst in der renommierten
  • #Urologie

Weiterlesen

Früher Leistungssport ist Risikofaktor für Hodenkrebs

04.08.22  | News  | Panorama
Extremer Leistungssport vor der Pubertät ist nach Angaben des Urologen Frank Sommer ein Risikofaktor für die Entstehung von Hodenkrebs. «Internationale Studien zeigen, dass Jungen, die vor der Pubertät extrem anstrengenden Leistungssport machen, ein erhöhtes Risiko für Hodenkrebs haben, unabhängig von genetischen Faktoren», sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit der Deutschen Presse-Agentur. Normalerweise senkten Sport und körperliche Aktivität das Krebsrisiko, aber in diesem konkreten Fall sei es anders. Bei dem BVB-Spieler Sébastien Haller war kürzlich ein Tumor im
  • #Urologie

Weiterlesen

Keine schlechtere Prognose bei Lungenkrebs durch die Pandemie

08.09.22  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Corona-Pandemie für die Prognose von Lungenkrebspatienten? Mit dieser und weiteren Fragen haben sich Wissenschaftler um Sonia Priou vom Klinikverbund Assistance Publique – Hôpitaux de Paris befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Früherkennung durch Tango

10.08.22  | News  | Panorama
Zur Früherkennung von Prostatakrebs, einer der häufigsten Krebsarten bei Männern, wird oft ein PSA-Test herangezogen. Dieser Bluttest auf Prostata-spezifische Antigene liefert jedoch viele falsch positive Ergebnisse und zieht häufig überflüssige Biopsien und Übertherapien nach sich. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein chinesisches Team jetzt eine hochspezifische, nichtinvasive Alternative zur Biopsie vor: Der „thermophoretische AND-Gate-Operation“-Test, kurz Tango, weist Prostatakrebs direkt in Blutproben rasch und verlässlich nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

Konzept Telemedizin, Patientin und Ärztin in einer digitalen Sp
Live-Remote-Trainingsprogramm für die Krebsnachsorge

Sporthochschule an EU-Projekt “Personalised Exercise-Oncology for Improvement of Supportive Care” beteiligt

09.08.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist an einem mit sechs Millionen Euro dotierten Forschungsprojekt im EU-Förderprogramm Horizon Europe beteiligt. Ziel des Projekts ist es, ein personalisiertes und ferngesteuertes Trainingsprogramm für Krebspatient*innen zu entwickeln und zu evaluieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • 102
    • 103
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group