Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 151 bis 165 von 714.

cannabis background

Rückgang bei Verordnung von Opioiden durch Marihuana-Legalisierung

09.02.23  | News  | Studien
Die Auswirkungen der Legalisierung von Marihuana auf die Verordnung von Opioiden an Krebspatienten stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Yuhua Bao vom Weill Cornell Medical College in New York durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes

Krebs mit unbekanntem Primärtumor (CUP): Neue Leitlinie erschienen

20.01.23  | News  | Leitlinien,Panorama
Die neue ESMO-Leitlinie für die klinische Praxis deckt die Diagnose, Risikoeinschätzung, Behandlung und Nachsorge von CUP-Erkrankungen ab und soll dazu beitragen, dass Patienten in ganz Europa nach den besten Standards behandelt werden, die auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin beruhen. Federführend bei der Erstellung der Leitlinie waren forschende Ärzte vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ein Vlies, das Chemotherapeutika direkt im Hirn freisetzt

16.01.23  | News  | Panorama
Ein Team der Neurochirurgie am Uniklinikum Würzburg entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) ein neuartiges innovatives Verfahren zur lokalen Chemotherapie von Glioblastomen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,6 Millionen Euro gefördert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Patientinnen mit erblich bedingtem Brustkrebs profitieren von Therapie mit PARP-Hemmer

20.02.23  | News  | Studien
Sind Patientinnen an erblich bedingtem HER2-negativem Brustkrebs erkrankt, lohnt sich nach dem chirurgischen Eingriff eine Behandlung mit einem PARP-Hemmer. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um CE Geyer UPMC Hillman vom Cancer Center in Pittsburgh gekommen.

Weiterlesen

Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht

04.01.23  | News  | Panorama
Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für Molekularbiologie (IMB) in Mainz haben möglicherweise neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Krebszellen die Enden ihrer Chromosomen, die sogenannten Telomere, regulieren. Bestimmte Krebsarten nutzen eine spezifische Art der Telomerregulierung, genannt ALT. Bisher wurde angenommen, dass ALT den Krebszellen ermöglicht, unsterblich zu werden. Prof. Dr. Brian Luke und seine Gruppe fanden jedoch heraus, dass diese Zellen eine Seneszenz durchlaufen können. Das würde bedeuten, dass sie für Medikamente anfällig sind, die seneszente

Weiterlesen

Kongressbericht DKK

Perioperative Therapie beim Kolonkarzinom?

05.01.23  | News  | Kongressberichte
Warum gehen wir bei der Therapie des Kolonkarzinoms nicht so vor wie beim Rektum- oder Magenkarzinom? Diese entscheidende Frage stellt Prof. Dr. med. Dominik Paul Modest seinem Vortrag auf dem DKK-Kongress voran. Im Rahmen des Symposiums „Herausforderungen in der kolorektalen Chirurgie“ sprach er über die aktuelle Studienlage und über die Frage, ob und bei welchen Patienten eine neoadjuvante Therapie sinnvoll sein könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

02.01.23  | News  | Leitlinien,Panorama
Biliäre Karzinome (engl. „biliary tract cancer“, BTC) betreffen Krebserkrankungen der Gallengänge und Gallenblase. BCT sind selten und machen weniger als ein Prozent der bösartigen Neubildungen beim Menschen aus. Insgesamt haben BCT eine schlechte Prognose. Fünf Jahre nach der Diagnose leben nur noch 10 bis 20 Prozent der Betroffenen. Hoffnung machen jedoch Fortschritte in der Medizin und Forschung, die zur Aktualisierung der Behandlungsleitlinien der European Society for Medical Oncology (ESMO) geführt haben. Die Leitlinien wurden nun in der Fachzeitschrift Annals of Oncology veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bei Karzinom gesamte Prostata behandeln

31.01.23  | News  | Studien
Ist ein Mann an Prostatakrebs erkrankt, sollten nicht nur die kanzerösen Bereiche, sondern die gesamte Prostata behandelt werden. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Claudia Buhigas von der Norwich Medical School.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

DKK Kongressbericht

Pankreaskarzinom – Was hat die Radiologie zu bieten?

14.12.22  | News  | Kongressberichte
Welches Bildgebungsverfahren ermöglicht eine optimale Diagnostik des Pankreaskarzinoms? Welche Einstufungskriterien sollten Radiologen bei der Befundung berücksichtigen? Einen Überblick über die Besonderheiten der radiologischen Begutachtung des Pankreaskarzinoms gab PD Dr. Ali Seif vom Universitätsklinikum Göttingen im Rahmen des DKK-Kongresses.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebs-Risiko erhöhen

15.12.22  | News  | Panorama
berufliche Humankanzerogene eingestuft. Sie werden vor allem bei der Legierung von Oberflächen aber auch beim Schweißen in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt. Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Abschätzung der Exposition und der daraus resultierenden Präventionsmaßnahmen. [...] Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Bevölkerungsstudie, die jetzt unter Federführung des Instituts
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Neue Leitlinie soll Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge verbessern

01.12.22  | News  | Leitlinien,Panorama
Rund 50.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Lungenkrebs. Nur zehn bis 20 Prozent der Betroffenen überleben die darauffolgenden fünf Jahre. Damit ist das Lungenkarzinom die Krebserkrankung mit der höchsten Mortalitätsrate unter allen Tumorerkrankungen. Um die Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge deutlich zu verbessern, ist nach dreijähriger Arbeit die neue S3-Leitlinie Lungenkarzinom im Rahmen des Deutschen Krebskongresses in Berlin veröffentlicht worden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Förderung für Optimierung der CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom

21.11.22  | News  | Panorama
Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert präklinisches Forschungsprojekt von Dr. Sophia Danhof vom Uniklinikum Würzburg und Prof. Dr. José Martínez-Climent aus Pamplona mit 366.000 Euro, um die CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel während der Krebstherapie

Es braucht mehr Bewusstsein für mögliche Wechselwirkungen

17.11.22  | News  | Panorama
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen während einer Krebsbehandlung positiv auf den Therapieverlauf auswirkt. Im Gegenteil: In der Literatur finden sich Hinweise auf Wechselwirkungen und eine reduzierte Lebenserwartung, die stärker in den Blick genommen werden müssen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda in einer kürzlich im Journal Antioxidants veröffentlichten Studie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DEGUM zeichnet Übersichtsstudie aus

Brustkrebs: Bessere OP-Ergebnisse durch moderne Ultraschall-Methode

08.11.22  | News  | Panorama
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zunehmend werden brusterhaltende Operationen ermöglicht. Allerdings muss bei mindestens jeder sechsten Operation ein weiterer Eingriff erfolgen, da der Tumor nicht vollständig entfernt wurde. Neben dem dadurch erhöhten Rezidivrisiko ist das Leid der Betroffenen groß.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Forschungserfolg gegen aggressive Hirntumoren bei Kindern

07.11.22  | News  | Panorama
Dr. Johanna Theruvath von der Stanford University wurde in Frankfurt der Dr. Maresch-Klingelhöffer-Forschungspreis 2022 verliehen. In einer vorklinischen Studie konnte sie die Wirksamkeit von CAR-T-Zellen gegen aggressive Formen eines Hirntumors zeigen, der vor allem bei Kleinkindern vorkommt.
  • #Neurologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group