Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1666 bis 1680 von 2720.

Kongressbericht

Neue Therapiestrategien bei CLL

12.03.20  | News  | Kongressberichte
Bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) richtet sich die Wahl der Therapie unter anderem nach der Fitness der Patienten und dem genetischen Risikoprofil. Zu den Therapiestrategien stellte Prof. Michael Hallek von der Uniklinik zu Köln neue Studiendaten der letzten Monate samt Konsequenz für die tägliche Praxis auf dem Deutschen Krebskongress vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

CIO weitet „iTox-Board“ standortübergreifend aus

Neue Tumorboards spiegeln Fortschritte in der Onkologie wider

14.12.21  | News  | Panorama
Toxizität – kurz „iTox-Board“ – auf alle vier Standorte aus. In dem virtuellen interdisziplinären Meeting besprechen die Experten schwerwiegende und seltene Nebenwirkungen, die im Rahmen moderner Immuntherapien auftreten, wenn es zu einer zu starken Immunaktivierung kommt. Immuncheckpoint-Inhibitoren, die das körpereigene Immunsystem aktivieren, werden bei vielen verschiedenen Krebsarten wie beispielsweise dem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, dem schwarzen Hautkrebs, Nieren- und Harnblasenkrebs sowie gynäkologischen Tumoren oder Lymphomen eingesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Neue Untergruppe entdeckt

29.04.22  | News  | Panorama
Forscherinnen und Forscher am Universitätsklinikum Frankfurt haben zusammen mit Kooperationspartnern die erste proteomische Untergruppe der akuten myeloischen Leukämie mit Hilfe der Massenspektrometrie entdeckt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom

07.05.21  | News  | Panorama,Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms überarbeitet.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Wirkstoffe gegen Krebs

23.05.22  | News  | Panorama
Wissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten an der Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs. Dazu haben sie jetzt eine Starthilfe von 500.000 Euro erhalten, mit der zukünftig ein Unternehmen gegründet werden soll.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Zahlen zu Krebs in Deutschland

20.12.19  | News  | Panorama
Nach einer neuen Schätzung des Robert Koch-Instituts wurden 2016 in Deutschland rund 492.000 Krebserkrankungen diagnostiziert. Etwa die Hälfte der bösartigen Tumoren betrafen Brustdrüse (68.900), Prostata (58.800), Dickdarm (58.300) und Lunge (57.500). „Erfreulicherweise beobachten wir für viele Krebsarten eher rückläufige Erkrankungsraten, aber trotzdem steigt die Gesamtzahl der Krebserkrankungen aufgrund der Alterung der Gesellschaft“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Daher wird für das Jahr 2020 eine Zunahme der neudiagnostizierten Krebserkrankungen auf rund 510.000
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Neue europaweite Studie zur schonenderen Operation

05.04.21  | News  | Panorama
Erhalten Frauen die Diagnose Brustkrebs, ist das oftmals einschneidend. Bei bestimmten Tumorarten mit Notwendigkeit einer sofortigen Chemotherapie folgt die brusterhaltende Operation, bei der der Wächterlymphknoten in der Achselhöhle entfernt wird. Die Untersuchung dieses Lymphknotens kann Aufschluss über den Befall mit Krebszellen geben. Die Frauenklinik der Universitätsmedizin Rostock am Klinikum Südstadt untersucht nun als Teil der europaweiten Studie EUBREAST-01, ob die Entfernung des Wächterlymphknotens wirklich immer nötig ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebsvorsorge

Neue immunologische Stuhltests liefern vergleichbare Ergebnisse

06.11.17  | News  | Studien
Jeder, der auf die 50 zugeht, sollte sich mit dem Thema Darmkrebsvorsorge befassen. Denn die Chancen auf Heilung stehen sehr gut, wenn der Krebs früh erkannt wird. Zur Vorsorge wird seit April 2017 eine Reihe neuer fäkaler immunologischer Tests (FIT) auf Blut im Stuhl eingesetzt. Ein Team des DKFZ hat jetzt untersucht, ob es Unterschiede zwischen den angebotenen Tests gibt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue immunologische Therapiekonzepte bei hochmalignen Hirntumoren

27.05.21  | News  | Panorama
Höhergradige Gliome haben nach wie vor keine gute Prognose. Zwei wegweisende klinische Studien mit unterschiedlichen, innovativen immunologischen Therapiekonzepten wurden in hochrangigen Fachzeitschriften publiziert. So wurden in der Neuroonkologie der Universität Heidelberg und Mannheim erstmals über 30 erwachsene Patienten mit einem mutationsspezifischen „Krebsimpfstoff“ behandelt [1] und in den USA zeigte eine „onkolytische Virotherapie“ erste Erfolge bei Kindern mit hochmalignen Gliomen [2].
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie zu Leberkrebs

Neue therapeutische Ansätze

27.10.21  | News  | Panorama
Ein tiefer Einblick in die Molekularbiologie verbessert das Verständnis und ebnet den Weg zu neuartigen prognostischen und therapeutischen Ansätzen für Patientinnen und Patienten. Die Studie der Forschungsgruppe der experimentellen und translationalen Hepatologie und hepatobiliären Onkologie der Universität zu Lübeck am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), gewährt einen tiefen Einblick in die molekularen Veränderungen der Entstehung und des Voranschreitens von Leberkrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit

03.08.21  | News  | Panorama
Prof. Dr. Julia Mayerle von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am LMU Klinikum München und ihre Mitarbeiter Dr. Ujjwal Mukund Mahajan und Dr. Qi Li haben eine neue Strategie für die zielgerichtete Behandlung des Pankreaskarzinoms entwickelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Schwarzer Hautkrebs

Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik

22.09.21  | News  | Panorama
Das maligne Melanom ist die aggressivste Form von Hautkrebs und mit stark steigender Inzidenz eine der häufigsten Tumorerkrankungen. Bei früher Diagnose kann der Krebs meist operativ entfernt und der Patient geheilt werden. Sind jedoch Metastasen aufgetreten, verschlechtert sich die Prognose. Für eine erfolgreiche Therapie ist es dann essenziell, sämtliche Krebszellen mittels zielgerichteter Bildgebung aufzuspüren. Dabei werden allerdings häufig Metastasen übersehen, wodurch eventuell nicht die optimale Behandlung gewählt wird. Daher haben Mannheimer Forscher jetzt – gefördert von der Wilhelm Sander-Stiftung
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Haare gewinnen dunkle Pigmentierung zurück

Neue „Nebenwirkung“: Haarverjüngung dank PD-L1-Inhibitoren

30.08.17  | News  | Studien
Bislang gibt es zahlreiche Nebenwirkungen unter einer Krebstherapie, über die sich die Patienten eher nicht freuen dürften. Dazu zählt z.B. die Weißfleckenkrankheit, die sich unter einer Checkpoint-Inhibition ausbilden kann. Aber offenbar kann sich die Therapie auch in einer optischen Verjüngung äußern: 14 Fälle von spontaner Repigmentierung der Haare wurden hier beobachtet.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dem Feind auf der Spur

Neuer Algorithmus erkennt sogar kleinste Krebsmetastasen im ganzen Mauskörper

13.01.20  | News  | Panorama
Forschende des Helmholtz Zentrum München, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) haben einen Algorithmus entwickelt, der automatisiert Metastasen erkennt. Die neue Technologie findet sogar einzelne streuende Krebszellen im gesamten Körper von Mäusen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressiver Darmkrebs

Neuer Angriffspunkt entdeckt

08.10.21  | News  | Panorama
Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen aus. Ein Team unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat nun einen neuen molekularen Angriffspunkt gegen besonders aggressive Formen von Darmkrebs entdeckt: Durch das Ausschalten eines bestimmten Protein-Komplexes ließen sich Krebszellen in Tumormodellen gezielt bekämpfen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 109
    • 110
    • 111
    • 112
    • 113
    • 114
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group