Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 195
Veranstaltung 1
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 82
KI und Digitalisierung 30
Therapien und Innovationen 29
Gynäkologie 25
Gastroenterologie 18
Kongress-Onko 18
Hämatologie 16
Arzneimittel-Onko 11
Immuntherapie 10
Dermatologie 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Gesundheitspolitik Onkologie 7
Pneumologie 7
Chemotherapie 6
Früherkennung und Diagnostik 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 196.

Multiples Myelom

Thromboseprophylaxe: Evidenz für direkte orale Antikoagulation

12.10.23  | News  | Studien
Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE), das unter Therapie noch steigen kann. Zur Primärprävention wird Azetylsalizylsäure (ASS), als Alternative auch der Einsatz oraler direkter Antikoagulanzien (DOAC) empfohlen. Eine Metaanalyse spricht für eine höhere Effektivität der DOAC.

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250819-935-778187
Gesundheit per Mausklick

Thüringen bringt Gesundheitsämter ins digitale Zeitalter

23.08.25  | News  | Panorama
Thüringen plant einen digitalen Neustart für seinen öffentlichen Gesundheitsdienst: Mit einer neuen Online-Plattform sollen die Gesundheitsämter ab 2026 besser vernetzt, effizienter und bürgerfreundlicher arbeiten. Das neue Gesetz bringt klare Standards, ein Bürgerportal und neue Impfangebote direkt im Amt.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

ESMO Kongressbericht

Tripelnegatives Mammakarzinom: Überleben mit perioperativer Immuntherapie verbessert

07.11.24  | News  | Kongressberichte
Die finalen Ergebnisse der Studie KEYNOTE-522 konsolidieren den perioperativen Einsatz von Pembrolizumab zusätzlich zur Chemotherapie bei Patientinnen mit einem frühen TNBC und hohem Risiko.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren

Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle

19.04.21  | News  | Panorama
Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass einige bösartige Neuroblastome einen besonderen Trick nutzen, um dem Zelltod zu entgehen: Sie verlängern ihre Chromosomenenden durch einen speziellen Mechanismus. Damit unterscheiden sie sich deutlich von anderen Hochrisiko-Neuroblastomen und solchen mit einem günstigen Verlauf. Die Ergebnisse könnten
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vierfaches Lungenkrebsrisiko: Wenn Raucher zusätzlich dampfen

17.10.24  | News  | Studien
Es gibt es viele Gründe, warum Raucher zusätzlich zur E-Zigarette greifen. Da ist zum Beispiel das Argument, dass alternative Tabakprodukte 90 Prozent weniger Schadstoffe enthalten als die klassische Zigarette und dass diese den Rauchausstieg erleichtern. Dass gerade die Kombination von Tabak und Liquids keine gute Idee ist, legt jetzt eine aktuelle Studie nahe. Demnach erhöht sich das Lungenkrebsrisiko um das Vierfache im Vergleich zum Rauchen allein.
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Closeup hands holding white pieces of puzzles find right solutio
EHA Annual Meeting 2024

Vierfachtherapie des neu diagnostizierten Myeloms auch ohne Transplantationsoption

08.07.24  | News  | Kongressberichte,Kongressberichte
Die Erstlinienkombination Isatuximab plus Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (Isa-VRd) verbessert bei bis zu 80-jährigen Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom (NDMM) das progressionsfreie Überleben (PFS) signifikant im Vergleich zu VRd.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Multiples Myelom

Vorsicht bei PPI-Einsatz

29.02.24  | News  | Studien
Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können das Gesamtüberleben von Patient*innen mit Multiplem Myelom, die mit modernen Kombinationstherapien behandelt werden, verschlechtern. Sie sollten daher nur bei klarer Indikationsstellung und nur so lange wie nötig eingesetzt werden.

Weiterlesen

Darmkrebsmonat März

Vorsorgekoloskopie gehört zu den effektivsten Maßnahmen

11.03.20  | News  | Panorama
Anlässlich des Darmkrebsmonats März ruft die DGVS dazu auf, die Vorsorgekoloskopie besser zu nutzen. Das von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlte Angebot gehört zu den effektivsten Früherkennungsmaßnahmen, die in der Medizin zu Verfügung stehen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Was bringt die Radiotherapie? Frag den Chatbot!

04.06.24  | News  | Studien
Ärzte entlasten – Patienten besser informieren: In den USA wurde jetzt ein Chatbot getestet, der über 100 Patientenfragen zur radioonkologischen Behandlung beantworten kann. Die Ergebnisse klingen vielversprechend.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Was fördert die Aggressivität kindlicher Neuroblastome?

29.07.21  | News  | Panorama
Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Heidelberg haben einen wichtigen Schlüssel zur aggressiven Ausbreitung von Neuroblastomen gefunden: FOXR2 heißt das Protein, das auch Rückschlüsse auf den Krankheitsverlauf bei diesen häufigen kindlichen Tumoren zulässt. Es ist bei etwa neun Prozent der Neuroblastom-Patienten vorhanden und meist mit einer schlechten Prognose verbunden. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse helfen nicht nur bei der Einteilung der Patienten in Risikogruppen, sondern liefern auch Ansatzpunkte
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gesichts-OP nach schwerem Unfall oder Tumor

Was moderne, patientenspezifische 3-D-Implante möglich machen

14.05.21  | News  | Panorama
Mit der Coronapandemie hat die Digitalisierung in der Medizin einen neuen Impuls erhalten. Ein Fachgebiet, in dem computerassistierte Techniken schon seit längerem wegweisend sind, ist die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Hier kommen moderne computerassistierte Techniken zum Beispiel nach schweren Unfällen oder Tumoren, die das Gesicht entstellen, zum Einsatz. In solchen Fällen sind patientenspezifische Implantate aus dem 3-D-Drucker gefragt – dabei setzen Chirurgen auf virtuelle Planung, schablonengestützte Bohrvorgänge, Real-Time-Navigation und additive Fertigungstechniken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Underwater view of iceberg
Behandlungsfehler

Was niemals passieren dürfte – und doch passiert

08.11.25  | News  | Panorama
Ein Medikament für den Falschen, ein OP-Tuch im Bauch – Behandlungsfehler sind selten, aber oft folgenschwer. Der neue Bericht des Medizinischen Dienstes zeigt: Die Dunkelziffer ist hoch, die Fehlerkultur mangelhaft. Jährlich sterben Tausende - und das wäre vermeidbar. Transparenz, Meldepflicht und Patientenschutz sind daher wichtiger denn je.

Weiterlesen

Hirntumoren im Kindesalter

Welche Behandlung ist die beste?

21.12.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS) fördert mit 2,2 Mio. Euro die vom Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) initiierte erste klinische Phase III Studie, um die besten Behandlungsmöglichkeiten bei bestimmten chronisch verlaufenden Hirntumorerkrankungen im Kindesalter zu untersuchen. Verglichen werden zwei Standard-Chemotherapien und eine zielgerichtete Therapie, um weltweit die wirksamste und die verträglichste Behandlung als Standardtherapie für die jungen Patienten zu etablieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebskranke Kinder

Welchen Nutzen hat die Krebsgenomsequenzierung?

15.10.21  | News  | Panorama
Bei krebskranken Kindern mit einem Rückfall können Krebsgenomanalysen helfen, genauere Diagnosen zu stellen, eine passende Therapie zu finden und das Fortschreiten der Krankheit hinauszuzögern. Das zeigen die Ergebnisse der Studie INFORM des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und internationalen Kooperationspartnern. Bei der Studie wurde der Nutzen molekularer Präzisionsonkologie bei Kindern weltweit erstmalig
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutwerte bei Leukämie überwachen

Weniger belastende Krankenhausaufenthalte

30.06.21  | News  | Panorama
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt „HomeHemo“ unter Beteiligung der Kinderonkologie des UKSH am Campus Kiel plant Selbsttest-Verfahren für Patientinnen und Patienten zur Anwendung zu Hause.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group