Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 2206.

Rezidive und Gesamtüberleben nach radikaler Prostatektomie

13.09.22  | News  | Studien
Mit dem Auftreten von Rezidiven und dem Überleben nach radikaler Prostatektomie hat sich Kristian D. Stensland der University of Michigan Medical School in Ann Arbor mit seinem Team auseinandergesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Leitlinie Leberkrebs um biliäre Karzinome erweitert

Erstmals S3-Leitlinienempfehlungen für Gallenblasen- und Gallenwegkrebs erschienen

23.06.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e. V. (DGVS) die S3-Leitlinie zum hepatozellulären Karzinom aktualisiert und um die Tumorentität der biliären Karzinome erweitert. Somit gibt es nun erstmals S3-Leitlinienempfehlungen zu biliären Karzinomen, zu denen das Gallenblasenkarzinom und Tumoren der Gallenwege zählen. Die Leitlinie soll dazu beitragen, für Betroffene mit Leberkrebs oder biliären Karzinomen eine angemessene und evidenzbasierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Langzeitnachsorge nach Krebs: Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte

07.06.19  | News  | Panorama
In einem Vortragsabend am Dienstag, dem 11. Juni 2019, um 17:30 Uhr informiert das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) am Universitätsklinikum Frankfurt Krebspatientinnen und -patienten, Angehörige und Interessierte zu seinem neuen Angebot „Langzeitnachsorge nach Krebs“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs-Immuntherapie

Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung

20.02.20  | News  | Panorama
Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren. Dies zeigt eine Studie von medizinischen Onkologen und Wissenschaftlern der Universität Basel an Tiermodellen. Davon profitieren könnten vor allem Patienten mit Tumoren, die nicht auf die bereits verfügbaren Immuntherapie-Behandlungen ansprechen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fehlgesteuerter Proteinabbau fördert Leukämien und Hirntumoren

12.01.18  | News  | Panorama
Ein Enzym, das für den Abbau bestimmter Aminosäuren aus der Nahrung zuständig ist, spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Leukämien und bösartigen Hirntumoren. Dies veröffentlichten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum nun in der Fachzeitschrift Nature.
  • #Hämatologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener schwarzer Hautkrebs:

Checkpoint-Inhibitoren verhindern Rezidive und verlängern das Leben

18.03.21  | News  | Panorama
Die Erkrankungszahlen bei hellem und schwarzem Hautkrebs steigen seit Jahren. Früh erkannt kann das maligne Melanom gut behandelt und geheilt werden. Wenn ein Tumor jedoch bereits gestreut hat, sinkt die Überlebenschance. Neue Medikamente, sowohl monoklonale Antikörper als auch kleine Moleküle, erweitern heutzutage das Therapiespektrum. Mit Checkpoint-Inhibitoren und zielgerichteter Therapie können das Wiederauftreten der Erkrankung herausgezögert und das Leben verlängert werden.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

Nie mehr guter Sex nach Mamma-Ca? Fakten und Mythen

25.07.18  | News  | Kongressberichte
Krebs ist nach wie vor die Krankheit mit dem schlechtesten Image: die ersten Assoziationen, die mit der Diagnosemitteilung aufkommen, sind Tod, Leid, Siechtum, Sterben, Isolation und Abhängigkeit. Die körperliche Integrität der Frau geht verloren, und das körpergebundene Selbstbewusstsein wird erschüttert. Das hat auch Folgen für das Sexualleben jeder Betroffenen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Wirksamkeit und Sicherheit von Sotorasib bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit KRAS p.G12C-Mutation

02.02.23  | News  | Studien
Studien zufolge weisen mehr als 90% der duktalen Adenokarzinome des Pankreas eine Mutation im KRAS-Gen (Kirsten Rat Sarcoma) auf, wobei bei etwa ein bis zwei Prozent der Fälle eine KRAS p.G12C-Mutation diagnostiziert wird. Für diese Patienten könnte eine Therapie mit dem KRAS-G12C-Inhibitor Sotorasib infrage kommen, wie eine aktuelle Studie nun berichtet.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Risiko für Meningeome erhöht

Rote-Hand-Brief zu Chormadinon- und Nomegestrol-haltigen Arzneimitteln

10.11.22  | News  | Rote-Hand-Briefe,Rote-Hand-Briefe
Nach Anwendung von Chlormadinon oder Nomegestrol ist das Risiko für die Entwicklung von Meningeomen (einzeln oder multipel) erhöht. Das Risiko steigt mit der kumulativen Dosis.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Psychische Belastungen bei Krebspatienten erkennen und behandeln

09.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Die Diagnose Krebs ist für jeden Patienten zunächst ein Schlag. Neben den beinahe täglich neuen Erkenntnissen zur individualisierten Therapie sollte aber ein Aspekt nicht in Vergessenheit geraten: Die Psyche des Patienten. Denn jeder Patient und auch jeder Angehörige hat bei Bedarf Anspruch auf psychoonkologische Unterstützung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Innovative Tumorcharakterisierung

Erbgutanalyse und Mini-Tumoren weisen den Weg

03.02.20  | News  | Panorama
Am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) arbeiten Wissenschaftler mit patienteneigenen Krebszellen sowie aus diesen gezüchteten Mini-Tumoren und weiteren Tumormodellen daran, die bestmögliche Therapie für einzelne Patienten zu finden. Die Testung möglicher Wirkstoffe an patienteneigenem Zellmaterial im Labor erfolgt zusätzlich zu einer kompletten Erbgutanalyse des Tumors im Rahmen des NCT/DKTK MASTER-Programms.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dünndarmkrebs

Operation und Chemo im Stadium IV scheinbar prognostisch günstig

26.10.20  | News  | Studien
Die Rolle von Operation und Chemotherapie für Adenokarzinome des Dünndarms im Stadium IV ist unklar, denn Ergebnisse bisheriger Analysen waren limitiert. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Peking, ob Patienten davon profitieren, wenn sie eine OP und eine Chemo zusammen oder einzeln erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumorzellen gezielt zerstören

Wie Partikeltherapie mithilfe von künstlicher Intelligenz effektiver wird

03.11.20  | News  | Panorama
Strahlentherapie kommt heute bei der Behandlung vieler Krebsarten zum Einsatz, weil sie direkt am Tumorgewebe ansetzt. Großes Innovationspotenzial birgt die Partikeltherapie, die mit Protonen oder schweren Ionen als beschleunigten Teilchen besonders zielgenau arbeitet. Begleitende bildgebende Verfahren erleichtern das Planen und dokumentieren die Treffsicherheit der Behandlung. Um die Visualisierung als Entscheidungshilfe noch zuverlässiger und das gesamte Verfahren „anwendungsreifer“ zu machen, nutzt das Forschungskolleg SIVERT, getragen von der TU Kaiserslautern und der Hochschule Worms, jetzt
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vorratshaltung und Frühwarnsystem: Das Lieferengpass-Gesetz kommt

31.07.23  | News  | Panorama
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem Lieferengpass-Gesetz (ALBVVG) zugestimmt. Onkologische Fachgesellschaften zeigen sich zufrieden. Denn drei Regelungen haben für die Versorgung von Krebspatienten eine besonderer Bedeutung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Höchste Qualität bei Eingriffen an Magen und Speiseröhre

11.06.19  | News  | Panorama
Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg als Exzellenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie zertifiziert. Insbesondere Tumorpatienten profitieren von optimalen interdisziplinären Therapiekonzepten. Heidelberg ist eines von deutschlandweit drei Exzellenzzentren in diesem chirurgischen Teilgebiet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group