Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 280.

Knochenmetastasen bei Prostatakrebs

Alpha-emittierende Radioisotope verbessern Gesamtüberleben

23.04.20  | News  | Studien
Bislang existiert nur eine einzige Phase-3-Studie, welche den Vorteil des alpha-emittierenden Radioisotopes Radium-223 im Vergleich zur Standardtherapie gezeigt hat. Doch gibt es einen Unterschied zwischen alpha- und beta-emittierenden Radioisotopen bei der Therapie des metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinoms?
  • #Urologie

Weiterlesen

Nierenkrebs an der Wurzel packen

13.03.20  | News  | Panorama
Forschende am MDC haben die Stammzellen entdeckt, die für die häufigste Art Nierenkrebs verantwortlich sind. Das Team von Walter Birchmeier hat zudem einen Weg gefunden, das Wachstum dieser Tumore in drei Modellen der Erkrankung zu blockieren.
  • #Urologie

Weiterlesen

Stereotaktische Strahlentherapie

Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Behandlung?

07.04.20  | News  | Studien
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Mit dem technologischen Fortschritt der vergangenen Jahre sind in Sachen Strahlentherapie mittlerweile einige valide Möglichkeiten offen. So kann die stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) bei gleichem Behandlungserfolg die Anzahl der Sitzungen drastisch reduzieren. Die erhöhte Dosis wird dank besserer Systeme und zielgerichteter Therapie ebenso gut vertragen, wie die kleineren Dosen über längere Zeiträume. Welche Patienten erhalten, statistisch gesehen, die SBRT und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
  • #Urologie

Weiterlesen

DGU reicht Stellungnahme ein

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test

24.02.20  | News  | Panorama
Die Frist für das Stellungnahmeverfahren zum Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“ ist am 3. Februar 2020 abgelaufen. Die vorläufige negative Nutzenbewertung des IQWiG, die Anfang Januar veröffentlicht wurde, hatte große Wellen geschlagen und Befürworter und Kritiker des PSA-Tests abermals auf den Plan gerufen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Symbol für Radioaktivität
Prostatakrebs

Gesundheit muss man sich leisten können

20.03.20  | News  | Studien
Gerade in den USA ist der private Bankrott bei Krebstherapien nicht selten. Einer unter drei Amerikanern kommt wegen Behandlungen in eine finanzielle Bredouille. Dabei sind Krebspatienten nahezu doppelt so oft betroffen. Eine Politik der Preistransparenz soll Patienten helfen, Einrichtungen zu vergleichen und die eigene Therapie auch aus finanzieller sich zu planen. Wie transparent Einrichtungen bei der Bepreisung von Prostatabestrahlungen sind, wurde in einer aktuellen Studie untersucht.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ernährung bei Prostatakrebs

Lässt sich der Tumor aufhalten?

24.03.20  | News  | Studien
Werden Prostatakrazinome früh erkannt, kann eine abwartende Strategie mit engmaschiger Kontrolle oftmals das beste Mittel sein. Epidemiologische Studien suggerieren, dass Prostatakarzinome vor allem durch Lebensweise und Ernährung zustande kommen. Würde eine radikale Umstellung der Ernährung den Krebs verlangsamen?
  • #Urologie

Weiterlesen

Postitionspapier der DGU zum Vorbericht

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test (S19-01) des IQWiG

16.01.20  | News  | Panorama
In einem Vorbericht des Gutachtens zur Nutzenbewertung des Prostatakarzinomscreenings mittels PSA-Test durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wird geschlussfolgert, dass die Nachteile die Vorteile eines PSA-Screenings deutlich überwiegen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Deep Learning in der Medizin

Pathologische Diagnose aus der Maschine

24.02.20  | News  | Studien
Der Gleason-Score ist einer der besten Prognosefaktoren für ein Prostatakarzinom. Dieser kann jedoch, je nach behandelndem Arzt abweichen. Ein belgisches Team aus Wissenschaftlern hat nach einem Weg gesucht, den Gleason-Score zuverlässig und immer mit gleich-präzisem Ergebnis zu reproduzieren. Die Forscher wurden im Bereich der Computerwissenschaften fündig.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test

Nutzen wiegt den Schaden nicht auf

20.01.20  | News  | Panorama
Ein PSA-Screening erspart einigen Patienten die Belastungen einer metastasierten Krebserkrankung, Schäden durch Überdiagnosen und Übertherapie überwiegen jedoch.
  • #Urologie

Weiterlesen

Olaparib zeigt Wirkung

Biomarker für PARP-Inhibitoren ausgewertet

10.02.20  | News  | Studien
Seit der PROfound-Studie existieren stichhaltige Beweise für die Vorteile einer Olaparib-Behandlung bei metastasierendem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom. Im Rahmen der TOPARP-B-Studie, die zwischen April 2015 und August 2018 stattfand, wollten Wissenschaftler um Joaquin Mateo herausfinden, welche Biomarker bei auftretender DDR-Mutation für die erfolgreiche Behandlung mit dem PARP1/2-Inhibitor sprechen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Internationale Rückenmarksgesellschaft würdigt Forschung

Querschnittlähmung als Risikofaktor für Harnblasenkrebs

06.01.20  | News  | Panorama
Kann eine traumatisch bedingte Querschnittlähmung Auslöser dafür sein, dass Betroffene Jahre später an Harnblasenkrebs erkranken? Darauf deuten Studienergebnisse eines nationalen Netzwerks aus Urologen, Juristen und Forschenden hin: Wird die vom Rückenmark ausgehende Nervenversorgung der Blase unterbrochen, ausgelöst durch eine Querschnittlähmung, stellt das einen Hauptrisikofaktor für die Tumorentstehung dar. Die „International Spinal Cord Society“ hat die langjährige Forschung, an der u.a. das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) beteiligt ist, nun mit einem Posterpreis ausgezeichnet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Eventueller Biomarker entdeckt

07.01.20  | News  | Studien
Kontinuierlich wird daran geforscht, neue Biomarker für Tumore zu identifizieren. Bei Prostatakrebs ist die Biopsie nach wie vor die einzige sichere Methode einen bösartigen Tumor zu identifizieren. Ein Wissenschaftlerteam um Ana Rita Lima arbeitet aktuell daran, Biomarker für Prostatakrebs im Urin von Patienten nutzbar zu machen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Fehlende Zellprogrammierung führt zu Hodentumoren

26.12.19  | News  | Panorama
Ob sich eine Embryonalzelle zur Fortpflanzungszelle entwickelt, entscheidet sich deutlich später als bislang gedacht. Das zeigt eine Studie unter Federführung des renommierten Whitehead-Instituts in den USA, an der die Universität Bonn maßgeblich beteiligt war. Bei manchen Zellen bleibt diese Festlegung augenscheinlich ganz aus. Aus ihnen können in der Pubertät mit hoher Wahrscheinlichkeit Hoden-Tumoren entstehen. Das Paper ist nun in der Zeitschrift PNAS erschienen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Tumorgewebe gezielt behandeln

12.12.19  | News  | Panorama
in Norddeutschland bisher nur von der Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der MHH unter der Leitung von Professor Dr. Markus Antonius Kuczyk angeboten.
  • #Urologie

Weiterlesen

Früherkennung von Hodenkrebs

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. beurteilt IQWiG-Bericht kritisch

29.11.19  | News  | Panorama
Kann eine regelmäßige Früherkennungsuntersuchung für Männer ab 16 Jahren zu besseren Behandlungsergebnissen beim Hodenkrebs führen? Diese Frage hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Rahmen des Verfahrens „ThemenCheck Medizin“ untersuchen lassen und im Oktober 2019 einen vorläufigen Bericht veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • …
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group