Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1846 bis 1860 von 2720.

Rezidive und Gesamtüberleben nach radikaler Prostatektomie

13.09.22  | News  | Studien
Mit dem Auftreten von Rezidiven und dem Überleben nach radikaler Prostatektomie hat sich Kristian D. Stensland der University of Michigan Medical School in Ann Arbor mit seinem Team auseinandergesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Welche Rolle spielt das Brustkrebsrisiko für die Teilnahme an Früherkennungsterminen?

19.09.22  | News  | Studien
Nehmen Frauen mit hohem Brustkrebsrisiko häufiger am Brustkrebsscreening teil? Mit dieser und weiteren Fragen haben sich nun Wissenschaftler um David P. French von der University of Manchester befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Green tea cup
Mammakarzinom

Grünteewirkstoff zur Prophylaxe einer Radiodermatitis

22.09.22  | News  | Studien
Kann einer Radiodermatitis mit dem Grüntee-Wirkstoff EGCG vorgebeugt werden? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Hanxi Zhao von der Krebsklinik im chinesischen Schantung nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com 2022 ASCO Annual Meeting

Innovative Krebsmedizin für alle

15.07.22  | News  | Kongressberichte
Vom 3. bis 7. Juni fand die Jahrestagung 2022 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wieder in Chicago, USA, statt. Die Teilnahme war sowohl vor Ort als auch virtuell möglich. Dadurch konnten mehr als 42.000 Besucher ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der klinischen Onkologie verfolgen. Zahlreiche aktuelle Daten renommierter Experten geben Hoffnung, dass in naher Zukunft die gängige Praxis verändert werden kann. Die Herausforderung besteht jedoch weiterhin darin, dass möglichst viele Krebspatienten vom medizinischen Fortschritt profitieren können. Unser
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik im Blut soll für Hirntumorpatient*innen weiterentwickelt werden

18.07.22  | News  | Panorama
Bruchstücke von Tumorzellen können in Blut und Rückenmarksflüssigkeit nachgewiesen werden. Die Gesellschaft für Innere Medizin fördert das Freiburger Projekt mit 120.000 Euro, um die Diagnostik bei Hirntumorpatient*innen anwenden zu können.
  • #Neurologie

Weiterlesen

Nationale Dekade gegen Krebs

Bremen wird Modellregion für Krebsprävention

19.07.22  | News  | Panorama
Bremen als Vorbild für ganz Deutschland? Zumindest in der Krebsprävention ist das seit heute Realität. Im kleinsten Bundesland wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS herausfinden, wie sich Krebs effektiv verhindern lässt. Die neue Modellregion steht im Kontext der Nationalen Dekade gegen Krebs. Heute fand im Rathaus die feierliche Auftaktveranstaltung statt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie oft unerkannt

26.09.22  | News  | Studien
Erkennen Ärzte zuverlässig die Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie? Wissenschaftler um Reshma Jagsi von der Universität Michigan sind dieser Frage nachgegangen und kamen zu dem Ergebnis, dass dies vielfach nicht der Fall ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Unimedizin Rostock initiierte deutschlandweit einmalige Studie

Radioaktive Paste gegen weißen Hautkrebs

20.07.22  | News  | Panorama
22 Patienten mit weißem Hautkrebs mit der Paste behandelt wurden. „Die Ergebnisse sind toll: Alle teilnehmenden Patienten zeigten ein Ansprechen und die meisten waren langfristig geheilt“, freut sich Prof. Dr. Steffen Emmert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie. Rainer Schnabel (73) ist einer von ihnen. Der Hautkrebspatient erinnert sich, in der Jugend zu lange in der Sonne gebadet zu haben: „Ich hatte den Sonnenbrand meines Lebens und lag mehrere Tage im Bett.“ Über die Jahre hat sich in der geschädigten Haut auf der Stirn, den Händen und am Bauch weißer Hautkrebs
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Gemeinsamer Bundesausschuss nimmt Beratungen auf

Ist eine Mindestmenge für Darmkrebs-Operationen sinnvoll?

21.07.22  | News  | Panorama
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Beratungen über eine Mindestmenge für Darmkrebs-Operationen aufgenommen. Er wird in den kommenden Monaten untersuchen, ob es bei diesen Eingriffen einen Zusammenhang zwischen der Behandlungsroutine und der Qualität der Behandlungsergebnisse gibt. Nur in diesem Fall wäre das Festlegen einer Mindestmenge überhaupt möglich. Besteht jedoch ein solcher Zusammenhang, wird der G-BA eine jährliche Mindestanzahl von Eingriffen je Krankenhausstandort und/oder Ärztin oder Arzt festlegen. Mit einem Abschluss der Beratungen ist Ende 2023 zu rechnen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Wie könnte die Entwicklung von Krebsmedikamenten verbessert werden?

22.07.22  | News  | Panorama
Die Praxisrelevanz von Forschungsergebnissen kann auch maßgeblich davon abhängen, ob sie reproduzierbar sind. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entwickeln neue Ansätze zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen in der Krebsforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Wenn die Bestrahlung nicht wirkt

25.07.22  | News  | Panorama
Manche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Botenstoff CXCL9 verhilft Immuntherapie bei Eierstockkrebs zum Erfolg

28.07.22  | News  | Panorama
Immuntherapien, vor allem die sog. Immuncheckpoint-Blockade, ermöglichen dem körpereigenen Immunsystem einen effektiven Angriff auf Tumore. Dieses Verfahren hat bereits bei anderen Krebsarten/Tumoren die Therapielandschaft grundlegend revolutioniert. Beim Eierstockkrebs haben diese Therapien bislang nur enttäuschende Ergebnisse in Studien hervorgebracht. Forschende um PD Dr. Holger Bronger und Prof. Dr. Viktor Magdolen von der Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar der TUM haben nun, gefördert von der Wilhelm Sander-Stiftung, gezeigt, dass ein bestimmter Botenstoff, der Immunzellen in den Tumor
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Entzündungsreaktion im Blut ist der treibende Faktor

26.07.22  | News  | Panorama
Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Lebenserwartung von Patient:innen mit Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium? Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben herausgefunden, dass die Entzündungsreaktion im Körper mit einer reduzierten Qualität der Muskulatur bei den Betroffenen einhergehen und letztlich den entscheidenden Faktor für die Prognose darstellen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Annals of Oncology veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

ctDNA-basierter Ansatz reduziert Einsatz von adjuvanter Chemotherapie

11.08.22  | News  | Studien
Die Rolle der adjuvanten Chemotherapie bei Dickdarmkrebs im Stadium II gilt nach wie vor als umstritten. Vor allem bei Patienten, bei denen nach der Operation zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) vorhanden ist, ist der Nutzen einer adjuvanten Chemotherapie ungewiss.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wechselspiel der Gene

Kaum bekannter Transkriptionsfaktor RFX7 hat zentrale Bedeutung bei Wachstum und Krebs

02.08.22  | News  | Panorama
In der Krebsforschung stehen Proteine im Fokus, die oft verändert in Tumoren auftreten und eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen spielen können. Das RFX7-Protein, ein weitgehend unbekannter Transkriptionsfaktor, wurde kürzlich mit Lymphdrüsenkrebs in Verbindung gebracht. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena konnten nun die Funktionsweise dieses Proteins teilweise aufklären. RFX7 fungiert als Tumorsuppressor und wirkt der Entstehung von Krebs entgegen. Nach eigener Aktivierung aktiviert er weitere Tumorsuppressoren und hemmt wichtige Wachstumsregulatoren. Die Reaktivierung
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 121
    • 122
    • 123
    • 124
    • 125
    • 126
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group