Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2056 bis 2070 von 2720.

Aggressive Hirntumoren

Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie

17.02.21  | News  | Panorama
Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren Glioblastome meist innerhalb eines Jahres zurück. Fortschritte in der Therapie sind daher dringend nötig. Wissenschaftler aus Dresden und Heidelberg konnten nun erstmals in einer klinischen Studie zeigen, dass sich der individuelle Verlauf der Erkrankung mit einer speziellen Kombinationsdiagnostik aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Magnetresonanztomographie (MRT) deutlich besser als bisher vorhersagen lässt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Wer seinen Tee heiß trinkt, erkrankt häufiger

01.04.19  | News  | Studien
Tee-Liebhaber aufgepasst: Die frisch gebrühte Tasse sollte man lieber abkühlen lassen, denn ein zu heißer Genuss erhöht das Risiko für Speiseröhrenkrebs um 90%. Zu diesem Ergebnis kamen jetzt Wissenschaftler aus Teheran.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Mortalitätssenkung durch Screening

23.02.21  | News  | Studien
Die Bedeutung des Lungenkrebs-Screenings für die Mortalität stand im Fokus einer Metaanalyse, die US-Forscher um Dr. Mark Ebell von der University of Georgia nun durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

"Baby Powder"-Strafe für Johnson & Johnson deutlich gesenkt

17.07.20  | News  | Panorama
Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) kommt im Rechtsstreit um angeblich krebserregende Körperpflegeprodukte glimpflicher davon. Ein Berufungsgericht im US-Bundesstaat Missouri senkte die im Juli 2018 von einer Geschworenenjury verhängten Schadenersatz- und Strafzahlungen am Dienstag von 4,7 Milliarden auf 2,1 Milliarden Dollar (1,9 Mrd Euro).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250923-935-848548

Studie: Zwei Drittel unserer Handlungen sind Gewohnheit

23.09.25  | News  | Panorama
Wer gesunde Routinen im Alltag etabliert, kann laut Studie nicht nur seine Ziele leichter erreichen, sondern auch aktiv zur Krebsvorsorge beitragen. Automatisierte Verhaltensweisen wie regelmäßige Bewegung oder gesunde Ernährung stärken die Prävention – und helfen, Risiken zu senken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Rekonstruktion nach Brustkrebs

Welche Implantate verringern die Inzidenz von Rezidiven?

16.11.20  | News  | Studien
Nach einer erfolgreichen Mastektomie wünschen sich viele Frauen eine Brustrekonstruktion. An sich schon eine recht komplexe Operation, scheint auch die Auswahl des Implantats wichtig zu sein. Kyeong-Tae Lee und Kollegen haben die Frage untersucht, ob die Art des Implantats einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zusammenfassung

Leitlinie für Palliativmedizin um weitere onkologische Aspekte ergänzt

04.09.19  | News  | Leitlinien
Ist ein Patient in einem Stadium angelangt, in welchem seine Krebserkrankung nicht heilbar ist, ändern sich die Anforderungen an Mediziner und Pflegepersonal grundlegend. Palliativmedizin wird zur Prämisse und nicht mehr die Krebsbehandlung an sich. Daher ist die S3-Leitlinie Palliativmedizin um insgesamt acht neue Kapitel erweitert worden. Diese informieren speziell über das Verhalten und die nötigen Schritte im Falle eines nicht-heilbaren Tumors oder einer unheilbaren Krebserkrankung und bieten behandelnden Ärzten und Pflegern eine strukturierte Anleitung und Informationsstütze für die Behandlung von
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe stellt 3,8 Millionen Euro bereit

NCT Heidelberg bleibt Onkologisches Spitzenzentrum

16.08.22  | News  | Panorama
Bewertung einer internationalen Gutachterkommission, die dem NCT Heidelberg bestätigt, dass es Krebspatienten interdisziplinär auf höchstem Niveau versorgt sowie Krebsforschung und -medizin stetig [...] Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe (DKH). Ein Onkologisches [...] Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Angewandte Tumor-Immunität am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), sagt: „Dass wir erneut als Onkologisches Spitzenzentrum
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs bei Kindern

Molekulare Super-Verstärker entscheiden über Verlauf von Neuroblastomen

29.01.21  | News  | Panorama
Kindliche Neuroblastome zeigen einen extrem unterschiedlichen Verlauf: Sie können sich spontan zurückbilden oder hochaggressiv in gesundes Gewebe streuen. Molekulare Super-Verstärker schalten dabei die entscheidenden Regelkreise an, die den Tumor in die eine oder andere Richtung lenken. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Heidelberg.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Malignant glands of a colon cancer with strong brown expression of the mismatch repair protein called MSH2. Microscopic view. Immunohistochemistry.
Deutscher Krebskongress

Bestimmung der Mikrosatelliteninstabilität in der Praxis

18.03.24  | News  | Kongressberichte
Die Testung auf eine Mikrosatelliteninstabilität (MSI) bzw. eine Mismatchreparatur-Defizienz (dMMR) blickt bereits auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich galt sie als Markerläsion für das Lynch-Syndrom, bei dem ein erblich bedingter MMR-Gendefekt zugrunde liegt. Inzwischen ist die MSI-Testung nicht mehr aus der klinischen Onkologie wegzudenken. Was es dabei zu beachten gibt, wann und bei wem eine Testung erfolgen sollte, fasste Prof. Dr. Josef Rüschoff auf dem diesjährigen DKK zusammen.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Dichtes Brustgewebe

Zusätzlicher Ultraschall zur Mammografie: Nutzen zweifelhaft

09.07.19  | News  | Studien
Frauen mit dichtem Brustgewebe haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Gleichzeitig ist die Mammografie bei diesen Frauen nicht so exakt wie bei weniger dichtem Gewebe. Der zusätzliche Ultraschall sollte daher die Diagnose von Brustkrebs noch verbessern, so die logische Schlussfolgerung. Allerdings trifft sie überhaupt nicht zu.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Überlebensrate bei Krebs im Kindesalter

Große Unterschiede zwischen europäischen Ländern

17.01.23  | News  | Studien
Mit der Frage nach den Überlebensraten bei krebskranken Kindern haben sich Wissenschaftler um Laura Botta von der Fondazione IRCCS Istituto Nazionale dei Tumori di Milano befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Konsum von Milchprodukten steigert Risiko

02.12.21  | News  | Studien
Haben Männer, die mehr Milchprodukte zu sich nehmen, gleichzeitig ein höheres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler aus Japan befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebs

Ein Fünftel der Patienten leidet an posttraumatischer Belastungsstörung

12.02.18  | News  | Studien
Belastende Erinnerungen, Schlafstörungen, Angst – die typischen Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) verfolgen die Betroffenen oft lange nach der traumatischen Erfahrung. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt: Neben Opfern von Naturkatastrophen oder körperlicher Gewalt leiden auch viele Krebspatienten an PTBS.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs im Alter

Schluss mit Prävention bis zum Schluss

18.12.19  | News  | Studien
Medikamente, die mittel- oder langfristig Erkrankungen vorbeugen sollen, werden auch noch älteren Patienten mit Krebserkrankungen im letzten Jahr ihres Lebens verabreicht. Das zeigt eine aktuelle Kohortenstudie aus Schweden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 135
    • 136
    • 137
    • 138
    • 139
    • 140
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group