Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 248
Veranstaltung 4
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 117
Gynäkologie 36
Urologie 27
Gastroenterologie 26
Radiologie 18
Therapien und Innovationen 14
Pneumologie 12
Strahlentherapie 11
Hämatologie 10
Krebs und Komorbiditäten 9
Mammakarzinom 8
Neurologie 7
Chemotherapie 4
Immuntherapie 4
Prävention und Risiko 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 196 bis 210 von 252.

Mammakarzinom

Patientinnen mit erblich bedingtem Brustkrebs profitieren von Therapie mit PARP-Hemmer

20.02.23  | News  | Studien
Sind Patientinnen an erblich bedingtem HER2-negativem Brustkrebs erkrankt, lohnt sich nach dem chirurgischen Eingriff eine Behandlung mit einem PARP-Hemmer. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um CE Geyer UPMC Hillman vom Cancer Center in Pittsburgh gekommen.

Weiterlesen

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Speiseröhrenkrebs

Robotische Operationsmethode erhöht Heilungschancen für Betroffene

01.03.23  | News  | Panorama
Bei der operativen Entfernung der Speiseröhre bei Patientinnen und Patienten mit Speiseröhrenkrebs hat die Wahl der Operationsmethode entscheidenden Einfluss darauf, ob es nach der OP zu einem übermäßigen Rückgang der Muskelmasse (Sarkopenie) kommt. Ein roboterassistierter minimalinvasiver Eingriff senkt das Sarkopenie-Risiko verglichen mit einer offenen Operation erheblich, mit potentiellen Vorteilen für das Überleben und einen komplikationsarmen Verlauf nach der Operation.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DKK 2022: Kongresshighlight

Verbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 1

27.02.23  | News  | Kongressberichte
In diesem ersten Teil der Keynote-Lecture von Herrn Professor Blohmer erfahren Sie, warum die brusterhaltende Therapie der Mastektomie inzwischen als überlegen gilt. Die Onkoplastik als gleichwertiger Ersatz der Mastektomie stellt die Gynäkoonkologen vor die Wahl zwischen autologem und allogenem Implantat – alles Wissenswerte um die onkologische Sicherheit lesen Sie hier. Im zweiten Teil der Keynote-Lecture werden die verschiedenen Rekonstruktionstechniken von Matrizes, über Netzen bis Lappen näher beleuchtet.

Weiterlesen

S3-Leitlinie veröffentlicht

Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

24.02.23  | News  | Leitlinien
In der Therapie des Nierenzellkarzinoms haben sich sowohl im operativen Bereich durch minimal-invasive und ablative Verfahren als auch durch innovative zielgerichtete Substanzen insbesondere auch in der systemischen Therapie neue Optionen eröffnet. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum lediglich Expertenempfehlungen, eine durch die Fachgesellschaften getragene Leitlinie ist jedoch nicht verfügbar. Nun wurde die S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms" veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Keine Nachteile im Gesamtüberleben bei Verzicht auf Strahlentherapie?

24.04.23  | News  | Studien
Sind ältere Patientinnen an HR-positivem Low-Risk-Mammakarzinom im Frühstadium erkrankt, sind sich Experten vielfach uneins darüber, ob nach der brusterhaltenden Operation auf einen Eingriff verzichtet werden kann oder ob die Risiken zu hoch sind.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Enddarmkrebs

Strahlentherapie-Boost verbessert Organerhaltungsrate signifikant

07.04.23  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren ist der Organerhalt nach Erreichen des klinischen vollständigen Ansprechens auf die neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinomen zunehmend in den Fokus gerückt. Die multizentrische Phase-3-Studie OPERA untersuchte nun, ob ein zusätzlicher Brachytherapie-Boost bei der neoadjuvanten Chemotherapie die Wahrscheinlichkeit eines Organerhalts erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Vielversprechende Studienergebnisse

Salvage-Bestrahlung bei Patienten mit lokal rezidiviertem Prostatakrebs 

17.05.23  | News  | Studien
Welchen Nutzen hat die stereotaktische Salvage-Bestrahlung für Patienten mit lokal rezidiviertem Prostatakrebs? Diese Frage stand im Fokus einer aktuellen Studie. Und die Ergebnisse sind vielversprechend.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Prostatakarzinom

15-Jahres-Langzeitbeobachtung zeigt: Strahlentherapie hat das beste Nutzen-Risiko-Profil

23.05.23  | News  | Studien
Bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die „aktive Surveillance“, die Operation oder die Strahlentherapie. Ein 15-Jahres-Follow-up zeigte, dass die prostatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen vergleichbar niedrig ist. Dennoch kam es unter aktiver Überwachung signifikant häufiger zum Fortschreiten der Krebserkrankung, was die Qualität der verbleibenden Lebenszeit stark beeinträchtigt. Welche Therapiestrategie weist das beste Risiko-Nutzen-Verhältnis auf?
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Krebsbehandlung bei Schwangeren und kognitive Auswirkungen auf die Kinder

31.05.23  | News  | Studien
Bei einer Krebserkrankung in der Schwangerschaft muss aus medizinischer Sicht immer das Für und Wider abgewogen werden. Denn nicht jede Therapie kann bei schwangeren Patientinnen so umgesetzt werden, wie es bei anderen Betroffenen der Fall wäre. Denn immer muss berücksichtigt werden, welche Auswirkungen eine Behandlung auf das ungeborene Kind hätte.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Pflaster mit Liebe abziehen

Belastung durch große chirurgische Eingriffe bei Überlebenden von Krebs im Kindesalter

14.07.23  | News  | Studien
Erkranken Kinder an Krebs, stehen heute zahlreiche Behandlungsmethoden zur Verfügung. Allerdings bergen diese auch Risiken – häufig über viele Jahre hinweg. So scheint das Risiko für große chirurgische Eingriffe hoch zu sein.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

dna disorder, genetic mutation
Studie des MDC in Berlin

Neue Leitsubstanzen nehmen Krebszellen den Ausweg

25.08.23  | News  | Studien
Krebszellen nutzen raffinierte Tricks, um der Chemo- oder Strahlentherapie zu entkommen. Forscher aus Berlin konnten nun zwei neue Substanzen identifizieren, die den beteiligten Signalweg abschalten. Die Sache ist aber noch etwas komplizierter.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

A woman showing her gray hair roots

Ältere Frauen nach Krebs lange körperlich beeinträchtigt

11.09.23  | News  | Studien
Krebs verschlechtert die körperliche Verfassung von postmenopausalen Frauen, auch Jahre nach der Diagnose. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit Daten der Women's Health Initiative. Bestimmte Umstände beschleunigen die Defizite.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Impfung erwies sich als sicher

Erstmals Tumorimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome eingesetzt

22.09.23  | News  | Panorama
Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher aus Heidelberg und Mannheim haben nun erstmals erwachsene Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Mittellinien-Gliomen mit einem Peptidimpfstoff behandelt. Der Impfstoff imitierte eine für diese Krebsart typische mutationsbedingte Veränderung in einem Histon-Protein. Die Impfung erwies sich als sicher und löste die erwünschten gegen den Hirntumor gerichteten Immunreaktionen aus .
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

41. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik (ÖGRO)

05.12.23  | Event  | Jahrestagung
Tagung: 41. Jahrestagung 2024 der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik (ÖGRO) Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik (ÖGRO) Präsidentin: Prim. Univ. Prof. Dr. Ute Ganswindt Wissenschaftliche Leitung: Tagungspräsident: Univ.Prof. Dr. Thomas Brunner Universitätsklinik für Strahlentherapie – Radioonkologie LKH Universitätsklinikum Graz Tagungssekretär: Dr. Peter Winkler Universitätsklinik für Strahlentherapie – Radioonkologie LKH Universitätsklinikum Graz Termin und Ort: 18.-19

Weiterlesen

Bevölkerungsbasierte Studie aus den Niederlanden

Rektumkarzinom: Verzicht auf neoadjuvante Strahlentherapie nicht mit höheren Rezidivraten verbunden

16.02.24  | News  | Studien
Beim Rektumkarzinom gehörte es lange zum Standardvorgehen, dass die Patienten vor der totalen mesorektalen Exzision eine neoadjuvante Strahlentherapie erhielten. Doch die Ergebnisse verschiedener Studien deuteten darauf hin, dass auf die Strahlentherapie verzichtet werden kann, ohne dass dies das Gesamtüberleben negativ beeinträchtigt. Diese Erkenntnisse führten in den Niederlanden ab 2014 zu einem Rückgang der neoadjuvanten Strahlentherapie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group